RDKS anlernen

BMW 3er F31

Hallo zusammen hab mal eine Frage ich habe ein Satz winterräder gekauft gebraucht mit eingebautem rdks nur jetzt beim reset erkennt das Auto die Sensoren nicht und bricht bei 49 Prozent immer ab. Muss ich zum BMW und dort anlernen lassen oder gibt's da Tricks ?

Beste Antwort im Thema

Die "feine Sache" hat sich eigentlich mehr darauf bezogen, wie schnell die Sensoren angelernt waren. Bei meinem 328i BJ 2013 brauchte ich das nicht. Der hat an der Umdrehung des Reifen erkannt ob er Luft verliert oder nicht.Das war toll aber seit 2014 ist es wohl Gesetzt. Mit dem Kauf vom 340i im Juli hatte ich ja keine Wahl. Stell Dir mal vor was man mit dem Geld alles hätte anfangen können anstatt sie in die Sensoren zu stecken. In einem anderen Thread ist auch noch ein ander Punkt: anlernen von der Batterie. Horror! Als nächstes muss wohl das Wischwasser angelernt werden, sonst wischt es nicht mehr. Und dann nur bei BMW oder einem Codierer. Das nennt man Kundenbindung oder einfach knechten....

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Celelawar schrieb am 10. März 2018 um 00:44:18 Uhr:


Ich habe nun exakt das gleiche Problem: Abbruch bei 49 Prozent.
Sind Aluventile, waren auf meinem vorherigen F30 drauf. Nun mit dem F36 funktioniert es nicht.....bin alleine heute 600 km gefahren.....habe es mehrfach probiert.....keine Chance.....
Hat jemand eine Idee?
Die 49 Prozent schafft er nur, wenn er vorher länger ausgeschaltet war. Ansonsten schafft er nicht mal 1 Prozent.
Ist das ätzend......

Wie alt war der F30?
Und war es ein deutsches Modell?

Der war von 2012 und deutsch....der neue ist von letztem Jahr.....

Ich befürchte, dass der alte RDC hat und der neue RDCI.....richtig?

Zitat:

@Celelawar schrieb am 10. März 2018 um 10:50:41 Uhr:


Der war von 2012 und deutsch....der neue ist von letztem Jahr.....

Ich befürchte, dass der alte RDC hat und der neue RDCI.....richtig?

Wenn er von 2012 war, dann kann er noch keine Sensoren gehabt haben.
Die wurden erst 03/2014 eingeführt in den deutschen Modellen.
Der F30 hat doch bestimmt keinen Reifendruck im iDrive angezeigt, oder?

Doppelt

Ähnliche Themen

Hmm.....also man musste auf jeden Fall resetten, wenn man Reifen gewechselt hat. Er hat sich dann immer beklagt, dass alle Reifen Reifendruck verloren haben, sodass man resetten musste.
Aber ob er mir die Reifendrücke auch angezeigt hatte....Hmm.....ich weiss es nicht.....aber Fakt ist immerhin, dass es keine Gummiventile sind.....und das ist ja auch nur Indiz. Andererseits, wie kann er bis 49 Prozent initialisieren, wenn er gar keine Sensoren hat?
Das ist doch alles komisch....

Fakt ist, dass es das System, was Dein Wagen jetzt hat, bei Deinem Vorgänger nicht gab! Metallventile gibt es schon ganz lange....

Ich war auch immer überzeugt, dass die Alu-Ventile ein eindeutiges Indiz für die Reifendrucksensoren sind.
Aber irgendjemand meinte mal, dass es auch normale Ventile als Alu-Variante gibt.
Den Reset musste man auch bei der Pannenanzeige ohne Sensoren ausführen.

Ich denke auch so langsam, dass der gar kein RDC hatte....

Nun müssen die nagelneuen Runflats wieder runter.....so eine Kacke.....

Ist heikel aber machbar. Frage ob der Reifenspezi die "Ausbildung" für RFT hat und prüfe, wie kalt es in der Halle ist. Wenn er die Reifen bei der Montage über 15°C vorwärmt geht es ohne Schaden...

Das vermute ich nicht, aber die Werkstatt (eine freie) ist die einzige, wo ich so gut wie nie Probleme habe.....in der Halle ist es tatsächlich wärmer als 15 Grad.....aber ansonsten fahre ich vorher auf der Autobahn >200 für einige Kilometer, dann dürfte das schön warm sein.

Ich habe jetzt ganz neue RDCi-Teile bei Leebmann bestellt....

dann möge er einfach die Punkte, die hier :
http://www.wdk-zertifikat.de/das-wdk-zertifikat/faq/
weiter unten aufgeführt werden beachten... 😉

Oh, interessant! Danke!

Zitat:

@atzebmw schrieb am 10. März 2018 um 11:23:19 Uhr:


Ich war auch immer überzeugt, dass die Alu-Ventile ein eindeutiges Indiz für die Reifendrucksensoren sind.
Aber irgendjemand meinte mal, dass es auch normale Ventile als Alu-Variante gibt.
Den Reset musste man auch bei der Pannenanzeige ohne Sensoren ausführen.

Servus
Ich habe die 401er Felgen heute montiert und ich habe auch diese Metallventile,bin aber trotzdem verwirrt 😕
War extra bei meinem BMW Händler eben um andere Fahrzeuge zu vergleichen,und siehe da,da standen autos aus 2013 auch mit 19er original BMW Felgen und die hatten normale Gummiventile und im Netz habe ich die 401er auch mit Gummiventile gesehen!Ich habe im Juli letzten Jahres die 401er bei meinem BMW Händler gekauft.Entweder sind es nur Metallventile oder die verbauen generell jetzt diese RDKS sensonsen,ganz unabhängig vom BJ da meiner aus EZ:06/2012 ist.Und soweit ich weiß gibt es für den Fx so mitte 2014 glaube ich mit RDKS.

Metallventile!
Gummiventil!

Wer da einen netten Reifenhändler kennt, der kann da mal mit den Felgen vorbeifahren: die haben da verschiedene Geräte zum Auslesen der Sensoren.... danach weiß man Bescheid....

Ich werde morgen meinen BMW Händler mal kontaktieren und fragen was sache ist,ich vermute mal bin aber nicht sicher,aber ich glaube das man mir die dinger verbaut hat,wie gesagt vermute ich aber kann komplett daneben liegen.Wer stimmt dagegen?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen