Real Time Traffic Information data verbrauch?

Volvo XC90 2 (L)

kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?

Beste Antwort im Thema

Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.

Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....

138 weitere Antworten
138 Antworten

Und hier nochmal ein Beisiel für die Metalbänder.
https://tapetardis.wordpress.com/.../

Hoffe jetzt gibts keinen Ärger für soviel OT? 🙂

... sehe jetzt erst, dass das Akai ja noch zu respektablen Preisen bei Ebay gehandelt wird - meins steht auf dem Dachboden rum, voll funktionsfähig. Glaube ich. 😮

Vielleicht sollte ich da mal etwas Real Time Traffic erzeugen und das Ding mal mit Information Data versehen, damit es jemand wieder nutzt. 😁

Hat der Elch nicht 'nen Klinken Eingang? 220 Volt Steckdose haben wir ja.
Und Schwupp ist der Oldie wieder im Dienst.

Ähnliche Themen

Hat er. Und die 230V haben zumindest der D5 und T6 - mein T8 leider nicht (da sitzt der Akku!). 😉

Wo gibt es den ein 230V Steckdose? Oder ist das ein Extra welches mir entgangen ist?

...war zumindest bei meiner Bestellung im Rahmen des Apple CarPlay Paketes dabei, wenn ich mich recht erinnere. Sitzt in der Mittelkonsole, aus der zweiten Sitzreihe zugänglich, unter den Luftausströmern in der Mitte.

Schade finde ich, dass man nicht schneller zwischen den verschiedenen Darstellungen - also mit und ohne Real Time Traffic Information - hin- und herschalten kann.

Den Wahrheitsgehalt der Informationen konnte ich noch nicht so richtig testen, da es keinen Stau gab. Für die Stadtautobahn sehr ungewöhnlich. Allerdings war recht viel los und man konnte nicht ganz die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren. Die digitalen Anzeigen auf der A100 zeigten Stau an, mein Navi dagegen freie Fahrt. Spricht eigentlich für INRIX.

Ist es normal, dass der Verkehr auf der Autobahn nur im Fahrerdisplay angezeigt wird? Und das auch noch mit kurzen Unterbrechungen.

Bei mir wird die Info (d.h. farbig hinterlegte Straßen) auch im Mitteldisplay angezeigt. Oder meintest du noch was anderes?

Zitat:

@Spartako schrieb am 12. Januar 2016 um 16:46:49 Uhr:


Schade finde ich, dass man nicht schneller zwischen den verschiedenen Darstellungen - also mit und ohne Real Time Traffic Information - hin- und herschalten kann.

Den Wahrheitsgehalt der Informationen konnte ich noch nicht so richtig testen, da es keinen Stau gab. Für die Stadtautobahn sehr ungewöhnlich. Allerdings war recht viel los und man konnte nicht ganz die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren. Die digitalen Anzeigen auf der A100 zeigten Stau an, mein Navi dagegen freie Fahrt. Spricht eigentlich für INRIX.

Ist es normal, dass der Verkehr auf der Autobahn nur im Fahrerdisplay angezeigt wird? Und das auch noch mit kurzen Unterbrechungen.

Nein das ist nicht normal, bzw. da sind die Daten nicht vollständig vorhanden, bzw. werden nicht richtig im Display angezeigt.

Bei mir funktioniert Live Traffic nur mit größeren Einschränkungen bzw. Ausfällen. Geht teilweise über sehr lange Zeit nicht und die angezeigten Informationen stimmen auch immer wieder nicht. Hat uns formidabel in einen 5 KM Stau gelotst.

Im speziellen wenn die Daten über das bei mir verbaute interne Modem abgezogen werden, dauert das ewig und bricht immer wieder zusammen, bei längeren Fahrten kommt der Punkt an dem es gar nicht mehr funktioniert.

Teilweise bekomme ich wieder Daten, wenn ich die Internetverbindung des Autos vom internen Modem auf den Bluetooth Hotspot des Smartphone lege. Kann aber auch nicht zwingend der Weisheit letzter Schluß sein.

