RDK: "Funkstörung"-"kein Signal"-"elektrischer Fehler im Stromkreis"

VW Phaeton 3D

In der SuFu hab ich nichts für diesen Fall gefunden:

Hab einen GP3 von November 2011 (MJ2012). Ursprünglich funktionierte das RDK System normal:
2016 gekauft - SR mit Sensoren: Anzeige i.O.
2016 Dezember - WR ohne Sensoren: Warnung, dann System deaktiviert - erwartungsgemäß
2017 Frühjahr - selbe SR wie bei Kauf, Positionen getauscht: wurden erkannt, Anzeige i.O.
2017 Winter: wie im Jahr zuvor
2018 06.-07.02.: Wechsel Frontscheibe nach Steinschlag. Am 09.02. weite Fahrt in den Winterurlaub
2018 März: Fehlerspeicher ausgelesen nach Werkstattaufenthalt (Bremsen, Bremsscheiben vorn). Es werden Fehler angezeigt, datiert auf 6.2. und 9.2.
2018 Frühjahr: beim Wechsel auf die bekannten SR (Positionen untypisch getauscht): Sensoren werden nicht erkannt. Fehler löschen führt zu erneuter Fehlermeldung, zuletzt versucht gestern. Bin den Sommer mit deaktiviertem RDK-System gefahren, hab aber meinen neuen WR RDK-Sensoren spendiert 😉

VCDS-Log vom März 2018:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 65: Reifendruck Labeldatei:. 7L6-907-273.lbl
Teilenummer SW: 7L6 907 273 G HW: 7L6 907 273 G
Bauteil: J0502 RDK 0007
Revision: 00004007 Seriennummer: 00000600014479
Codierung: 264900648C97BF000000000000
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 3C4F40787C8181A43D-FFFE

6 Fehlercodes gefunden:
01840 - Antennen für Reifendrucküberwachung
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 70396 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.03.09
Zeit: 15:28:51

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 140.0

02421 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle vorn links (G431)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 130.0

02422 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle vorn rechts (G432)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 133.0

02423 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle hinten links (G433)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 136.0

02424 - Sendeeinheit im Radkasten für Reifendruckkontrolle hinten rechts (G434)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 68315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.06
Zeit: 16:37:07

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 139.0

02807 - Funkstörung
000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 68367 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.02.09
Zeit: 14:46:38

Umgebungsbedingungen:
(keine Einheit): 66.0
-------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät J502 (einschl. Stecker und Innenleben) sind nach Augenschein i.O. (keine Drahtbrüche, keine Flüssigkeitsspuren o.ä.).

Wer kann Hilfe zur Selbsthilfe geben ?

Beste Antwort im Thema

Die Empfangssensoren sitzen hinter den Radhausschalen, lt. SSP sitzen da auch keine weitere Steuergeräte zwischen: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753521 (ab Seite 48).

38 weitere Antworten
38 Antworten

So, melde mich mal zurück...also meine RDK funktioniert wieder....es war doch die Antenne...
Nachdem ich soweit alles durchgemessen habe und nichts gefunden hatte blieb nur die Antenne...also noch eine bestellt und siehe da es funktioniert wieder alles...
VW wollte die Antenne natürlich nicht wieder zurück nehmen da schon verbaut...musste dann etwas lauter werden und habe gesagt das es nicht meine Schuld ist wenn eine neue Antenne nicht funktioniert...da sie ja schnell zu wechseln ist habe ich dann vor den Augen des Werkstattleiters die defekte Antenne eingebaut...da hat er nicht schlecht geguckt...und hat sie wieder zurück genommen...nun ist wieder alles ok. Danke nochmal an alle...

Die „neue“ Antenne hat noch nicht mal ein Jahr gehalten….mal sehen was VW dazu sagt…

3c367634-8e09-47be-8a7d-4d46b0ddf81f

dazu denke ich, dass Einbauort und Lage des Steckverbinders nicht gut sind für die Lebensdauer der Antennen-Elektronik. "früher" hab ich öfter den Unterboden mit dem Hochdruckstrahl gereingt, danach war das RDK oft stundenlang sprachlos. Bei Sauwetter ist dieses Extrem zwar nicht aufgetreten, aber an dem Einbauort ist definitiv Nässe und Schmutz gut vertreten.

Ja das stimmt. Ich werde auf jedenfall den Stecker nochmal extra abdichten und dann hoffen das es länger wie ein Jahr hält. Neue Antenne ist bestellt und die alte kann ich dann zurück geben da ja noch Garantie ist…

Ähnliche Themen

Moin,
habe genau die gleichen Fehler alle Antennen sind im Fehlerspeicher RDKS aus. Lässt sich auch nicht einschalten (RDKS nicht verfügbar)
guter Hinweis von #Ceo
gucke jetzt mal nach der Antenne unter der Reserveradmuldenverkleidung.

Lg Thomas

Moinsen,
habe bei mir mal geschaut nach der RDKS Antenne unter der Reserveradmulde,nur dort habe ich keine gefunden.Oder hat meiner die woanders, Kofferraum unter der Hutablagenverkleidung?

Ab Seite 48 in SSP277 findest Du die Antworten.

Wenn ich richtig gelesen habe, hat das Ersatz Rad keine extra Antenne

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 22. März 2024 um 13:01:01 Uhr:


Moinsen,
habe bei mir mal geschaut nach der RDKS Antenne unter der Reserveradmulde,nur dort habe ich keine gefunden.Oder hat meiner die woanders, Kofferraum unter der Hutablagenverkleidung?

passt ja: keine Antenne - da ist RDKS nicht verfügbar 😁

meine Ausführung galt für GP3, lt. SP277 ist die Ursprungsausführung ohne das Gerät unter der Reserveradmulde. Das dürfte für deine Version gelten, ist ja eine traditionellere Ausführung.

in diesem Sinne: Gute Besserung !

Ceo

Hab denn Fehler gefunden warum wieso weshalb.
mein RDKS Steuergerät war kaputt, Kollege hatte eins besorgt statt G hat Er eins mit F geholt,bin jetzt erst darüber gestolpert.
hab,s gerade mit umcodieren versucht,leider klappt das nicht hmm.
Kleine Frage,wäre das überhaupt möglich das umzucodieren?

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen