Reale Verbrauchswerte Polo 6
Vielleicht können wir hier mal sammeln, was die unterschiedlichen Motorisierungen so verbrauchen (und was so minimal möglich ist, mein bestes Ergebnis waren 4.4l/100km), am besten unter Angabe der Nutzung (Innerorts/Außerorts/BAB) und des Kilometerstandes.
Mein 1.0 TSI mit 95 PS verbraucht nach nun 1300 km im Schnitt 6.4l/100km bei 100% Innerorts (Berlin).
Beste Antwort im Thema
@new-rio-ub Ach so, und alle Anderen spinnen deiner Meinung nach also rum, oder wie? Um einen Verbrauch von 9,4l zu erreichen, muss man die Drehzahl schon immens hochtreiben - selbst für Kurzstrecke ist das unnormal viel. Meine Meinung basierend auf persönlicher Erfahrung mit diesem Fahrzeug...
285 Antworten
Zitat:
@Stock- schrieb am 10. April 2018 um 13:53:51 Uhr:
Bei mir zeigt der Bordcomputer nach 2500km exakt das an, was ich errechnet habe. Das kann man also ruhig so glauben.
Bei mir auch. Anzeige des BC stimmt bei mir genau mit dem errechneten Verbrauch überein.
Polo GTI:
Fahrtweg zur Arbeit, ca. 17 km, davon gut 4 Km Stadt, Verbrauch so ca. 7-7,4 l
gleiche Fahrt bei kälterem Motor (Außentemperatur 0 Grad) : ca. 8,0 l
BAB Fahrt ( 80 km - Tempomat auf 110 kmh gestellt): verbrauch 6,0 l
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 19. März 2018 um 09:45:50 Uhr:
Also ich fahre den 115er PS Handschalter.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 3km. Also auch ich bin EXTREM Kurzstreckenfahrerin.😉
Mein Durchschnittsverbrauch liegt um die ~7l/100km. Bei über 9l/100km stimmt entweder etwas mit dem Wagen nicht oder Du hast einen...ich nenn es mal "ausgefallenen" Fahrstil!😁 (Das kann auch eine Bergfahrt nicht erklären...)Am Freitagmorgen habe ich etwas komisches beobachtet. Vllt. kann dazu mal Jemand seine Einschätzung abgeben:
Direkt nach Fahrtbeginn zeigte mir der Verbrauch etwas um die 18l/100km an!😰😰😰
Es war a...kalt (dementsprechend war der Motor auch noch nicht auf Betriebstemperatur) und es war nur ein Fahren im "Stop&Go-Modus" möglich, aber da habe ich mich doch sehr erschrocken. Ist es realistisch, dass er unter den (Wetter-)Bedingungen zu Anfang einen dermaßen hohen Verbrauch anzeigt? Ich hab das noch nie zuvor gesehen bzw. wohl auch nicht explizit drauf geachtet...
Sei froh, dass Du keinen Touareg fährst wie ich - der zeigt am Start 40,2 L !!!!
Das geht dann aber schnell auf einen realistischen Wert zurück. Ist glaube ich bei jedem Bordcomputer so
Dieser hohe Verbrauch am start ist doch total logisch und absolut kein Fehler! Berechnet wird der Verbrauch, indem der verbrauchte Sprit mit der gefahrenen Strecke verrechnet wird. Ist die Strecke sehr klein (kurz nach dem Start) ist der Verbrauch sehr hoch.
Ähnliche Themen
Bei meinem Vorgänger Golf 5 TDi 0,3 l/100km weniger Verbrauch wenn ich bei Aral getankt habe anstatt bei freier Tankstelle. Kein Witz.
Der jetzigen Polo 6 Tsi, 95 Ps, Dsg verbraucht nach 3600 km mit Sommerreifen und 2,4 bar durchschnittlich 5,8 l/ 100 km. Hier hab ich kein Unterschied von Marken zu freien Benzin festgestellt.
Muss allerdings sagen, dass ich ausschließlich auf S fahre und dann vorsichtig mit dem Gaspedal bin. Auf D schaltet Dsg mir zu früh und der Motor dreht untertourig. Was vom Verbrauch bei mir eher negativ war. Probiert es einfach selbst mal aus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. April 2018 um 16:14:47 Uhr:
Seltsam seltsam... D schaltet nie untertourig und sicher immer sparsamer als S.
Ist zwar nicht das Thema hier.
Dann ist bei unserem Dsg etwas faul. Er schaltet zu schnell hoch in die höheren Gänge bis er anfängt zu ruckeln. Bei 30 im 5. und bei 50 im 6. Gang mit 1000 u/min find ich nicht richtig. Sobald man das Gas etwas antippt, schaltet das Dsg ein bis zwei Gänge runter. Ist das bei euch nicht so? Sinnig auf S fahren macht bei unseren Polo mehr Sinn.
Aktualisierung, nach richtigem Einfahren und Tankzettelrechnung verbraucht mein 115PS mit DSG 5,7 l/100km E10. Finde ich absolut akzeptabel, mein BMW E39 523i mit Automatik trinkt fast genau das Doppelte.
Fahrprofil ist verbrauchsfreundlich eher Landstraße mit gelegentlichen Innenstadttouren, aber ich vermeide es Verkehrshindernis zu sein.
@Stock- Ja klar ist ein höherer Verbrauch zu Anfang logisch. Aber nicht das 3-fache vom "normalen" Durchschnittsverbrauch. Regulär zeigt er mir zu Beginn der Fahrt 12-14l/km, aber keine 18!! Das fand ich doch schon etwas heftig und ungewöhnlich und hatte mich irritert. Ist seitdem aber auch nicht mehr vorgekommen...
Meiner zeigt auch regelmäßig beim Start 18 Liter an. Geht aber auch schnell wieder runter. Auf aktuell 4.88 Liter auf 5880 km.
Wenn ich Spätschicht hab muss ich nachts das Tor schliessen. Da zeigt er dann auch mal gute 22 l an. Lasse das Auto kurz vor dem Tor laufen. Mir zu blöd an / aus / an zu machen 😁
95 PS Handschalter, erste Tankfüllung, nach Volltanken genau berechnet macht real schlanke 6,8 Liter...
und meine Frau fährt relativ defensiv. Fahrprofil ist gut gemischt, ich hoffe mal, dass wird noch etwas weniger 😠
Zitat:
@tetekupe schrieb am 19. April 2018 um 13:30:10 Uhr:
95 PS Handschalter, erste Tankfüllung, nach Volltanken genau berechnet macht real schlanke 6,8 Liter...und meine Frau fährt relativ defensiv. Fahrprofil ist gut gemischt, ich hoffe mal, dass wird noch etwas weniger 😠
Wird es auf jeden Fall. Bei mir ist der Verbrauch nach den ersten 1000km nochmal um 0,5-0,9l gesunken.
Na hoffentlich, sonst lasse ich das gleich mal überprüfen.... Die Differenz zwischen Hersteller-Verbrauchsangabe und der Realität ist ja bekanntermaßen vorhanden, aber doch so groß 😕
Bei meinen Sportwagen ist mir das echt schnuppe, aber so ein Dreizylinder-Rasenmäheraggregat könnte schon genügsamer sein.
Nur zum Verständnis, es geht mir nicht wirklich um den letzten Euro Ersparnis beim Verbrauch, sondern mich nervt diese Kundenverschiffschaukelei, als ob es jemandem etwas bringt zu wissen, was die Gurke auf dem optimierten Prüfstand schluckt 🙄
Zitat:
@tetekupe schrieb am 19. April 2018 um 17:45:30 Uhr:
Nur zum Verständnis, es geht mir nicht wirklich um den letzten Euro Ersparnis beim Verbrauch, sondern mich nervt diese Kundenverschiffschaukelei, als ob es jemandem etwas bringt zu wissen, was die Gurke auf dem optimierten Prüfstand schluckt 🙄
NEFZ-Angabe sind kompletter Müll. Aber denk dran, dass der entscheidende Faktor für den Verbrauch hintern Lenkrad sitzt.
Beim NEFZ-Verbrauch schaue ich aber immer nur auf den Stadtanteil, der liegt beim 115PS DSG bei 5,6 Litern. Real verbrauche ich 5,7l, das ist also nicht abwegig.
Mein alter Citigo hatte früher NEFZ in der Stadt von 4,9l und ich bin ihn laut Spritmonitor auch mit 4,9 gefahren. Die anderen Werte bei dem Zyklus erreiche ich nie. Ich hoffe, dass WLTP dann besser wird.