Vergleiche ich die Daten / Stauinformation welche im Display angezeigt werden mit denen auf de INRIX App welche ich mir zum Vergleichen auf dem Smartphone installiert habe, so musste ich leider schon mehrfach feststellen, dass die Daten welche INRIX hat korrekt sind und das was auf dem Smartphone über deren App dargestellt wird auch mit der Realität im Verkehr übereinstimmt. Leider habe ich zum gleichen Zeitpunkt nun schon mehrfach auf dem Sensus Display eine komplett konträre (wahrscheinlich alte) Information, die eben kompletter Quatsch ist.

Dazu kommt bei mir, dass im Sensus nur grün und rot für Stau und freie Fahrt dargestellt wird – orange für stockend bzw. zähfließend wird nicht dargestellt – hier wird teilweise nur eine Lücke dargestellt…
Ziemlich suboptimal das Ganze …..

... ich kann die Aktualität im Moment noch nicht beurteilen. Aber ich habe orangefarbene Streckenabschnitte sowohl im D5 gehabt wie auch jetzt im T8.

Zitat:

@VitrineC schrieb am 11. Januar 2016 um 22:30:08 Uhr:


Echt nicht? In den Achtizigern die Referenz bei Tapedecks. Die hatten damals Autoreverse indem die Casette gedreht wurde. Das waren damals die Azimuth und Bias freaks. Also die Position des Kopfes zum Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nakamichi

Kein Wunder, dass ich als sparsamer Lipper das nicht kenne. 4.000 Öcken!!

Mensch, da war ich Schüler und Technics New Class A (der mit dem exorbitanten Stromverbrauch, was wir damals noch als Qualitätsmerkmal ansahen) war das, nach so einem Ferienjob eben ging.

Danke für die Aufklärung. Ich kannte die Marke wirklich nicht. Interessante Historie allemal, für so einen Asiaten erstaunlich früh am Markt, achon in den Vierzigern.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 12. Januar 2016 um 19:31:46 Uhr:



Zitat:

@VitrineC schrieb am 11. Januar 2016 um 22:30:08 Uhr:


Echt nicht? In den Achtizigern die Referenz bei Tapedecks. Die hatten damals Autoreverse indem die Casette gedreht wurde. Das waren damals die Azimuth und Bias freaks. Also die Position des Kopfes zum Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nakamichi
Kein Wunder, dass ich als sparsamer Lipper das nicht kenne. 4.000 Öcken!!
Mensch, da war ich Schüler und Technics New Class A (der mit dem exorbitanten Stromverbrauch, was wir damals noch als Qualitätsmerkmal ansahen) war das, nach so einem Ferienjob eben ging.
Danke für die Aufklärung. Ich kannte die Marke wirklich nicht. Interessante Historie allemal, für so einen Asiaten erstaunlich früh am Markt, achon in den Vierzigern.

Ganz ehrlich? den für 4000 ocken hatte ich auch nicht. Auch hier das Schülerproblem. Aber einen der kleineren Brüder. Weis aber grad echt nicht mehr welchen. Aber es war "Schülerbudget".

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:39:02 Uhr:


Dazu kommt bei mir, dass im Sensus nur grün und rot für Stau und freie Fahrt dargestellt wird – orange für stockend bzw. zähfließend wird nicht dargestellt – hier wird teilweise nur eine Lücke dargestellt…
Ziemlich suboptimal das Ganze …..

Autobahn wird doch dargestellt. Habe vor lauter Grün die Stadtautobahn nicht mehr erkannt. 😉 Orange Markierungen hatte ich bislang auch nicht. Das größte Problem ist aber, dass ich die Informationen erst so spät bekomme, dauert so ca. 5 Minuten. Da ich sie aber sofort benötige, um zu entscheiden, ob ich auf die Stadtautobahn fahre oder nicht, bringt mir das Ganze überhaupt nichts, Schade, hatte mir mehr versprochen.

Waze oder die INRIX App könnten vielleicht etwas für Dich sein, ein schneller Blick vor Fahrtantritt...
Mache ich aus demselben Grund mit Waze und leistet mir stets gute Dienste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen