reale Reichweite des Astra e auf der Autobahn?

Opel Astra L

Kann mir jemand berichten, welche realen Reichweiten der Astra Electric auf der Autobahn, zum Beispiel bei 130km/h, schafft?

169 Antworten

Ich kann den TE da schon verstehen. Austreten gut und schön aber alle 200 Kilometer und das für 30 Minuten zieht die Reise schon ziemlich. Das machen wir selbst mit Kind nicht.

... deswegen überlegt man sich das vor dem Kauf 🙁

Lassen wir es noch eine Hitzeperiode sein und die Klimaanlage wummern, sinkt die Reichweite nochmal und da man auch noch reserve rechnen muß (Stau, Säulenausfall, Umfahrung) wird man mit mehr als 200km nicht planen können.

Man kann es auch positiv sehen. Da beginnt der Abenteuerurlaub schon ab der Haustür.

Ich fahre jetzt seit einem Jahr ein Stromer……diese Gedanken hatte noch nie.

Aber was nervt ist der Preiswirrwarr an den Säulen. Das ist aber ein anderes Thema

Ähnliche Themen

Selbst mit einem Benziner habe ich mir auf den Weg in den Schwarzwald schon eine Tankstelle abseits der Autobahn vorher ausgeguckt weil ich genau wusste das mit dem angepeilten Tempo der Tank nicht reichen wird und das war nach 450 Kilometer ca. Alle 200 Kilometer wäre mir eindeutig zu viel Abenteuer für unterwegs. Von den ganzen unterschiedlichen Preisen und Apps mal ganz zu schweigen. Das alleine würde mir schon reichen erstmal nicht elektrisch fahren zu wollen.

Zum Verbrauch des Astra ST e kann ich folgende Werte liefern. Ich fahre nicht schneller als 110 km/h auf der Autobahn:

November bis April: 13,8 bis 18,5 kWh/100 km

Mai bis Juli: 11,5 bis 13,9 kWh/ 100 km

Der Verbrauch mit Klimaanlage ist nicht meßbar (letzte Woche am heißesten Tag: 11,8 kWh/100 km)

(Genannten Verbrauchswerte sind nur Autobahnfahrten)

@leznem Du meinst sicher jeweils kWh? Leistungsangaben würden keinen Sinn ergeben.

Du hast recht!

Es wurden einige Beiträge entfernt. Bitte beim Thema bleiben!

Ich kann es leider auch nicht genau sagen, ich kann Dir nur sagen dass mich mit meinem EXTREM happy bin, hab ihn seit einem halben Jahr und habe ein sehr unterschiedliches Fahrprofil.

Empfehlen kann ich jedenfalls die € 10 mtl für das Opel Connect Abo mit der e-Routes Software. Der Routenplaner kennt dann (im Gegensatz zu Google Maps) den Ladestand der Batterie und passt somit die Reichweite dynamisch an.

Auch siehst Du die empfohlenen Ladestationen, ob was frei ist und wie die Preise sind.

@ koellinger: schon längere Urlaubsreisen unternommen?
wenn wir zu unserem Lieblingsort in F fahren, sind das 1250km, mit unserem Diesel mit 1 mal tanken!

Jedoch sind auf Frankreichs Autobahnen viele Rastplätze mit sehr vielen Ladestationen, in Frankreich gibt es selbst in kleinsten Orten Lademöglichkeiten!
Aber die Fahrt dauert dann länger und zur geplanten Übernachtung kämen dann mindestens 1-2 dazu! Sind dann auch 130 bis 260€!

Schwierig!

Zitat:
@Kort schrieb am 7. Juli 2025 um 17:54:04 Uhr:
@ koellinger: schon längere Urlaubsreisen unternommen?
wenn wir zu unserem Lieblingsort in F fahren, sind das 1250km, mit unserem Diesel mit 1 mal tanken!
Jedoch sind auf Frankreichs Autobahnen viele Rastplätze mit sehr vielen Ladestationen, in Frankreich gibt es selbst in kleinsten Orten Lademöglichkeiten!
Aber die Fahrt dauert dann länger und zur geplanten Übernachtung kämen dann mindestens 1-2 dazu! Sind dann auch 130 bis 260€!
Schwierig!

Ich muss zugeben, das habe ich noch nicht gemacht. Ist natürlich eine sehr berechtigte Frage.
Ich weiß nicht, wie schnell Du normalerweise mit Deinem Diesel fährst, aber die 1250km auf vier (oder max 5) Etappen aufzuteilen, müsste sich ausgehen.

Das wären dann drei oder vier Ladestopps - ob das dann wirklich 1-2 zusätzliche Übernachtungen triggert, kann ich nicht beurteilen. Interessante Herausforderung jedenfalls.

Wir fahren derzeit mit 1 Übernachtungsstopp, 700km und 550, zurück 909 und 350 (andere Strecke)! Jeweils einmal tanken!

mit dem e würde ich 400 plus Übernachtung 2x und 400 bis Ziel planen!

Planen lässt sich viel. De facto ist in Verbindung mit Dachbox und einer Reisegeschwindigkeit von ~ 110 km/h, keine Reichweite von 400 km zu erwarten.

Ich gehe von 2x200 Km aus, lässt sich in F gut planen! Viele Ladestationen an den Tank- und Raststätten, gutes Essen und saubere Toiletten! 2x200km lässt sich auch gut mit 110 km/h fahren! Vielleicht sind auch 3x200 km möglich, müsste man testen!
Die Strecke in D ist nicht ganz so komfortabel! Von der Autobahn runter, um günstig zu tanken oder laden halte ich für zu aufwändig!
Man reist eben etwas entspannter, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen