Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:


Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf

Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.

Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...

986 weitere Antworten
986 Antworten

Was ich festgestellt habe ist, dass man den TT im Bereich Autobahn und Landstraße durchaus mit 9 Litern fahren kann - ohne dass man dabei einschläft. Was allerdings überhaupt nicht geht ist, im Stadtverkehr den Verbrauch unter 10 - 11 Liter zu bringen, auch effizient einstellen bringt hier nichts. Zumindest meine Erfahrung...

Habe Langzeitverbrauch 7,5l auf 20.000km
Über Land 6,5 möglich, auch auf Autobahn bei Tempomat 130.

Wochenends eher 9-10 Liter xD

Zitat:

@Mastercutter schrieb am 30. Januar 2018 um 18:11:51 Uhr:


Was ich festgestellt habe ist, dass man den TT im Bereich Autobahn und Landstraße durchaus mit 9 Litern fahren kann - ohne dass man dabei einschläft. Was allerdings überhaupt nicht geht ist, im Stadtverkehr den Verbrauch unter 10 - 11 Liter zu bringen, auch effizient einstellen bringt hier nichts. Zumindest meine Erfahrung...

Das ist aber ungewöhnlich, ich fahre den 2,5 Liter sparsamer als die og Werte und das bei flotter Fahrweise. Landstraße idR. 8,5 Liter und Stadt 11,5 Liter. Autobahn 130 fahre ich mit 7,5 Liter..

Da ich allerdings auch öfter mal volle Hütte fahre, bin ich im Langzeitschnitt bei 11,4 Liter.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 2. Februar 2018 um 12:53:03 Uhr:



Zitat:

@Mastercutter schrieb am 30. Januar 2018 um 18:11:51 Uhr:


Was ich festgestellt habe ist, dass man den TT im Bereich Autobahn und Landstraße durchaus mit 9 Litern fahren kann - ohne dass man dabei einschläft. Was allerdings überhaupt nicht geht ist, im Stadtverkehr den Verbrauch unter 10 - 11 Liter zu bringen, auch effizient einstellen bringt hier nichts. Zumindest meine Erfahrung...

Das ist aber ungewöhnlich, ich fahre den 2,5 Liter sparsamer als die og Werte und das bei flotter Fahrweise. Landstraße idR. 8,5 Liter und Stadt 11,5 Liter. Autobahn 130 fahre ich mit 7,5 Liter..

Da ich allerdings auch öfter mal volle Hütte fahre, bin ich im Langzeitschnitt bei 11,4 Liter.

Langzeitwert bei mir 8,0l. Da gleicht es sich wieder aus.

Ähnliche Themen

Bei den Werten überlege ich, meinen ab und zu zu schieben. Langzeit 10,7, Landstrassengezuckel 9,0, Autobahn 12-17

Bei dir haut die Autobahn so rein 😉

nach gut 2 Jahren und 25.000km:

9,5 ltr/100km

2.0 TFSI Quattro DSG

1/3 Stadt 1/3 Land 1/3 Autobahn
normal bis sportlich gefahren
SSA stets deaktiviert

finde/fand den Wert völlig in Ordnung

Zitat:

@mapspanien schrieb am 2. Februar 2018 um 20:48:02 Uhr:


Bei den Werten überlege ich, meinen ab und zu zu schieben. Langzeit 10,7, Landstrassengezuckel 9,0, Autobahn 12-17

Welche Autobahn ist das?

Buxtehude - Stade, Hamburg - Hannover, Hamburg - polnische Grenze A24 volles Rohr gern auch 20 Liter

Beneidenswert. Ich wohne an der A 6 südlich von Nürnberg. Dauerbaustelle. Stau. Einziger Vorteil hier: S-tronic

Also ich bin kein Pfennigfuchser, aber der Verbrauch beim TT 8S (DSG, 230 PS) geht gar nicht.

Angegeben sind hier stolze 6,7 l / Durchschnitt auf der Homepage von Audi.

Ich will diesen Wert auch gar nicht erreichen, da mir klar ist, dass ich dann auch einen i10 fahren kann, dass es aber absolut unmöglich ist, diesen Durchschnittwert zu erreichen, finde ich schon ein wenig unverschämt. Da wird man doch schon etwas verschaukelt.

Wenn mir jemand sagt, dass er diesen Durchschnitt erreichen kann, bin ich gespannt, unter welchen Umständen dieser Verbrauch zu Stande kam.

Unter 9 l geht nichts.

PS mein vorheriger 8J mit 200 PS lag im Langzeitschnitt bei 8,5 l. Fortschritt geht anders....

Nach 2,5 Jahren und 37000 km :

7,5 Liter/100 km

2,0 TFSI 230 PS, Frontantrieb und Schalter

Fahre bestimmt nicht langsam, bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Zitat:

@m111ms schrieb am 24. Februar 2018 um 11:58:57 Uhr:


Also ich bin kein Pfennigfuchser, aber der Verbrauch beim TT 8S (DSG, 230 PS) geht gar nicht.

Angegeben sind hier stolze 6,7 l / Durchschnitt auf der Homepage von Audi.

Ich will diesen Wert auch gar nicht erreichen, da mir klar ist, dass ich dann auch einen i10 fahren kann, dass es aber absolut unmöglich ist, diesen Durchschnittwert zu erreichen, finde ich schon ein wenig unverschämt. Da wird man doch schon etwas verschaukelt.

Wenn mir jemand sagt, dass er diesen Durchschnitt erreichen kann, bin ich gespannt, unter welchen Umständen dieser Verbrauch zu Stande kam.

Unter 9 l geht nichts.

PS mein vorheriger 8J mit 200 PS lag im Langzeitschnitt bei 8,5 l. Fortschritt geht anders....

Nun ja, die Verbrauchswerte sind im Test unter Laborbedingungen festgelegt, das ist seit sehr langem so und gilt für alles Autos. Erst diesen Sommer wird das Testverfahren geändert und etwas realitätsnaher getestet. Die angegebenen Verbräche werden demnächst also alle steigen, so auch die Abgaswerte, was höhere Steuern für den Endverbraucher zur Folge hat.

Was heisst denn Fortschritt für dich? Automatisch geringere Verbräuche? Wo steht das denn? Der "alte" 200PS Motor EA113 war mehrfach als Motor des Jahres gewählt. Der war schon am Puls der Zeit. Benzin wird auch zur Kühlung und Schmierung benötigt, wenn man den Motor zu mager einstellt, dann nimmt der Schaden. Irgendwo ist auch mal die Grenze des Machbaren und Sinnvollen erreicht.

Der "alte" 200PS hatte 280NM Drehmoment, der 230PS hat neben 30PS eben auch 90NM mehr, sprich 370. Und die stehen schon bei 1.700 Umdrehugnen an, also nutzt du die auch, wenn auch unbewusst. 90NM sind Welten und das bei ähnlichem Verbrauch, das ist halt der Fortschritt (gleicher Verbrauch aber mehr Leistung).

Ich hatte auch mal den 8J, allerdings den EA888 mit 211PS und der hatte auch 6,9l als Werksangabe. Gefahren bin ich den mit 8,5 - 9 l. Als ich mal in Holland an der Nordsee im Urlaub war, hatte ich dort einen Verbrauch von 6,5l, also sogar leicht unter der Werksangabe, konnte das fast nicht glauben, war aber so.

Gruß
Quattronics

Nach 7 Monaten und 15000 km:

7,7 Liter/100 km durchschnittlicher Langzeitverbrauch

2,0 TFSI 230 PS, Frontantrieb und Schalter

Design, Fahrwerk und Verbrauch sind schon Toll! Vielleicht bleibt er ja doch. So langsam gewöhne ich mich an den Frontkratzer. Die Handschaltung ist genial! Heckantrieb hätte dem Wagen aber leider besser gestanden.

Normaler Verbrauch im Dortmunder Stadtverkehr 😁
2.0l TT Quattro

20180323_134036.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen