Realer Mehrverbrauch X Drive
Hi...bin immer noch am Schwanken obs vielleicht ein XDrive ( 540) wird.
Mit welchem realistischen Mehrverbrauch bei XDrive muss ich bei normalem Mix rechnen.....
Und bevor jetzt wieder hier die Granaten kommen die sagen...80 000 BLP und dann Gedanken über
Verbrauch machen......
ja, ich war einer der Allerersten vor 30 Jahren, der aufpreispflichtig KAT und BEIFAHRERairbag bestellt hat.....
Ja....ich kaufe lieber Fairtradebananen....die schmecken besser da es Wildsorten sind...
Ja...ich bevorzuge Bier mit Hopfen und nicht mit billigstem Hopfenextrakt
all das ist auch gut so !!
nein... 530 e geht nicht, die Münchner haben es im Gegensatz zu Ihren Kollegen in Sindelfingen und Wolfsburg nicht geschafft, eine AHK in ein neu konstruiertes !! Auto einzuplanen und die brauch ich unbedingt ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TBig schrieb am 27. Februar 2017 um 12:09:25 Uhr:
Ich glaube wir haben jetzt alle verstanden, dass wir Idioten sind weil wir xdrive fahren.
Ich werde es wohl nie verstehen, weshalb das Thema xDrive (so wie manche andere Themen) so emotionsgeladen ist. BMW bietet eine Vielzahl von Modellvarianten an, die alle ihre Daseinsberechtigung haben.
Warum verstehen viele nicht, dass manche Menschen andere Ansprüche an ihr Auto haben als sie selbst? Ist es so schwer, zu tolerieren, dass es Leute gibt, die allradangetriebene Fahrzeuge bevorzugen? Oder dass anderen wiederum ein Vierzylinder mit Hinterradantrieb für ihre Bedürfnisse ausreicht?
Für meinen Teil bin ich froh und dankbar, in einer bunten und vielfältigen Welt zu leben und mir im Rahmen meiner Möglichkeiten den BMW auszuwählen, der für meine Ansprüche und Bedürfnisse das (subjektiv) richtige Auto ist.
Ich würde mir nie anmaßen, meine Entscheidung als die einzig Richtige zu betrachten. Und umgekehrt freue ich mich über jeden BMW, der schneller, schöner, teurer, laufruhiger und mit mehr Traktion versehen ist als meiner. Ich gönne es wirklich jedem.
Und jetzt freue ich mich mal erst auf Mittwoch - dann bekomme ich den G30 für einen Tag!
Gruß
Der Chaosmanager
95 Antworten
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 25. Februar 2017 um 17:56:56 Uhr:
Weiss jemand, wie der Luftwiederstand beim g31 im Vergleich zum g30 ist?
Lt. Datenblatt sind die Werte für den Luftwiderstand beim 530d wie folgt:
G30 (cw x A) 0,24 x 2,35
G31 (cw x A) 0,27 x 2,35
Für den 530xd betragen die Werte:
G30 (cw x A) 0,25 x 2,35
G31 (cw x A) 0,28 x 2,35
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 25. Februar 2017 um 15:58:24 Uhr:
Ausser gegebenenfalls mehr technischer Probleme
und deutl. höheren Verbrauch hat man davon eigendlich nix.
Außer das Grinsen im Gesicht, wenn die sDrive Kollegen am Straßenrand beim Anlegen der Ketten im Schneetreiben kalte Hände bekommen, hat man nichts davon.
Und bessere Spurstabilität, bessere Beschleunigung, Traktion am Kurvenausgang selbst bei Regen und Schnee, gleichmäßigen Reifenverschleiß, weniger DSC Eingriffe, endlose Parkmöglichkeiten, und und und ...
Für die paar Tropfen Sprit ein Geschenk.
Ähnliche Themen
Dafür signifikant lauteres Fahrgeräuch im Innenraum. Das war dann der Grund für mich kein xDrive zu nehmen, da ich pro Jahr auf keine 10 Tage komme, wo ich das wirklich benötige.
Ein Verbrenner ist innen sowieso so laut, dass man das xDrive nicht hört. Außerdem gibt es dafür Hifi-Pro bzw. B&O. 😉
Und wenn ich xDrive nur einmal alle 10 Jahre benötigen würde, wäre es mir die Sache wert. Das sehe ich genauso wie einen Airbag: den brauche ich hoffentlich gar nie und trotzdem will ich ihn haben.
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 26. Februar 2017 um 08:40:10 Uhr:
Dafür signifikant lauteres Fahrgeräuch im Innenraum. Das war dann der Grund für mich kein xDrive zu nehmen, da ich pro Jahr auf keine 10 Tage komme, wo ich das wirklich benötige.
Dito .... aber sag mal das mit dem Innengeräusch
ist das irgenwo mal nachgemessen worden .
Zb beim F11 mit x- drive denk ich mir das
auch oft ...
.... da hilft auch kein b&o soundsystem , solche
unnützen Antworten sind doch Quatsch mit Soße
... bla blub der Sinnlosigkeit.
Genauso wie x-drive mit m Airbag gleichzusetzen.
Ja, bla blub. Ich hab mich schon damit abgefunden, dass BMW Fahrer Allrad nie verstehen werden.
Bei Audi ist Allrad selbstverständlich, bei Porsche bei den zivilen Topmodellen auch, selbst viele Hypercars haben Allrad und bei Elektroautos ist es unumgänglich.
Nur bei BMW leidet der Fahrspaß angeblich immens. Für mich lässt das nur den Schluss zu, dass alle hier Meister der Einbildung sind und Probleme sehen, die es gar nicht gibt oder dass BMW mit xDrive tatsächlich den miesesten Allrad diesseits des Mississippi hingestellt hat.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 26. Februar 2017 um 09:23:35 Uhr:
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 26. Februar 2017 um 08:40:10 Uhr:
Dafür signifikant lauteres Fahrgeräuch im Innenraum. Das war dann der Grund für mich kein xDrive zu nehmen, da ich pro Jahr auf keine 10 Tage komme, wo ich das wirklich benötige.Dito .... aber sag mal das mit dem Innengeräusch
ist das irgenwo mal nachgemessen worden .
Zb beim F11 mit x- drive denk ich mir das
auch oft ..
A) ich hätte gerne xDrive genommen, das ich überzeugt bin, das es ein Sicherheitsfeature ist.
B) das mit der Lautstärke war ein subjektiver Eindruck. Der 🙂 hat mir aber bestätigt, das ein xDrive zu einem lauteren Innengeräusch führt.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. Februar 2017 um 09:29:39 Uhr:
Ja, bla blub. Ich hab mich schon damit abgefunden, dass BMW Fahrer Allrad nie verstehen werden.Bei Audi ist Allrad selbstverständlich, bei Porsche bei den zivilen Topmodellen auch, selbst viele Hypercars haben Allrad und bei Elektroautos ist es unumgänglich.
Ne du - möglicherweise funktioniert das
mit dem Allrad bei den anderen Herstellern besser
bzw verhält sich unauffälliger.
Beim F1x hast das Problem von VTG defekt, es ist im Innenraum
wohl lauter , dazu kommt höherer Verbrauch und Mehrgewicht.
Reifen dürfen nicht zu unterschiedliche Profiltife haben etc...
u.u. musst alle vier Reifen wechseln obwohl die an der V- Achse
noch gut wären .
Ich könnte im 50d gerne auf x-drive verzichten !
Bin der Meinung keinen praktischen Nutzen daraus zu haben.
Für meinen Teil bewerte ich technische Dinge
an den Vorteilen in ihrer Gesamtheit aller Aspekte.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 26. Februar 2017 um 10:19:16 Uhr:
Ne du - möglicherweise funktioniert das
mit dem Allrad bei den anderen Herstellern besser
bzw verhält sich unauffälliger.
Ja, das dürfte nach Jahren des Herumhackens auf dem armen xDrive wohl die finale Erkenntnis sein. xDrive mit dem komplexen VTG war offensichtlich eine Fehlentscheidung und ein Torsen wie beim Quattro wäre besser gewesen.
Aber hat nicht der 911 auch eine Lamellenkupplung wie xDrive? Von Porschefahrern hört man solche Beschwerden wie bei BMW nie.
Stellt sich die Frage, um wieviel besser ist der G30 zum F 10 bzgl. Akustik gedämmt ..was sagen denn diejenigen, die schon einen G 30 fahren....die Tests bei den Autozeitschriften sehen auch da den G 30 vorn....müsste also gerden Mehrlärm von XDrive
faktisch relativieren.
.
Also ich kann die Kritik am X - Drive persönlich nicht nachvollziehen.
Ich wechselte vom Audi A6 3.0 TDI Quattro auf den BMW 530d Xdrive. Außerdem habe ich noch 2 Porsche mit Allrad im Fuhrpark.
Der Audi Allrad Antrieb war relativ unemotional ausgelegt- kein Reifendurchdrehen und perfekte Traktion .
Der BMW war emotionaler. Er bot im normalen Fahrmodi dasselbe Gripniveu und das selbe Sicherheitsgefühl wie der Audi. Auf Sport Plus aber wurde auch leichte Heckschwenks bei nasser Straße zugelassen, was amüsant war. Der 5er hat mehr verbraucht als der A6, das liegt aber nicht unbedingt nur am Allrad. Beide waren jedoch ähnlich laut bzw leise im Innenraum, sodass ich da keinen Nachteil beim 5er feststellen kann.
Wie es beim G30 ist, kann ich leider nicht sagen. Ich denke aber, dass sich die diversen Allradsysteme in dieser Klasse nicht viel nehmen werden.