Real Time Traffic Information data verbrauch?
kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
138 Antworten
Zitat:
Autobahn wird doch dargestellt. Habe vor lauter Grün die Stadtautobahn nicht mehr erkannt. 😉 Orange Markierungen hatte ich bislang auch nicht. Das größte Problem ist aber, dass ich die Informationen erst so spät bekomme, dauert so ca. 5 Minuten. Da ich sie aber sofort benötige, um zu entscheiden, ob ich auf die Stadtautobahn fahre oder nicht, bringt mir das Ganze überhaupt nichts, Schade, hatte mir mehr versprochen.
Ist bei mir genauso - dauert auch ähnlich lange bis die Daten da sind....
Versuch es doch mal via Bluetooth Tethering - ich habe so den Eindruck, dass es damit ein bisschen schneller geht.
Interessant, dass bei Dir auch kein Orange angezeigt wird. Jürgen hat das ja wohl, haben anderen auch schon orangene Verkehrsfluss anzeigen gehabt, bzw. fehlt das bei anderen auch (bei mir wird dsann wie erwähnt eine Lücke angezeigt (grüner Balken - nichts - grüner Balken)
@ xasgardx
Cool, Danke. Waze gefällt mir auf den ersten Blick noch besser als INRIX. Daten sind sofort da und daher sehr hilfreich für mich.
@ sohnemann2000
Werde ich morgen mal ausprobieren. Danke.
Bei mir gibt's auch orange. Ich nutze übrigens Bluetooth tethering und das scheint recht schnell zu laden, keine nennenswerten Verzögerungen. Die Daten scheinen aber auch nicht immer sehr aktuell zu sein. Ich habe auch schon das Gefühl gehabt, dass ich dafür sorge, dass die Farbe umspringt. D.h. am Anfang des Staus ist noch orange und nach so 200m im Stau springt die Straße dann auf einmal auf rot.
Hatte heute bei winterlichen Bedingungen eine Fahrt in die Stadt. Es dauerte bei mir auch ewig bis die Linien angezeigt wurden. Für meinen Geschmack viel zu lang, da ich nur ca. 2 Minuten Zeit habe, um für oder gegen die Autobahn zu entscheiden. Nach knapp 15 min waren die Daten dann da, um sich dann 5 Minuten später wieder zu verabschieden. Auf der Rückfahrt wurde dann gar nichts mehr angezeigt. Das Datenvolumen kommt von der Kofferraumkarte.
Vor Fahrtbeginn Apps zu checken finde ich keine gute Lösung. Dafür habe ich ja das RTTI
Ähnliche Themen
RTTI hört sich insgesamt recht dünn an, hatte mit nach INRIX auf dem iphone mehr versprochen 🙁
Muss ja nicht unbedingt am XC90 liegen. Heute hatte ich auch Probleme mit INRIX. Daten wurden keine angezeigt. Bisher war es so, dass die Info innerhalb einer Minute angezeigt wurden.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 15. Januar 2016 um 23:52:59 Uhr:
RTTI hört sich insgesamt recht dünn an, hatte mit nach INRIX auf dem iphone mehr versprochen 🙁
Eine Verbesserung wäre auf jeden Fall wünschenswert. Ich hoffe auf ein Update.
Zitat:
@topi47 schrieb am 16. Januar 2016 um 08:55:35 Uhr:
Muss ja nicht unbedingt am XC90 liegen. Heute hatte ich auch Probleme mit INRIX. Daten wurden keine angezeigt. Bisher war es so, dass die Info innerhalb einer Minute angezeigt wurden.
Ging mir ab Neujahr drei Tage lang so. Zum Glück ging es dann am Rückfahrtag von Binz wieder, weil es schon interessant zu wissen war, ob die zentrale B96 wieder dicht ist oder nicht und man gleich am Ortsausgang entscheiden muss, ob man nicht die Alleenstraße fährt oder nicht.
Vielleicht blöde Frage. Muß man eigentlich bei der SIM-Karte (für Kofferraum) "Ortungsdienste" aktivieren, damit RTTI funktioniert?
LG
GCW
Verwechselst Du da nicht was? Beim iphone kann man das Aktivieren oder muss es sogar, damit INRIX mitläuft.
Beim Navi im Auto wäre diese Option ziemlich sinnfrei, weil ohne Ortung keine Navi.
Wundern tut mich zwar schon seit einihgen Wochen hier im Dicken 2-Forum wenig, aber das wäre der Brüller.
Bist Du denn da über irgendeinen Systempunkt gestolpert?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Januar 2016 um 19:43:33 Uhr:
Verwechselst Du da nicht was? Beim iphone kann man das Aktivieren oder muss es sogar, damit INRIX mitläuft.
Beim Navi im Auto wäre diese Option ziemlich sinnfrei, weil ohne Ortung keine Navi.
Wundern tut mich zwar schon seit einihgen Wochen hier im Dicken 2-Forum wenig, aber das wäre der Brüller.
Bist Du denn da über irgendeinen Systempunkt gestolpert?
Nein, kein Systempunkt, den ich entdeckt habe. Fragte mich nur, ob die INRIX Info NUR über das Internet kommt, und ins Navi eingespielt wird, oder eben übers Internet primär allein.
War nur auf "eigener Suche", warum es nicht 100% funktioniert und da kam in mir die Frage auf. Betitelte sie ja auch als "blöde Frage" 😁
Was Du schreibst/erklärst, klingt ja absolut logisch!!!
LG
GCW
Roaming, nicht nur Inrix sondern Internet allgemein über Fahrzeugmodem: ich habe in Belgien keine Verbindung. Nun meine Frage: bei der Anzeige für die Empfansstärke meines Handys sehe ich im Sensus Display das ganz kleine "r" für Roaming, bei der Anzeige für das Modem aber nicht. Ist das normal? Ist das bei Euch auch so?
Johan
PS: Anzeige zeigt voller Empfang, Apps melden aber Verbindunsfehler.
hast Du Datenroaming für das Modem im Sensus freigegeben? Achtung, ich bin mir nicht sicher, aber die Vorschriften fürs Roaming haben sich ja geändert. Um trotzdem noch was zu bedienen sind T-mobile und Voda.. vorgeprescht und die Verfahren angepasst. Da ist es tw. nicht nur mit einem Häkchen getan, um auf den Weg zum günstigen Tarif zu kommen, sondern es müssen Datenpässe kostenlos erworben werden (so war es vor ein paar Wichen noch bei der Telekom). Da man diese nicht über das Onboardsystem machen kann, droht die nächste Kostenfalle??
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Januar 2016 um 19:43:33 Uhr:
Verwechselst Du da nicht was? Beim iphone kann man das Aktivieren oder muss es sogar, damit INRIX mitläuft.
Beim Navi im Auto wäre diese Option ziemlich sinnfrei, weil ohne Ortung keine Navi.
Ohne Ortung würde auch der leidige 100 km Radius für RTTI nicht funktionieren - was ja fast schon wieder ein Segen wäre ;-)
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Juli 2016 um 18:37:23 Uhr:
hast Du Datenroaming für das Modem im Sensus freigegeben? Achtung, ich bin mir nicht sicher, aber die Vorschriften fürs Roaming haben sich ja geändert. Um trotzdem noch was zu bedienen sind T-mobile und Voda.. vorgeprescht und die Verfahren angepasst. Da ist es tw. nicht nur mit einem Häkchen getan, um auf den Weg zum günstigen Tarif zu kommen, sondern es müssen Datenpässe kostenlos erworben werden (so war es vor ein paar Wichen noch bei der Telekom). Da man diese nicht über das Onboardsystem machen kann, droht die nächste Kostenfalle??
Ich betreibe das mit einer Multisim (eine im Handy und eine im verbauten Midem im XC90) bei der Telekom und habe die Auslandsoption "All-Inclusive" für Telefonie und Datenroaming im Ausland (EU). Das kann man so einstellen, dass sich diese Option / Pass jeweils automatisch aktiviert, wenn sich die SIM's ins ausländische Netz einbuchen. Bekomme dann jeweils sowohl auf dem Handy wie auch dem Interventen Modem eine SMS, die das bestätigt. Daher zumindest so keine Kostenfalle.