RDKS anlernen
Hallo zusammen hab mal eine Frage ich habe ein Satz winterräder gekauft gebraucht mit eingebautem rdks nur jetzt beim reset erkennt das Auto die Sensoren nicht und bricht bei 49 Prozent immer ab. Muss ich zum BMW und dort anlernen lassen oder gibt's da Tricks ?
Beste Antwort im Thema
Die "feine Sache" hat sich eigentlich mehr darauf bezogen, wie schnell die Sensoren angelernt waren. Bei meinem 328i BJ 2013 brauchte ich das nicht. Der hat an der Umdrehung des Reifen erkannt ob er Luft verliert oder nicht.Das war toll aber seit 2014 ist es wohl Gesetzt. Mit dem Kauf vom 340i im Juli hatte ich ja keine Wahl. Stell Dir mal vor was man mit dem Geld alles hätte anfangen können anstatt sie in die Sensoren zu stecken. In einem anderen Thread ist auch noch ein ander Punkt: anlernen von der Batterie. Horror! Als nächstes muss wohl das Wischwasser angelernt werden, sonst wischt es nicht mehr. Und dann nur bei BMW oder einem Codierer. Das nennt man Kundenbindung oder einfach knechten....
107 Antworten
Wo ist das Problem? Muss man ja nicht von bmw kaufen. Sollen die halt 300€ dafür nehmen...
Oder einfach die Originalen für 140€ bei Ebay...
Und woher weiß man, wie "alt" diese "neuen" Originalen bei Ebay schon sind ?
Kann man z.B. irgendwo ein Produktionsdatum sehen ?
Die Batterie hält ja angeblich ca. 7 Jahre.
Wenn die nun schon 4 Jahre "neu" irgendwo in der Welt "im Regal" lagen 😕
Zitat:
@Rambello schrieb am 27. März 2019 um 08:39:04 Uhr:
Die Batterie hält ja angeblich ca. 7 Jahre.
Wenn die nun schon 4 Jahre "neu" irgendwo in der Welt "im Regal" lagen 😕
Das macht nichts, wenn sie „neu“ irgendwo rumliegen.
Die Sensoren aktivieren sich das erste Mal bei 1,5bar Überdruck.
Vorher wird also die Batterie nicht beansprucht und sollte dementsprechend länger als 7 Jahre halten.
Ähnliche Themen
Das ist, finde ich, eine sehr, sehr wichtige Info - und beruhigt mich.
Dann schafft sich BMW mit solch "unverschämter Preisgestaltung" wohl langsam selbst ab ...
Ob deren Schaden durch solche Imageverluste langfristig nicht noch höher wird ?
Habe mich jetzt mal etwas näher erkundigt/umgeschaut:
Mein F34 (und andere ...) braucht RDCI 36106881890 (Original BMW)
Habe die als 4er-Satz sofort neu für ca.110 € versandkostenfei im Internet gefunden 🙂
Lebensdauer etwa 7-10 Jahre - je nach Nutzungsverhältnissen.
Den billigen "Umrüstsatz" von 2014 gibts nicht mehr bei BMW.
Zitat:
@George 73 schrieb am 11. März 2018 um 15:42:58 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 10. März 2018 um 11:23:19 Uhr:
Ich war auch immer überzeugt, dass die Alu-Ventile ein eindeutiges Indiz für die Reifendrucksensoren sind.
Aber irgendjemand meinte mal, dass es auch normale Ventile als Alu-Variante gibt.
Den Reset musste man auch bei der Pannenanzeige ohne Sensoren ausführen.Servus
Ich habe die 401er Felgen heute montiert und ich habe auch diese Metallventile,bin aber trotzdem verwirrt 😕
War extra bei meinem BMW Händler eben um andere Fahrzeuge zu vergleichen,und siehe da,da standen autos aus 2013 auch mit 19er original BMW Felgen und die hatten normale Gummiventile und im Netz habe ich die 401er auch mit Gummiventile gesehen!Ich habe im Juli letzten Jahres die 401er bei meinem BMW Händler gekauft.Entweder sind es nur Metallventile oder die verbauen generell jetzt diese RDKS sensonsen,ganz unabhängig vom BJ da meiner aus EZ:06/2012 ist.Und soweit ich weiß gibt es für den Fx so mitte 2014 glaube ich mit RDKS.
Ich denke, es werden jetzt generell die Sensoren mit verbaut, weil das die meisten aktuellen Autos brauchen und es kein Problem ist für ein Auto ohne RDKS, wenn trotzdem Sensoren verbaut sind.
servus,
kurze frage, hab bei mir auch die Aluventile, allerdings nur RPA. Gibt es da eine Möglichkeit diese Reifendruck Anzeige zum nachrüsten ?
Zitat:
@_Patrick_ schrieb am 26. Juli 2019 um 14:06:24 Uhr:
servus,kurze frage, hab bei mir auch die Aluventile, allerdings nur RPA. Gibt es da eine Möglichkeit diese Reifendruck Anzeige zum nachrüsten ?
Kann man prinzipiell auch nachrüsten.
Aber da braucht man schon die richtigen Sensoren und noch ein Steuergerät.
Hört sich ja machbar an… Woran hapert‘s? Kosten? Aufwand? Updatefähigkeit bzw. notwendige Codierung? @atzebmw
Nö, eigentlich nicht so dramatisch.
Ich hab dazu mal eine Abhandlung geschrieben (ca. 2015-2016), aber das hat niemanden interessiert.
Aus dem Kopf weiß ich jetzt noch man braucht die Sensoren (Teilenummer endet mit 6876227) und das Steuergerät (Teilenummer endet mit 6856227), 1 Stecker mit Pins und 4 Kabel mit Pins.
Dann noch codieren und es läuft.
Bei Bimmerpost gibt es dazu einen ausführlicheren Thread.
@atzebmw Naja, es fehlt mir hier so etwas wie eine Sammelrubrik, wo man Themen gruppieren könnte. So DIY-Anleitungen wären eben genau solch ein Punkt, oder Reimporte.
Danke dir aber schon mal für den Hinweis- das muss ich mir mal heraussuchen!
Das auto ist 10/2013 , wie kann ich rausfinden ob die Sensoren vllt schon verbaut sind ?
Das Auto ist, wie meines, zu alt für die aktiven Sensoren. Wir haben noch das passive System. Soweit ich mich erinnern kann, wurde es im F3x zum April 2014 eingeführt @_Patrick_