Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:


Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf

Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.

Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...

986 weitere Antworten
986 Antworten

Jep, in Hamburg auch

Ich habe da mal ne frage zum Verbrauch:
Meint ihr Handschaltung oder dsg verbraucht mehr Sprit ?
Vom Gefühl her würde ich auf dsg tippen

Zitat:

@Mattes1090 schrieb am 22. April 2018 um 06:53:12 Uhr:


Ich habe da mal ne frage zum Verbrauch:
Meint ihr Handschaltung oder dsg verbraucht mehr Sprit ?
Vom Gefühl her würde ich auf dsg tippen

Die von AUDI "gemessenen" Verbrauchswerte stehen im Katalog.

Wobei ich schon Zweifel habe, ob das da alles so richtig eingetragen ist. Denn beim TT braucht der mit DSG (die Werte für das DSG sind die in Klammern gesetzten Zahlen) mehr als das Schaltgetriebe, beim TTS ist es anders rum.
Und die Verbräuche sind beim TT und beim TTS, jeweils mit DSG, ziemlich ähnlich angegeben, beim Schaltgetriebe braucht der TTS 1 -2 Liter mehr.

Also ist dann hier doch wieder Gefühl gefordert... 😉

Verbrauch-1
Verbrauch-2

Danke 🙂
Den werksangaben vertraue ich beim Verbrauch sowieso nicht 😁

Ähnliche Themen

Das kann ich gar nicht verstehen
Wo doch die dt Autohersteller so vertrauenswürdig sind wie die deutsche Bank

Upps

Ich überlege grade mir einen „s“ zuzulegen..
Mir ist der Spritverbrauch auch wichtig, weil ich nur gerne Leistung auf Abruf haben will aber nicht durchgehend 10+L verbrauchen will!
TTS und S3 sind ne Option, S5 verbraucht mir zu viel leider :/
Habe bisschen recherchiert und gemerkt, dass das 7 Gang dsg im s3 gar keinen so großen Spritvorteil bringt. Sollte mit nem 7. Gang doch eigentlich viel niedritoutiger laufen und dann weniger verbrauchen oder ?

Zitat:

@Mattes1090 schrieb am 23. April 2018 um 13:57:16 Uhr:


Ich überlege grade mir einen „s“ zuzulegen..
Mir ist der Spritverbrauch auch wichtig, weil ich nur gerne Leistung auf Abruf haben will aber nicht durchgehend 10+L verbrauchen will!
TTS und S3 sind ne Option, S5 verbraucht mir zu viel leider :/
Habe bisschen recherchiert und gemerkt, dass das 7 Gang dsg im s3 gar keinen so großen Spritvorteil bringt. Sollte mit nem 7. Gang doch eigentlich viel niedritoutiger laufen und dann weniger verbrauchen oder ?

Wenn es Dir um niedrige Drehzahl geht ist der TTS falsch für Dich.
Der dreht nämlich mehr als 20 Prozent höher als der TT bei gleicher Gechwindigkeit im jeweils gleichen Gang. Und leider gibt es weder im TT noch im TTS einen 7. Gang.
(zur Zeit noch nicht, mal sehen, was das facelift bringt)

Ich habe die Bilder schon mal gepostet, aber es sind immer wieder neue TTler hier, die das nicht wissen.

Beim TTS fehlt der 7. Gang bei schneller Fahrt auf der Autobahn eklatant, beim TT nicht.

Siehe Foto 3: meine erste Fahrt von NSU nach Hause. Beim Einfahren des TT ist es da kein Problem, unter der erlaubten Höchstdrehzahl zu bleiben.

Solltest Du ne Probefahrt machen, achte drauf:
TT dreht bei 100 km/h ca. 1880 rpm im 6., dem höchsten Gang
TTS dreht bei 100 km/h ca. 2330 rpm im 6., dem höchsten Gang

S3 im 7. Gang = ??? (weiß ich nicht, bin ich nie gefahren)

So nebenbei: Der TTRS dreht bei 100 km/h im 7. Gang übrigens auch nur ca. 1800 rpm = Bild Nr. 4

000-tt-drehzahl-bei-250
000-tts-drehzahl-bei-250
Einfahren-tachoanzeige
+1

Hey danke dofel für die Antwort. Ein normaler tt soll es wohl nicht sein, bin da schon auf der Suche nach was besonderem mit guten Klang und etwas Exklusivität 😉
Ich werde mal im s3 Forum schauen ob da was bekannt ist

Wenn man will kannst du auch ohne einen 7 Gang Sprit sparen, doch wer will das.

Leistung kostet Sprit, das ist schon immer gewesen und wenn man die nicht abruft, dann kannst du den TTS auch mit 7-8 Liter auch fahren.
Das kannst du auch mit einen S4 oder S5 und der ist schwerer, aber hat 8 Gänge.

Zitat:

@Mattes1090 schrieb am 23. April 2018 um 15:55:26 Uhr:


Hey danke dofel für die Antwort. Ein normaler tt soll es wohl nicht sein, bin da schon auf der Suche nach was besonderem mit guten Klang und etwas Exklusivität 😉
Ich werde mal im s3 Forum schauen ob da was bekannt ist

Der TTS klingt aber leider nicht besser als der TT... Meiner Meinung nach klingt mein TT sogar besser als der TTS vom Nachbar

Zitat:

@mayfar schrieb am 23. April 2018 um 21:40:00 Uhr:



Der TTS klingt aber leider nicht besser als der TT... Meiner Meinung nach klingt mein TT sogar besser als der TTS vom Nachbar

Sehe ich auch so. Wollte ich aber erst nicht schreiben...

Für mich kam der TTS sowieso nie in die engere Wahl. Die Auswahl heißt TT oder TTRS.
TTS mit 2 Liter Motor und 4 Zylindern, aufgeblasen bis ans Limit, gerade mal 10 Nm mehr Drehmoment als der TT, marginal bessere Beschleunigung, gleiche Höchstgeschwindigkeit und dann die nervige Übersetzung.
Die nur um "gefühlt" sportlicher rüber zu kommen. Nein danke.

Dann lieber einen "nackten" RS, der hat dann wirklich andere Werte und Zahlen.
Und mit der Exklusivität klappt das dann auch...

Leider gab es den RS damals noch nicht, als ich - wohlüberlegt - einen hoch ausgestatteten TT konfiguriert und auch bestellt habe.

Breit-wie-2

Also die Werte sind schon andere, 😉 nur ob es einen das wert ist, dass ist was anderes.
..und aufgeblasen bis ans Limit ist er noch lange nicht, da machen andere aus den 2 Liter 480 PS.😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. April 2018 um 22:17:02 Uhr:


Also die Werte sind schon andere, 😉 nur ob es einen das wert ist, dass ist was anderes.
..und aufgeblasen bis ans Limit ist er noch lange nicht, da machen andere aus den 2 Liter 480 PS.😉

Okay, ich schrieb "marginal", siehe Bild anbei. Ja, da kann man drüber diskutieren... 😉.

Soll ich noch den RS dazulegen? 😉

EDIT:

Hab mal noch den RS dazukopiert, Bild 2:

Tt-tts
Tt-tts-ttrs

Also selbst eine aufgeblasene 3-Zylinder-Büchse braucht locker über 12 Liter/100km bei forscher Fahrweise. Mein TT hat einen Langzeitverbrauch von 10.8 Liter bei 30% Stadt,50% Überland, 20% Autobahn. Ich finde den Verbrauch für den Fahrspass und die gebotene Leistung in Ordnung. Zum Spritsparen ist das Fahrzeug m.E. ungeeignet.

Um Sprit zu sparen ist jedes Model ungeeignet wenn man Fahrspass haben will.
Egal ob s oder RS oder auch ohne das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen