Real Time Traffic Information data verbrauch?
kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
138 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 11. Januar 2016 um 01:15:58 Uhr:
Jepp so ist das. Und Amazon Prime geht nur über Bluetooth-Audio (!) und dann wird eh wieder die Datenverbindung des Smartphones genutzt. 😉
Stimmt nicht ganz.
Amazon Prime geht auch über das Kabel und zeigt dann via CarPlay die Titelinformationen an.
Ob das dann auch über den Hotspot funktioniert habe ich aber nicht getestet.
Gibts den T8 nicht mehr mit Kassettenspieler?!?!
Kein Prime, Bluetooth, USB, Covervorschauproblem, keine Ablenkung während der Fahrt, weil an der Reihenfolge der Titel rumgefummelt wird. Schön legal am Wochenende vom Radio aufgenommen und ein für allemal mit Inhalt und Reihenfolge aufs Band geschrieben......😉
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. Januar 2016 um 12:36:24 Uhr:
Gibts den T8 nicht mehr mit Kassettenspieler?!?!
Nein, weil bei den Testfahrzeugen immer die 120er Kassetten verhedderten 😁
Hah! Habe natürlich nur die guten von Sony genommen mit max. 90 Minuten. Ist doch logo
(oder war es Technics, jedenfalls eine Glaubensfrage)
Ähnliche Themen
egal - Hauptsache Chromdioxyd 😁
Die BASF haben mich durch meine Kindheit begleitet... 🙂
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 11. Januar 2016 um 14:39:46 Uhr:
egal - Hauptsache Chromdioxyd 😁
Wie, Chromdioxyd, ich hab immer nur die guten Metalbänder gehabt. Abgespielt auf 'nem Nakamichi TapeDeck.
So und jetzt kommt ihr.😁
Sowat kennen wir hier im Westfalen nich.....
Metalbänder oder Nakamichi?
Vermutlich beides 😁
Naka Dingenskirchen, nie gehört 😕
Ernsthaft jetzt.
Ehrlich? Das war die Referenz bei den Kassettendecks - bis mein 15 KG Pioneerdeck damit Schluss gemacht hat 😉
... der hier nutzt sowohl "mein" Tapedeck als auch "meine" Kassetten-Sorte:
https://www.youtube.com/watch?v=ffnrBqUnDbk (für Infotext auf "Youtube" im Player klicken).
Echt nicht? In den Achtizigern die Referenz bei Tapedecks. Die hatten damals Autoreverse indem die Casette gedreht wurde. Das waren damals die Azimuth und Bias freaks. Also die Position des Kopfes zum Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nakamichi
Wunderbar, wie wir hier wieder OT sind 😁
Dann leg ich mal mit "meinem" nach http://youtu.be/tv1f1r6b3Og