RDS Titelanzeige im Convers+

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo!
Ich bin ziemlich neu hier und wollte mal fragen, ob das Convers+ den Titel und den Interpreten über RDS anzeigt. NDR2 macht das ja angeblich, aber bei mir wird nichts angezeigt??? Bei Antenne MV geht es aber. Ist das eine Einstellungssache am Radio? Hab nen Titanium X Bj. Nov 07.

MFG Roter Pfeil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Gibt anscheinend nicht viele Sender die RDS richtig nutzen.
Die Aussage ist falsch!!!

Die öffentlich-rechtlichen nutzen RDS üblicherweise genau gemäß Spezifikation.

Neben weiteren, eher unsichtbaren Features gibt als entscheidende Features:

Program Identification (PI):
unsichtbare ID, kennzeichnet den Sender, alle Alternativfrequenzen verwenden gleiche PI. damit kann das Radio verifizieren, ob die gewählte Alternativfrequenz zum bisherigen Programm passt.

Program String (PS):
10 Zeichen langer String zur Anzeige des Sendernamens, soll gemäß Spezifikation fest sein. Also hier darf kein Lauftext verwendet werden.
Grund: Es soll der Sendername konstant lesbar sein. Der Fahrer soll nicht abgelenkt werden.
Nebeneffekt: In einer Auswahlliste steht immer etwas vernünftiges.

Radiotext (RT):
Das ist ein 64 zeichen langer String. In den dürfen Zusatzinformationen gepackt werden. Diese können auch als Laufschrift wiedergegeben werden. Das unterstützen aber viele Radios leider nicht.

Die gern von privaten Sendern verwendete Praxis, Werbung in den PS einzubauen, verstößt klar gegen die RDS-Spezifikation. Mich nervt es unheimlich, wenn Sender ihren Namen nicht, oder erst nach ewig langem Werbescheiss kurzzeitig anzeigen. So ganz nebenbei hüpft dieser Sender auch durch Senderlisten. Sowas gehört verboten.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tk_kira


Als ich kuerzlich an der Ostsee im Urlaub war, hat glaube ich Antenne MV, den Interpreten + Titel noch mitgesendet.

Weiter oben habe ich es recht deutlich erklärt. Einige Private (dazu gehört Antenne MV wohl auch) nutzen den PS falsch. Da gehört ein fester Text von 8 Zeichen Länge rein. Dieser soll den Sendernamen enthalten und nichts anderes.

Da Antenne MV länger ist, müssen die z.B. auf "ANT MV" kürzen. Mich nervt es immer, wenn ich beim Suchlauf Sendernamen wie "Regen", "Nebel", "-3,5 Grad", "STAU" oder sonstiges lese. Mich interessiert, welcher Sender das ist, und das sofort.

Folgenden Text habe ich auch unter Wikipedia gefunden:

Programme Service Name (PS)

Programme Service Name (PS) ist der wohl bekannteste Dienst im RDS. Er ermöglicht die Übertragung des Stationsnamens in bis zu acht alphanumerischen Zeichen. Viele Autoradios können nur Großbuchstaben und Ziffern sowie eingeschränkt auch Sonderzeichen darstellen, wodurch manchmal wenig Spielraum für einen sinnvollen PS-Text besteht.

In letzter Zeit ist es in Mode gekommen, durch wechselnde PS-Anzeigen einen längeren Sendernamen oder Zusatzinformationen wie den aktuell gespielten Musiktitel zu übertragen. Diese Anwendung verstößt jedoch gegen die RDS-Spezifikation, behindert die Stationsspeicherverwaltung in den Autoradios und kann die Verkehrssicherheit gefährden.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Hab das mit der DSP Taste lange drücken mal probiert, da passiert nichts, ausser das er im DSP Menu ist.

Hmmh, vielleicht ist meine Erinnerung wirklich so schlecht und es war eine andere Taste, nur welche? Werde es nochmal ausprobieren, wird aber erst Freitag.

Kann es eventuell die INFO-Taste sein? Habe nicht den 6er Wechsler, das Bild ist aber davon, weiß jetzt nicht, wie mein Radio genau aussieht ...

Grüße, Matthias!

Das kann nicht sein, bei Antenne MV wird zB. nur Antenne angezeigt. Auch da wird der Name nicht vollständig eingeblendet. Aber der Titel und der Interpret werden nacheinander angezeigt. Bei NDR2 passiert aber bei mir nichts.

Mfg. Roter Pfeil

Deine Antwort
Ähnliche Themen