RDK: "Funkstörung"-"kein Signal"-"elektrischer Fehler im Stromkreis"
In der SuFu hab ich nichts für diesen Fall gefunden:
Hab einen GP3 von November 2011 (MJ2012). Ursprünglich funktionierte das RDK System normal:
2016 gekauft - SR mit Sensoren: Anzeige i.O.
2016 Dezember - WR ohne Sensoren: Warnung, dann System deaktiviert - erwartungsgemäß
2017 Frühjahr - selbe SR wie bei Kauf, Positionen getauscht: wurden erkannt, Anzeige i.O.
2017 Winter: wie im Jahr zuvor
2018 06.-07.02.: Wechsel Frontscheibe nach Steinschlag. Am 09.02. weite Fahrt in den Winterurlaub
2018 März: Fehlerspeicher ausgelesen nach Werkstattaufenthalt (Bremsen, Bremsscheiben vorn). Es werden Fehler angezeigt, datiert auf 6.2. und 9.2.
2018 Frühjahr: beim Wechsel auf die bekannten SR (Positionen untypisch getauscht): Sensoren werden nicht erkannt. Fehler löschen führt zu erneuter Fehlermeldung, zuletzt versucht gestern. Bin den Sommer mit deaktiviertem RDK-System gefahren, hab aber meinen neuen WR RDK-Sensoren spendiert 😉
VCDS-Log vom März 2018:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 65: Reifendruck Labeldatei:. 7L6-907-273.lbl
Teilenummer SW: 7L6 907 273 G HW: 7L6 907 273 G
Bauteil: J0502 RDK 0007
Revision: 00004007 Seriennummer: 00000600014479
Codierung: 264900648C97BF000000000000
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 3C4F40787C8181A43D-FFFE
6 Fehlercodes gefunden:
01840 - Antennen für Reifendrucküberwachung
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 70396 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.03.09
Zeit: 15:28:51
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 140.0
02421 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle vorn links (G431)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 130.0
02422 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle vorn rechts (G432)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 133.0
02423 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle hinten links (G433)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 136.0
02424 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle hinten rechts (G434)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 139.0
02807 - Funkstörung
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 68367 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.09
Zeit: 14:46:38
Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 66.0
-------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät J502 (einschl. Stecker und Innenleben) sind nach Augenschein i.O. (keine Drahtbrüche, keine Flüssigkeitsspuren o.ä.).
Wer kann Hilfe zur Selbsthilfe geben ?
Beste Antwort im Thema
Die Empfangssensoren sitzen hinter den Radhausschalen, lt. SSP sitzen da auch keine weitere Steuergeräte zwischen: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753521 (ab Seite 48).
38 Antworten
Die Empfangssensoren sitzen hinter den Radhausschalen, lt. SSP sitzen da auch keine weitere Steuergeräte zwischen: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753521 (ab Seite 48).
danke, da gucke ich doch nochmal. Ich wollte nicht glauben, dass unter den Leitungen, die vom J502 abgehen, tatsächlich geschirmte HF-Leitungen sind. Noch dazu für 433 MHz geeignet. sind die Leitungen eigentlich innen oder außen verlegt ?
GELÖST:
Es war die Antenne unter der Reserveradmulde. Hat ein Freundlicher diagnostiziert und getauscht.
------------
Falls nochmal Fragen auftauchen zur RDK-ARCHITEKTUR am GP3:
In den Radhäusern sitzen Sendeeinheiten G431-434 (Die haben Stecker, zumindest für die Stromversorgung). Deren 433 MHz-Signal empfängt eine Antenne links unter der Reserveradmulde. Diese ist verbunden mit dem Steuergerät J502 über der Komfortbatterie (Leitung unten in der Reserveradmulde).
Klasse Ceo,
vielen Dank für die abschließende Rückmeldung mit der Lösung des Problems.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Antenne ist dafür wie du richtig vermutet hast, kein richtiger Ausdruck.
Das ist Antenne, Antennenverstärker und Datenumsetzer in einem, da keine geschirmten Kabel angeschlossen sind.
Der Threat ist ja aus 2018 und CEO hat in der komplettheit mit den Bildern versehen da ich ihn anschrieb wo das steil genau sitzt da meine Reifenkontrolle trotz jetzt Sommerräder noch immer nicht funzt.
Macht doch nix, ich wollte dennoch Anmerken, dass CEO in seiner Annahme, die Antenne sei keine solche weil HF Leitungen fehlen auch aus meiner Sicht richtig liegt.
@Revoxi : uneingeschränktes "Ja", so ist es. Antenne ist untertrieben, es steckt deutlich mehr drin.
LG Ceo (mit weniger Großbuchstaben 🙂 )
Ja Ceo... blöde Autokorrektur...
Da das Thema ja jetzt schon oben ist kann ich ja meine Fragen hier stellenund evtl. weiß jemand Rat...ich habe zu 99% die gleichen Fehlercodes wie Ceo hier am Anfang gepostet hat...mit Ausnahme des Fehlers 1840....dort heißt es bei mir „keine Kommunikation“ ich habe ja einen GP4....könnte es also die Antenne sein oder evtl. das Steuergerät oder Kabelunterbrechung?
"Keine Kommunikation" hatte ich auch mal dabei. Ich hab die Fehler mehrmals gelöscht und dann geguckt, was wieder kommt.
Das, was ich am Anfang gepostet habe, kam am zuverlässigsten.
Fehler habe ich auch gelöscht. Lampe blieb paar Minuten aus dann geht sie wieder an...🙁
Hat jemand einen Schaltplan vom RDK??
Zitat:
@Meiose schrieb am 27. April 2021 um 21:52:30 Uhr:
Hat jemand einen Schaltplan vom RDK??
Vielleicht hilft dir das weiter, den Schaltplan vom STG wirst du nirgends bekommen
LG Günther
Danke. Super. Das reicht mir...muss gucken wo ich eine Unterbrechung habe. Die Antenne ist es leider nicht...🙁