reale Reichweite des Astra e auf der Autobahn?
Kann mir jemand berichten, welche realen Reichweiten der Astra Electric auf der Autobahn, zum Beispiel bei 130km/h, schafft?
172 Antworten
Vllt. machen wir etwas weniger Politik im Modelforum - auch wenn es mir selbst in den Fingern juckt 😉
Wie siehst denn mit dem Reichweiteneinbruch aus wenn jetzt die Aussentemp. unter 0 sinkt und man das Fahrzeuginnere auf wohlige Raumtemp. bringen will?
Bei renepleifuss sehr schön beschrieben, 214 km bei Minustemperaturen (-5) und Rest 21 % Akkuleistung. Bei einem Verbrauch von 19 kWh/100 km also noch knapp 100 km, bei winterlichen Temperaturen und Schnee und Autobahn mit 100-120 km/h ein sehr guter Wert.
Übrigens: die Finnen fahren sehr erfolgreich mit eAutos, und besonders warm ist es dort nicht. Allerdings fördert der Staat dort die eAutos intensiver als bei uns (gar nicht mehr) und die Infrastruktur ist gut ausgebaut. Geht doch!
Kort
Zitat:
@Kort schrieb am 14. Januar 2025 um 09:52:33 Uhr:
Bei renepleifuss sehr schön beschrieben, 214 km bei Minustemperaturen (-5) und Rest 21 % Akkuleistung. Bei einem Verbrauch von 19 kWh/100 km also noch knapp 100 km, bei winterlichen Temperaturen und Schnee und Autobahn mit 100-120 km/h ein sehr guter Wert.
Interessant ist sicher nicht das bareißen einer einmaligen Strecke, sondern das tägliche nutzen. Dann wenn der akku jedesmal wieder neu auf Temperatur gebracht werden muß, dann wenn das Fahrzeuginnere wieder hochgebracht werden muß, dann wenn ich damit diverse Anfahrszenarien und wenige Rekuperation abschöpfen kann.
Die Frage zielt also aus dem Vergleich des Alltgasnutzen der Jahreszeiten ab ... und dann sollte man den Stromvebrauch auch vor dem Stromzähler erfassen, das was man wirklich aus dem netz zieht und auch bezahlt.
Siehe snake-kiel (weiter oben):
Zitat:
Ich kann nicht zu Hause laden. Ich lade im Alltag an langsamen Ladestation zum Preis von 29, bzw. 37 Cent. Er kommt immer kurz an die Strippe, wenn ich irgendwo einkaufe oder mich 1-2 Stunden in der Stadt aufhalte. Das hat sich in der Praxis bewährt und läuft stressfrei.
Das spricht doch für sich und beantwortet Deine Fragen?
Kort
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. Januar 2025 um 13:12:39 Uhr:
Zitat:
@Kort schrieb am 14. Januar 2025 um 09:52:33 Uhr:
Bei renepleifuss sehr schön beschrieben, 214 km bei Minustemperaturen (-5) und Rest 21 % Akkuleistung. Bei einem Verbrauch von 19 kWh/100 km also noch knapp 100 km, bei winterlichen Temperaturen und Schnee und Autobahn mit 100-120 km/h ein sehr guter Wert.Interessant ist sicher nicht das bareißen einer einmaligen Strecke, sondern das tägliche nutzen. Dann wenn der akku jedesmal wieder neu auf Temperatur gebracht werden muß, dann wenn das Fahrzeuginnere wieder hochgebracht werden muß, dann wenn ich damit diverse Anfahrszenarien und wenige Rekuperation abschöpfen kann.
Die Frage zielt also aus dem Vergleich des Alltgasnutzen der Jahreszeiten ab ... und dann sollte man den Stromvebrauch auch vor dem Stromzähler erfassen, das was man wirklich aus dem netz zieht und auch bezahlt.
Fahre die Strecke 4 Tage die Woche. Und lade Jeden Tag voll. Außer ich bin Ma im Außendienst da steht er in der Firma und ich fahr mit nen Baugleichen Diesel Kombi. Von Daher ist auch ein Vergleich gut machbar grob.
Montag bis Donnerstag seit Mai mit dem E fast 20T KM. Der Wert war der Höchste bis jetzt.
Ansonsten lag der Verbrauch immer darunter.
Sozusagen ist es Alltag bei mir.
Im Hochsommer hab ich auch schon nur 40% für die gesammte Strecke gebraucht..
Und bis jetzt immer stabil geladen und funktioniert.
Bis auf die bekannten Displayausfälle und das Matrixlicht was den Gegenverkehr blendet bei sehr wenig Verkehr auf der AB
Hallo,
mir ist bewusst, dass ich keine Pauschalaussage bekomme, aber hat jemand Erfahrung mit der Reichweite bei einem vollgepacktem Opel Astra Electric Kombi für den Urlaub mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern sowie einer Dachbox?
Über eine grobe Einordnung würde ich mich sehr freuen.
Felix7410
Mit Dachbox bei 120 - 130 hat man bestimmt einen Verbrauch von 20 kwh/100km und mehr. Bei der Akku größe würde ich auf nicht mehr als 250 Kilometer wetten. Eher weniger.
250km von 100% auf 0%, ok; realistisch dann mit Restreichweite eher 200km mit der ersten Ladung, mit der zweiten (80%) noch weniger...
https://ev-database.org/car/1793/Opel-Astra-Sports-Tourer-Electric
Da gibt es eine Testangabe 1. Fahrt und weitere Strecke.
Da stehen 224km erste Strecke, aber OHNE Dachkoffer...
Unter Angabe der angestrebten Geschwindigkeit werden selbst grobe Einordnungen einfacher.
Solange Du < 120 km/h unterwegs bist, bin auch ich bei einer Größenordnung von 20 KW/h ohne Ladeverluste.
wenn die Karre einmal rollt, spielt es praktisch keine Geige, ob da noch jemand auf der Rückbank sitzt, oder noch ein paar Sack Zement vom letzten Baumarktbesuch im Kofferraum liegen.
Der entscheidende Fahrwiderstand ist die Dachbox, die den Verbrauch ansteigen lässt
Ich bin sehr gemütlich, was das Fahren anbelangt und würde so 110 km/h als meine Wohlfühlgeschwindigkeit nennen. Ich liebäugle mit dem Auto seit einem halben Jahr, hab aber keine Lust nach 200 Kilometer wegen der Dachbox Laden zu müssen.
...wirst du aber müssen...
Wie häufig fährst Du denn mit Dachbox, dass dieser Aspekt eine derart große Gewichtung hat?
Die 200 km Reichweite sind verständlicherweise nur eine grobe Peilung, bei gutem Wetter.
In der kalten Jahreszeit und bei Frost, verschlechtert sich die Situation erneut.
Dachbox zwei mal im Jahr für den Urlaub. Aber da will
man ja nicht 5 Mal laden müssen
Dann hast Du, hinsichtlich der Urlaubsfahrt, auf das falsche Pferd gesetzt.
Wenn Du Pech hast, verplemperst Du mehr Zeit in Baustellen und Staus, als an der Ladesäule, deren Zwischenstopp ja auch willkommen zum Austreten, für (möglicherweise) etwas Bewegung und eine Stärkung sein kann.