RDKS System
Hallo Leute
Haben einen Ford 1,0 Ecoboost von2015.
Meine Winterreifen habe ich nicht von Ford gekauft sondern aus dem Internet mit dem RDKS systemam Anfang ist alles ok nur nach einigen Km bringt der Bordkomputer Fehler RDKS uns ich soll eine Werkstatt aufsuchen wenn ich aber das system speicher geht es wieder eine Zeitlang.
Wie kann ich das system Anlernen gibt es da einen Trick weil meine werkstatt sagt sie können nur das Orginalsystem von Ford anlernen.
Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Beim Mk3 FL kann man den Reifendruck resetten bzw. den neuen Druck bsp. nach dem Reifenwechsel speichern. Sollte beim Mk3 vFL auch gehen. Hast du das schonmal versucht? Woher weißt du, dass der Druck auch tatsächlich stimmt? Nachgemessen?
20-30,-€ pro Reifen fürs Anlernen der Sensoren klingt mMn schon bissl nach Abzocke...
Gruß
Micha
86 Antworten
Hab mir im Internet 4 gebrauchte Sommerräder von jemanden Bestellt, der vorher selber ein 2015er Ford Focus ST besaß, gibt da auch Probleme, weil das fremde RDKS Sensoren waren, bei meinen 2016er Ford Focus ST, oder kann man die einfach so anlernen?
Zitat:
@roxin09 schrieb am 3. April 2017 um 12:08:37 Uhr:
Hallo,
ganz neue Sensoren (orig. Ford) müssen einmalig mit Diagnosegerät am Fahrzeug angelernt werden.
Beim Räderwechsel (Sommer / Winter) reicht das "Reifendruck setzen" im Bordcomputer.
Das hat Dir wahrscheinlich der FFH gesagt, oder ?
Ich hatte ganz neue Felgen und Sensoren (Schrader RDKS 3021) letztes Frühjahr erstmals auf meinen Focus montiert (Bj. 03/15). Ich musste (glaube 4 mal) die Meldung der Sensoren quitieren und den Reifendruck abspeichern. Danach kam keinerlei Meldung mehr (für ca. 15000 km) und ich war nie zum anlernen beim FFH.
Das die Sensoren einwandfrei funktionieren, habe ich auf der Rückfahrt von Spanien im Oktober letztes Jahr gemerkt. Der Luftdruck in einem Reifen war aufgrund einsetztenden Hagels minimal zu gering, so das RDKS diese erkannte. In meinem fall also, reine Geldmacherei von einiegen FFH die behaupten, das die Sensoren per Diagnosegerät angelernt werden "müssen" Ich habe es nich machen lassen.
Hatte mir mein FFH anfangs auch erzählen wollen aber als ich ihn später darauf ansprach wieso es auch ohne Besuch in der Werke geht meinte er es steht in ihren Anweisungen von Ford.
Entweder Ford weiß mal wieder nicht was ihre Produkte können o. nicht können oder sie gehen auf Dummfang.
Von jedem Händler habe ich auch etwas anderes gehört.
Im Januar Auto gekauft und er sollte noch in den Rädern vom alten (ohne RDKS) die Sensoren einbauen.
Alles kostenlos - Service. Er sagte nur, dass er die angelernt hat.
Habe mir für die neuen Sommerräder die gleichen Ford-Sensoren (bei Ebay) gekauft. Der Ebay-Händler meinte, anlernen sei nicht nötig, aktivieren sich durch den Luftdruck, "Reifendruck setzen" sollte reichen.
Dann beim Reifenhändler die neuen Felgen + Reifen montieren lassen. Die Sensoren habe ich mitgebracht.
Sie meinten, das Setzen im BC reiche nicht, "wir machen das schnell, kostenlos". Die sind dann mit dem Handgerät einmal herumgelaufen und Auto hat 4x gehupt und alles war O.K.
Ich wollte das nicht, da ja das setzen im BC ausreichen sollte. Sie waren anderer Meinung und haben das schnell gemacht, damit ich evtl. nicht nochmal vorbei kommen brauche. War auch kostenlos.
Was jetzt stimmt, kann ich nicht sagen.
Ähnliche Themen
Kein Anlernen, weder nach der Montage der Winterräder aus dem Zubehör, noch beim Rücktausch auf die original Sommerbereifung. 🙂
Lediglich nach Reifendruckprüfung/-korrektur das RDKS-System im Bordcomputer zurücksetzen. 🙂
Als ich mir die Angebote für die Inspektion + Montage neuer Räder mit Sensoren von 5 Fordhändlern eingeholt habe wurde das Anlernen immer mit aufgeführt. Einmalig 8 € tut jetzt nicht weh, aber dennoch komisch. Warum können die Sensoren dann angelernt werden, wenn es gar nicht notwendig ist?
Zitat:
@AndyPB schrieb am 3. April 2017 um 17:32:43 Uhr:
Warum können die Sensoren dann angelernt werden, wenn es gar nicht notwendig ist?
Du schreibst es schon richtig. "Können" angelernt werden. Müssen aber nicht zwingend per Diagnosegerät angelernt werden.
Beschleunigte Refinanzierung des Gerätes durch den Kunden...
Moin zusammen.
Wir haben nen MK3 von 2014 und leider bereits mit diesen Reifensensoren.
Wir haben aktuell Winterreifen (original Ford) montiert und bisher auch keine Probleme gehabt.
Heute Morgen auf einmal geht die Warnleuchte für Reifendruck an.
Der Druck ist allerdings OK.
Ein Ford Händler zu dem meine Frau unterwegs kurz gefahren ist prüfte das System und sagte:
"Die Sensoren sind alle ok und Batterien auch noch ok - aber die müssen neu angelernt werden. Bringen Sie den Wagen einen Vormittag und dann ists fertig. Kosten ca. 20-30€ pro Reifen."
Fehlermeldung bleibt so lange wie die Sensoren nicht neu angelernt worden sind.
😕
Meine Frage:
Klingt das plausibel ?
Ich dachte die lernen sich selber an ? Ich habe die immer gewechselt zwischen Original Sommer und Original Winter-Reifen. Ohne Probleme.
Und jetzt mittendrin in der Saison vergisst das Auto die Reifen bzw. die Sensoren sich und müssen neu trainiert werden ?
Beim Mk3 FL kann man den Reifendruck resetten bzw. den neuen Druck bsp. nach dem Reifenwechsel speichern. Sollte beim Mk3 vFL auch gehen. Hast du das schonmal versucht? Woher weißt du, dass der Druck auch tatsächlich stimmt? Nachgemessen?
20-30,-€ pro Reifen fürs Anlernen der Sensoren klingt mMn schon bissl nach Abzocke...
Gruß
Micha
Zitat:
@jurilein schrieb am 21. März 2018 um 10:31:50 Uhr:
Beim Mk3 FL kann man den Reifendruck resetten bzw. den neuen Druck bsp. nach dem Reifenwechsel speichern. Sollte beim Mk3 vFL auch gehen. Hast du das schonmal versucht? Woher weißt du, dass der Druck auch tatsächlich stimmt? Nachgemessen?20-30,-€ pro Reifen fürs Anlernen der Sensoren klingt mMn schon bissl nach Abzocke...
Gruß
Micha
Danke für deine Antwort.
Geht auch beim vFL - den neuen Druck speichere ich nach jedem Check an der Tanke im BC.
Wurde auch eben vom Autohaus noch mal gemacht. Das gelbe Warnsymbol blieb.
Im Autohaus haben sie die den Druck pro Reifen kontrolliert - alle hatten 2,3 bar so wie ich es am Samstag auch an der Tanke aufgefüllt hatte.
Daher haben sie nix verloren und der Druck war noch ok und dürfte zu keiner Meldung führen.
Wie 20-30 pro Reifen?!?!
Haben die nen Schatten?
10Euro für alle 4, mehr darf das nicht kosten.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 21. März 2018 um 10:51:56 Uhr:
Wie 20-30 pro Reifen?!?!
Haben die nen Schatten?10Euro für alle 4, mehr darf das nicht kosten.
Ich habe auch nicht vor, das bei diesem AH machen zu lassen 😎
Aber grundsätzlich scheint es das Phänomen zu geben, dass es nach der 3. Saison auf einmal dazu kommen kann, dass ein Anlernen erforderlich wird ?(was ich nicht einmal machen lassen musste, als ich die Reifen bei Ford neu abgeholt hatte und das Fahrzeug sie ja gar nicht kannte)....
Das ist für mich als Laie halt gefühlt merkwürdig...
Kenn ich gut, als ich von einen fremden ford focus die räder gekauft hatten (alles original, rdks, reifen, felgen) musste ich auch nichts anlernen.
Zitat:
@Olli1988 schrieb am 21. März 2018 um 11:18:13 Uhr:
Kenn ich gut, als ich von einen fremden ford focus die räder gekauft hatten (alles original, rdks, reifen, felgen) musste ich auch nichts anlernen.
Was gefühlt dafür spricht, dass bei mir was Anderes vorliegt als ein "Anlernen-Müssen" 😁
Wenn es die kommenden 2 Tage nicht alleine weggeht...dann fahre ich wohl mal zu dem AH, in dem ich bisher alle Wartungen habe machen lassen...