reale Reichweite des Astra e auf der Autobahn?
Kann mir jemand berichten, welche realen Reichweiten der Astra Electric auf der Autobahn, zum Beispiel bei 130km/h, schafft?
146 Antworten
Zitat:
@Kort schrieb am 16. Juli 2025 um 13:42:20 Uhr:
Wir fahren derzeit mit 1 Übernachtungsstopp, 700km und 550, zurück 909 und 350 (andere Strecke)! Jeweils einmal tanken!
mit dem e würde ich 400 plus Übernachtung 2x und 400 bis Ziel planen!
Ich wünsche Dir viel Glück & viel Spaß wenn Du das machst, ich finde es toll und warte auf Erfahrungsberichte ....😀
Hast Du gemeint 400km pro Ladung oder pro Reisetag?
Pro Ladung Normverbrauch wird sich nicht ausgehen und pro Reisetag erscheint mir fast zu wenig.
Wie lange hast Du den Wagen, wie viel Erfahrung hast Du schon? Dass es oft effizienter und schneller ist, zB 2x von 25% auf 75% zu laden, statt einmal von 0 auf 100 wird Dir schon bewusst sein?
LG K
800km/Tag sind auch mit einem E-Fahrzeug kein Problem.
Selbstverständlich bewältigt auch ein BEV 800 km in 24 Std. Dem Betroffenen ist es nur zu langatmig, bedingt durch eine Dachbox, an jeder Milchkanne zu halten, weshalb er schon lange nicht mehr an Bord ist.
@Koellinger: Alles hypothetisch, reine Vorüberlegungen! Pro Tag 400 km - 500 km mit einem Astra e halte ich für komfortabel. 800 für fast unmöglich.
DER ASTRA ST e hat eine Reichweite von 418 km, laut ADAC realistische 335 km. Unterwegs lade ich nur bis 80%, also etwas über 250 km Reichweite. Das Laden benötigt auch nicht wenig Zeit.
Bis zum ersten Halt hatten wir knapp 700 km und brauchten mit dem Diesel dafür 8 1/2 Stunden (durchs Ruhrgebiet und über Paris), mit Ladehalts käme noch einiges dazu Tanken mussten wir nicht.
2. Teil der Strecke dann 550 km. Lange Strecken dann aber mit 130 km/h. Erst kurz vor dem Ziel einmal Tanken.
Nun gut, den e haben wir nicht und den Diesel behalten wir erst mal. Vielleicht bietet Opel den Astra bald mit größerem Akku an. Dann wird es interessant!
Ähnliche Themen
Laut dem norwegischen YouTubeber TeslaBjorn kann man mit dem ST 1.000 km in Rund 11:30 h fahren.
Ich denke das setzt natürlich etwas Planung und wissen zum Verhalten des eigenen Autos voraus.
Zitat:
@Buzzard01 schrieb am 17. Juli 2025 um 16:20:48 Uhr:
Laut dem norwegischen YouTubeber TeslaBjorn kann man mit dem ST 1.000 km in Rund 11:30 h fahren
Auf einem staufreien Rundkurs?
Wenn man für eine solche Strecke mit einem Benziner schonmal diese Zeit braucht, sollte klar sein, das man mit dem Stromer einiges draufpacken muß.
Video dazu ist öffentlich verfügbar,
soweit ich sehen konnte, ungefähr von Oslo runter nach Schweden und nach 500 km wieder hoch nach Norwegen.
Öffentliche Straßen, "Skandinavische Autobahnen". Denke er wird sich nicht 100%ig an die jeweilige vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gehalten haben.
Zeigt halt das Machbare.
... naja, zwischendruch "rasen" wäre ja der ultimative Reichweitenkiller. Der wird schon recht konstant und ohne Störungen gefahren sein.
Interessanter Beitrag von Bjørn Nyland und noch viele weitere.
Soweit ich das gesehen habe, eine Nachtfahrt und relativ freie Strecke. Aber kalt. Zeigt, was möglich ist.
Charging stop 3: Varberg 400 km 4 h 11 min 95.6 km/h 242 Wh/km
Charging stop 4: Mellbystrand 490 km 5 h 17 min 92.7 km/h 254 Wh/km
Charging stop 5:Varberg 609 km 6 h 42 min, 90.9 km/h 259 Wh/km
Charging stop 7: Stromstad 837 km 9 h 29 min 88.3 km/h 257 Wh/km
Charging stop 8: Rygge 908 km 10 h 21 min 87.7 km/h 260 Wh/km
400km mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 95,6 km/h und 3 (!!!!) Ladestops! 1000 km mit 8 Ladestops, das ist mehr, als ich vermutet habe.
Kommt ja meiner Planung von 1200 km mit jeweils 400 km und 2 Ladestops mal 3 bis zum Urlaubsziel auf europ. Straßen relativ nahe. 6 Ladestops möglich? 🤪
Bjørn Nyland lädt ziemlich oft nach!
Ein etwas größerer Akku wäre schön schön.
Die Alternativen wie Opel Grandland, Hyundai Kona sind zwar mit großen Akkus zu bekommen, aber teuer. Und ziemlich wuchtige Autos. Der Astra ist für den Stadtverkehr auch schon ziemlich groß.
Kort
Zitat:
@Kort schrieb am 18. Juli 2025 um 09:29:01 Uhr:
Bjørn Nyland lädt ziemlich oft nach!
Bei einem Schnitt von ca. 25kWh/100km sollte das nicht wundern.
Zitat:
@Kort schrieb am 17. Juli 2025 um 13:34:35 Uhr:
@Koellinger: Alles hypothetisch, reine Vorüberlegungen! Pro Tag 400 km - 500 km mit einem Astra e halte ich für komfortabel. 800 für fast unmöglich.
Nun gut, den e haben wir nicht und den Diesel behalten wir erst mal. Vielleicht bietet Opel den Astra bald mit größerem Akku an. Dann wird es interessant!
Ich fahre ca 1x in der Woche nach Wien, ziemlich genau 155km von meinem Heimatort, 90% Autobahn.
Jetzt im Sommer, wenn ich etwas auf den Verbrauch achte, schaffe ich es knapp hin und zurück.
Wenn ich etwas schneller fahre, dann schaffe ich es knapp nicht. Meistens stecke ich ihn aber in Wien bei so einer öffentlichen Wien-Energie Ladestation an: die sind direkt neben dem Gehsteig, so 11kW Lader, mittlerweile mehrere Tausend. Parkgebühr zahlt man auch keine. Funktioniert wirklich gut.
Also Fazit: 300km/Tag super-easy machbar und das Doppelte somit auch kein Problem.
[hilft Dir jetzt nicht direkt weiter 🙂, aber vielleicht so als "Trend-Indiz": mein Bruder fährt mehrmals im Jahr nach Kroatien, früher Punat, jetzt Vodice > 700km - alles elektrisch. Zwar mit einem anderen Modell, aber trotzdem dass die Ladeinfrastruktur im Süden noch nicht so toll ausgebaut ist, meint er dass es gut klappt und er kaum länger braucht als früher]
Aber auch hier gilt: öfter, dafür schneller laden, keine Umwege für billigeren Preis, gleich an der Autobahn 20% > 70%, bis halt die Ladegeschwindigkeit zurück geht ...
PS: vmtl kriegt der Astra auch die (im Peugeot 308 schon angekündigte) auf 58 kW vergrößerte Batterie mit leicht erhöhter Ladegeleistung (120kW). ev schon im Herbst. Vielleicht hilft Dir das?
Von 54 kWh auf 58kWh sind natürlich ein Sprung 😂
Aber auch hier gilt: öfter, dafür schneller laden, keine Umwege für billigeren Preis, gleich an der Autobahn 20% > 70%, bis halt die Ladegeschwindigkeit zurück geht ...
genauso!
Aber Du darfst hier schon schreiben, welches Modell Dein Bruder fährt!
Ich habe ja oben den Hyundai erwähnt, aber der Grandland gefällt mir besser (allein schon wegen der AGR Sitze)!
Aber alle zu teuer!