RDKS Sensoren

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage.
Ich habe jetzt von den Winter auf die Sommerreifen gewechselt. In den Winterfelgen waren Sensoren vorhanden, da ich den Luftdruck live ablesen konnte.
Jetzt bei den Sommerfelgen zeigt er mir die Werte der Winterfelgen. Nun weiß ich garnicht ob hier die Sensoren verbaut sind. Mein Mechaniker sagte mir eben das ich Gummiventile habe und da keine verbaut sein können.
Mich wundert es das zu keiner Fehlermeldung gekommen ist.

Ich fahren einen Astra K Bj. 2016

Lg und allzeit gute Fahrt

48 Antworten

So ungefähr 🙂

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 6. Mai 2024 um 14:09:43 Uhr:


.... nehme aber den 9 V Block aus dem Gerät.
MfG

Das hatte ich auch nach dem ersten Anlernen, seit dem kommt die 9V Batterie sofort wieder raus.

Zitat:

@Privat2024 schrieb am 6. Mai 2024 um 13:39:19 Uhr:


....wird jede nette Opel Fachwerkstatt auf Anfrage die Sensoren Einstellung als Gratis Serviceleistung vornehmen. Es dauert ja nur 1–2 Minuten. .....

Haha, meine unnette Opel Fachwerkstatt hat dafür 20 € kassiert (letztes Jahr als mein Anlernteil defekt war - nicht die Batterie), dabei hätte ich dem Azubi locker 'nen 10er spendiert wenn er es für Umme gemacht hätte. Aber neee, extra Zettelkram, Auftrag, Rechnung --- was ein Gewese ...."Service" ist anders!

Mahlzeit.
Ich habe da mal ein kleines Problem und ich hoffe das dass nicht schon tausende male durchgekaut wurde.
Der Astra K meiner Frau zeigt seit ein paar Tagen in unregelmäßigen Abständen einen Reifenfehler an. Ich sage extra nicht Reifendruck da dieser stimmt.
Ich habe heute die Sensoren noch einmal angelernt aber immer noch das selbe Problem.
Die Reifen sind noch vom Werk montiert im August 2016.
Da der Reifendruck stimmt, kann es sein dass die Sensoren sich langsam verabschieden?
Es wäre super falls mir jemand da etwas Licht ins dunkle bringt.
Danke.

.jpg

Moin

Glaskugel-

ich schätze das die Batterie im Sensor sich ihrem Lebensende neigt.

miit einem Diagnosegerät ausgelesen könnte so etwas
im Fehlerspeicher stehen-
C0765-03 Vorne Rechts Reifendrucksensor - Niederspannung
C0775-00 Reifendrucküberwachung Sensoren - Fehlfunktion

man könnte die Reifenposition von vorne nach hinten auf der Seite ändern,
neu Anlernen und wenn dann die VA das rote zeigt,
wäre es der Sensor.

mfg

Ähnliche Themen

Das Problem, wenn man es so nennen mag, ist eigentlich ganz einfach gewesen.
Heute morgen meldeten dann alle 4 Räder zu wenig Luftdruck.
Meine Frau war dann gleich beim freundlichen und wollte eigentlich 4 neue Radsensoren bestellen, da hieß es, brauchen wir nicht.
Im Menü war noch hinterlegt das der Wagen immer voll beladen ist, also 2,7 Bar pro Rad. Die Einstellung wurde geändert auf Comfort und schon ist die Fehlermeldung weg.
Der Bordcomputer meinte wohl dass die Differenz zwischen 2,7Bar im Menü und den 2,4Bar im Reifen zu groß ist.

Trotzdem danke für die Rückmeldung.

Exakt das wäre ich meine Vermutung und mein Tipp an dich gewesen. Irgendeinen Referenzwert muss das Fahrzeug heranziehen.

Wenn die Batterien leer sind, oder ein Sensor defekt ist, dann dürfte eigentlich gar kein Wert mehr angezeigt werden.

Aber gut zu hören, dass seit 2016 noch die ersten Sensoren drin sind. Weißt du zufällig was die Sensoren so grob gelaufen haben?

Meine Frau hat letzte Woche die 90tausend geschafft, abzüglich der Winterräder, würde ich sagen gut und gerne 50 bis 55 tausend.

Auch in den Winterräder sind noch die ersten Sensoren drinnen.
Die haben wir damals gleich mit dazu bestellt.

Danke!

Hallo in Runde,
in der Hoffnung hier richtig zu sein, schildere ich auch mal mein Problem.
Wir haben einen ASTRA K mit EZ April 2017 HSN 0035 TSN BHV009280
Die Sommerreifen sind noch die ersten, entsprechend 7 Jahre alt und werden langsam porös. Die Winterreifen aus Ende 2017 sind da nicht besser.
Nun hat das Fahrzeug das RDKS verbaut und die letzten Jahre habe ich immer mit dem China-Tool (OEC-T5) die Sensoren aus dem jeweiligen Reifensatz an das Fahrzeug ohne Probleme angelernt.
Da sich die Fahrleistung verringert hat, wollen wir nur auf den Sommeralus einen Satz Allwetter aufziehen (Auf-und Abziehen sowie auswuchten kann ich selbst).
Die aktuell verbauten Sensoren wurden abfotografiert und hänge ich an, wenn ich mich nicht täusche, müssten es laut Schradertpms die Schrader 3071 sein.
Nun bin ich nach meiner Recherche nicht sicher, welche Sensoren ich mit dem oben genannten Tool ohne Weiteres anlernen kann. Wer viel liest, liest auch viel misst. Entsprechend habe ich von Sensoren gelesen, welche auf andere Fahrzeughersteller codiert waren oder auch von AUTEL die Möglichkeit, die ID's der alten Sensoren auf die neuen zu kopieren.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, welche Sensoren ich für mein Vorhaben erwerben müsste?

Herzlichen Dank und schöne ruhige Feiertage allen zusammen.

Gruß

hkc_rainer

Img-20241211-wa0001
Img-20241211-wa0003

Wenn du Schrader 3071 kaufst, sollten das die richtigen Sensoren inkl. Gummiventil sein und die solltest du für den Opel anlernen können.
Mein Tipp auch an dich, besorg dir Schrader 5061 dazu, das sind Metallventile, du wirst dann länger etwas von deiner Alufelge im Winter haben.

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit, das Reifendruckkontrollsystem im Fahrzeug vorübergehend auszuschalten, solange ich im Winter Räder ohne Sensor fahre?
Bislang leuchtet stets die gelbe Kontrollleuchte und ich muss beim Motorstart die Fehlermeldung bestätigen.

Zitat:

@CE2 schrieb am 26. Dezember 2024 um 09:47:17 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit, das Reifendruckkontrollsystem im Fahrzeug vorübergehend auszuschalten, solange ich im Winter Räder ohne Sensor fahre?
Bislang leuchtet stets die gelbe Kontrollleuchte und ich muss beim Motorstart die Fehlermeldung bestätigen.

Natürlich nicht.

Das RDKS gehört zur Fahrzeughomologation.
Genau genommen fährst Du ohne Sensoren ohne Betriebserlaubnis.
Also keine Wege zur Umgehung suchen sondern bei den Winterrädern einfach die passenden Sensoren nachrüsten lassen.

Unglaublich, wie man über 100Jahre lang ohne RDKS rumfahren durfte ... Früher hieß so etwas noch, Verantwortung über das eigene Handeln und Tuen übernehmen.

@Uwe D.
Dein Beitrag ist hier fehl am Platz. Es ging nicht um Sinn oder Unsinn von RDKS.
Ferner wollte ich den Fragesteller vor möglicherweise nicht erkannten Konsequenzen schützen.

Und du hast seine Frage nicht beantwortet, du hast nur mit einer Belehrung geantwortet. Und das finde ich persönlich, eine Bevormundung und indirekt eine Unterstellung, das man mit seinem eigenen Schei.. nicht umgehen darf wie man will.

@CE2 , wenn du nicht zum TÜV musst, drück die Meldung weg und gut. Ansonsten, wird es als Mängel geführt. Und es gibt keine legale Möglichkeiten die Meldung auszuschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen