RDK Aktive Reifensensoren - Welche nehme ich und andere Fragen
Hi,
Habe im Winterradsatz noch die originalen BMW-Sensoren aus Mitte 2015. Die bleiben erstmal drinnen.
Aber im Sommerrad-Satz sind 5 Jahre alte Aftermarket-Sensoren drinnen, die damals auf die Daten der Original-Sensoren angelernt wurden (für das Auto ist es also immer derselbe Radsatz).
Jetzt kommt der dritte Satz Sommerreifen drauf, da möchte ich die Sensorik mit tauschen, um späteren Aufwand zu vermeiden.
Keiner der RDK-Sensoren hat bisher Probleme gemacht, alles einwandfrei.
Fragen:
1. Es gibt offenbar Sensoren, die sind ähnlich wie Automatik-Uhren... sie laden sich durch Bewegung auf. Die werden vermutlich länger halten. Stimmt das und falls ja... welche taugen, welche nicht?
2. Gibt es Sensoren, die man bei meinem 2015 F11 LCI nicht anlernen muss, sondern die sich automatisch mit dem Fahrzeug synchronisieren? - Also einfach in die Räder mit reinsetzen und gut ist... ? - Ich finde widersprüchliche Aussagen dazu.
3. Oder muss ich bei meinem Auto immer alle Sensoren anlernen / kopieren?
Gruß und danke.
k-hm
97 Antworten
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 20. Aug. 2023 um 16:35:44 Uhr:
Habe sie dann gleich aufs Auto gesteckt um dann festzustellen, dass die neuen RDKS nicht erkannt werden.
Hast du resettet und bist gefahren? Wie weit und bis wieviel % ging die Anzeige?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. August 2023 um 16:59:09 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 20. Aug. 2023 um 16:35:44 Uhr:
Habe sie dann gleich aufs Auto gesteckt um dann festzustellen, dass die neuen RDKS nicht erkannt werden.
Hast du resettet und bist gefahren? Wie weit und bis wieviel % ging die Anzeige?
Jep, habe einige Male resettet, leider ohne Erfolg. Bei beinem F11 lädt quasi keine Anzeige, lediglich werden die Räder im iDrive Menü ausgegraut bis die Sensoren erkannt werden.
Dann sind die Batterien alle.
7 Jahre alt, nie auch nur 1mA abgefordert, kann die beste Batterie schrotten.
An der Pulverbeschichtung liegt es sicher nicht.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. August 2023 um 18:38:00 Uhr:
Dann sind die Batterien alle.
7 Jahre alt, nie auch nur 1mA abgefordert, kann die beste Batterie schrotten.An der Pulverbeschichtung liegt es sicher nicht.
Die sind aber aus dem Jahr 2023. Also kann es nicht an den Batterien liegen.
Ähnliche Themen
Ach so. Du hattest zuvor was von 2016 geschrieben.
Evtl. welche mit falscher Frequenz gekauft?
Ansonsten Fehlerspeicher auslesen.
Das 6 856 227 ist für Baujahre bis 3/14 gedacht.
Ab dann sollte
36106874830 verbaut werden.
Manche schreiben, es ginge dennoch, BMW sagt nein.
Welches Baujahr ist deiner?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. August 2023 um 20:57:30 Uhr:
Das sagt der ETK:
Lese ich da falsches heraus, dass auch die orangenen Sensoren verbaut werden können?
Naja. Wenn meine gepasst hätten, hätte es ja geklappt. Am einfachsten wäre es die zu tauschen gegen die von die erwähnten mit der Teilenummer 36106874830
Meiner ist aus 5/2014 und auch bei mir sagt L..24 die 227 wären nicht kompatibel. Die alten funktionieren noch ohne Ausfälle aber leider weiß ich nicht welche bei mir genau verbaut sind. Das wird wohl auch lustig werden mit dem Tausch, oder ich lass die Räder mal wuchten (sind ja auch schon 3 bzw. 5 Jahre im Einsatz) und schau bei einem mal rein was verbaut ist.
Ich hatte nach dem Wechsel (auch pulverbeschichtet) auch erst einen Ausfall - nach nochmaligen Reseten und längerer Fahrt ging es dann und seitdem problemlos!
Der ETK bei Leebmann hat mir schon oft erzählen wollen, die Sachen passen nicht...