Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:


Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf

Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.

Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...

986 weitere Antworten
986 Antworten

Tut er das auch ohne Mapping auf höhere Oktansorten? Ich habe keine Vergleuch, da meiner bislang immer Shell 100 Oktan zu trinken bekommen hat.

Zitat:

@Dmartin20 schrieb am 21. August 2018 um 07:02:20 Uhr:


Tut er das auch ohne Mapping auf höhere Oktansorten? Ich habe keine Vergleuch, da meiner bislang immer Shell 100 Oktan zu trinken bekommen hat.

Ja, tut er. Durch Logfahrten bewiesen. Im normalen praktischen Gebrauch merkst Du davon aber gar nichts. Weder am Verbrauch (was man zu bemerken glaubt, sind lediglich statistische Unschärfen bzw. Messtoleranzen), noch an der Leistung. Wo Du es aber merkst, ist auf der Rundstrecke, wenn Du auch bei heißen Temperaturen die letzten drei bis fünf Prozent der 400 PS haben willst. Dann macht Ultimate 102 (aber auch nur das, V-Power, die Betrügerbrühe, hat diesen Effekt nicht) den entscheidenden Unterschied.

Außerdem verbrennt es sauberer, weil es einen geringeren Anteil Biosprit hat und es sorgt dadurch für leicht bessere innermotorische Kühlung und weniger Klopfen. Das führt zur der angesprochenen deutlich späteren Zündwinkelrücknahme und dadurch zur höheren Leistung im Extrembereich. Bzw. zu weniger Minderleistung um genau zu sein. 😉

Das saubere Verbrennen glaube ich, zumindest sind die Endrohre recht sauber. Wieso ist Shell eine Betrügerbrühe? Bei uns in der Schweiz gibt es leider kein 102 Oktan.

Zitat:

@Dmartin20 schrieb am 21. August 2018 um 08:30:24 Uhr:


Das saubere Verbrennen glaube ich, zumindest sind die Endrohre recht sauber. Wieso ist Shell eine Betrügerbrühe? Bei uns in der Schweiz gibt es leider kein 102 Oktan.

Weil das V-Power noch einmal (bis zu) 10 Cent teurer ist als das Ultimate, aber NULL besser als handelsübliches SuperPlus98 von jeder anderen Tanke. Es verbrennt nicht einmal sauberer oder sonst irgendetwas. NUR Geldschneiderei. Da nimmst Du besser SuperPlus98 von irgendeiner anderen Marke, die es bei Euch gibt.

Ich tanke übrigens, wenn ich mal notfallmäßig an einer Shell tanken muss, immer nur einfaches Super95. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@acruser schrieb am 17. August 2018 um 09:09:19 Uhr:


Ich bin ja wirklich begeistert von den vielen, meist sehr nützlichen/hilfreichen, Threads hier im Forum. Aber diesen hier, wo sich Fahrer eines „Sportwagens“ die Taschen vollmachen mit Verbräuchen die man bestenfalls beim herabrollen einer Bergstraße ohne jeglichen Fahrspaß erreichen kann, sollte man sich wirklich schenken.

In 2 Wochen habe ich den Langzeitverbrauch weiter um 0,1 Liter auf nun 7,5 Liter reduziert, ach ist das herrlich...

20180821-180003

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 22. August 2018 um 22:13:13 Uhr:



Zitat:

@acruser schrieb am 17. August 2018 um 09:09:19 Uhr:


Ich bin ja wirklich begeistert von den vielen, meist sehr nützlichen/hilfreichen, Threads hier im Forum. Aber diesen hier, wo sich Fahrer eines „Sportwagens“ die Taschen vollmachen mit Verbräuchen die man bestenfalls beim herabrollen einer Bergstraße ohne jeglichen Fahrspaß erreichen kann, sollte man sich wirklich schenken.

In 2 Wochen habe ich den Langzeitverbrauch weiter um 0,1 Liter auf nun 7,5 Liter reduziert, ach ist das herrlich...

Aber wieso dann so ein "teures" Auto, wenn man es nicht nutzt? Das ist ja Paradox!
Zum Spritsparen gibt es doch bestimmt andere (auch günstigere) Autos , die dafür besser geeignet sind.
Das muss doch extrem langweilig und auch anstrengend sein, in dem Auto zu sitzen und gucken dass man ja nicht zu hoch dreht?

Zitat:

@maody66 schrieb am 21. August 2018 um 09:47:16 Uhr:



Zitat:

@Dmartin20 schrieb am 21. August 2018 um 08:30:24 Uhr:


Das saubere Verbrennen glaube ich, zumindest sind die Endrohre recht sauber. Wieso ist Shell eine Betrügerbrühe? Bei uns in der Schweiz gibt es leider kein 102 Oktan.

Weil das V-Power noch einmal (bis zu) 10 Cent teurer ist als das Ultimate, aber NULL besser als handelsübliches SuperPlus98 von jeder anderen Tanke. Es verbrennt nicht einmal sauberer oder sonst irgendetwas. NUR Geldschneiderei. Da nimmst Du besser SuperPlus98 von irgendeiner anderen Marke, die es bei Euch gibt.

Ich tanke übrigens, wenn ich mal notfallmäßig an einer Shell tanken muss, immer nur einfaches Super95. 😉

@maody66 Danke für die Info. War mir nicht bewusst (der Preis wohl schon...) ich schau mal ob ich Analysen zum V-Power finde.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 22. August 2018 um 22:13:13 Uhr:



Zitat:

@acruser schrieb am 17. August 2018 um 09:09:19 Uhr:


Ich bin ja wirklich begeistert von den vielen, meist sehr nützlichen/hilfreichen, Threads hier im Forum. Aber diesen hier, wo sich Fahrer eines „Sportwagens“ die Taschen vollmachen mit Verbräuchen die man bestenfalls beim herabrollen einer Bergstraße ohne jeglichen Fahrspaß erreichen kann, sollte man sich wirklich schenken.

In 2 Wochen habe ich den Langzeitverbrauch weiter um 0,1 Liter auf nun 7,5 Liter reduziert, ach ist das herrlich...

Man sieht doch deutlich auf dem Bild, dass dieser Verbrauch beim Rückwärtsfahren erreicht wird (bitte Fahrweg kontrollieren) ....

Zitat:

@Bananenjunge schrieb am 18. August 2018 um 23:05:43 Uhr:


Im Stand wenn dein Motor läuft zählt für dich wohl nicht dazu ....

Aber Hauptsache die Kiste rechnet alles falsch 🙂

Danke für die Antwort... manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Standzeit habe ich total außer acht gelassen ;-(

Zitat:

@Chris_S89 schrieb am 22. August 2018 um 23:06:56 Uhr:



Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 22. August 2018 um 22:13:13 Uhr:


In 2 Wochen habe ich den Langzeitverbrauch weiter um 0,1 Liter auf nun 7,5 Liter reduziert, ach ist das herrlich...

Aber wieso dann so ein "teures" Auto, wenn man es nicht nutzt? Das ist ja Paradox!
Zum Spritsparen gibt es doch bestimmt andere (auch günstigere) Autos , die dafür besser geeignet sind.
Das muss doch extrem langweilig und auch anstrengend sein, in dem Auto zu sitzen und gucken dass man ja nicht zu hoch dreht?

Teuer? Doch nicht dieser lächerlich motorisierter Golf (sofern 2.0) mit Lederausstattung. Deswegen bin ich genötigt mir den TT-RS nun zu holen, denn auf der Autobahn kann man mit der 2.0 Schildkröte keinen 3.0L Diesel deutscher Fabrikate abhängen geschweige denn mithalten, 0-100 Werte sind hier nämlich eher bedeutungslos und das hatte ich beim Kauf damals leider weniger bedacht.
Ich brauche die volle Leistung des Fahrzeugs um effektiv Zeit zu sparen trotzdem nur ca. 5% von meiner Fahrzeit.
Und im Gegenteil, ich habe viel Spaß beim Fahren, denn um Sprit zu sparen muss man zügig auf Landstraßen Tempo beschleunigen, möglichst mit maximaler Geschwindigkeit um Kurven fahren und viel Rollen lassen mit notfalls abrupten Bremsvorgängen in Formel 1 Manier, nach dem Motto "Wer später bremst, fährt länger schnell".

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 23. August 2018 um 21:29:18 Uhr:



Zitat:

@Chris_S89 schrieb am 22. August 2018 um 23:06:56 Uhr:


Aber wieso dann so ein "teures" Auto, wenn man es nicht nutzt? Das ist ja Paradox!
Zum Spritsparen gibt es doch bestimmt andere (auch günstigere) Autos , die dafür besser geeignet sind.
Das muss doch extrem langweilig und auch anstrengend sein, in dem Auto zu sitzen und gucken dass man ja nicht zu hoch dreht?

Teuer? Doch nicht dieser lächerlich motorisierter Golf (sofern 2.0) mit Lederausstattung. Deswegen bin ich genötigt mir den TT-RS nun zu holen, denn auf der Autobahn kann man mit der 2.0 Schildkröte keinen 3.0L Diesel deutscher Fabrikate abhängen geschweige denn mithalten, 0-100 Werte sind hier nämlich eher bedeutungslos und das hatte ich beim Kauf damals leider weniger bedacht.
Ich brauche die volle Leistung des Fahrzeugs um effektiv Zeit zu sparen trotzdem nur ca. 5% von meiner Fahrzeit.
Und im Gegenteil, ich habe viel Spaß beim Fahren, denn um Sprit zu sparen muss man zügig auf Landstraßen Tempo beschleunigen, möglichst mit maximaler Geschwindigkeit um Kurven fahren und viel Rollen lassen mit notfalls abrupten Bremsvorgängen in Formel 1 Manier, nach dem Motto "Wer später bremst, fährt länger schnell".

Naja teuer war ja in Anführungszeichen gesetzt, da es in Relation günstigere gibt, um sparsam zu fahren.

Ja das ist allerdings wahr, ner 3.0l Limousine fährt man nicht davon.

Langzeitspeicher von 10,4 l beim 2.0 Quattro DSG ..
Der Wagen hat eine Software mit 320ps und ist abgestimmt auf Ultimate 102 ..

Fahrstrecken hauptsächlich in der Dortmunder City.

Autobahn und Landstraßen eher selten.

IMG_20180828_123536.jpg

Ganz wichtig 320 ps in der City
Hier hat der Schwachsinn Konjunktur

Sorry ist natürlich ein freies Land ...
Du darfst auch mit 400 PS von Ampel zu Ampel hinter VW Polo fox und Corsa Herscheleichen

Ich halte zwar auch nix vom chippen, aber soll jeder, der hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, einen 50PS Polo fahren?

Zitat:

@Witzlack schrieb am 28. August 2018 um 12:39:10 Uhr:


Langzeitspeicher von 10,4 l beim 2.0 Quattro DSG ..
Der Wagen hat eine Software mit 320ps und ist abgestimmt auf Ultimate 102 ..

Fahrstrecken hauptsächlich in der Dortmunder City.

Autobahn und Landstraßen eher selten.

Jo, das ist mal ein echtes Einsatzgebiet für einen gechippten Quattro 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen