RDC ausgefallen nach Reifenschaden/Wechsel
Ich hatte vor einer Weile einen Reifenschaden (Schraube in Lauffläche) und habe dann bei einem örtlichen Reifenhändler schnell den Reifen durch einen neuen ersetzen lassen, weil wir eine längere Fahrt vorhatten. Das Zurücksetzen des RDC hat soweit funktioniert und es hat auch erstmal plausible Drücke angezeigt (wobei im Nachhinein, vielleicht den vorherigen Druck vor dem Wechsel für den betroffenen Reifen hinten rechts). Nach einigen Stunden / hunderten km kam dann aber eine Fehlermeldung im Kombisplay "RDC Ausfall, Reifendruck prüfen, ggf. BMW Händler aufsuchen," (siehe https://www.motor-talk.de/.../...ee0-b6fb-cc24480ef9f7-i210234803.html).
Ein Reset geht bis 49%, bleibt dann da hängen und nach ein paar Minuten kommt dann wieder obige Meldung.
Da es einen offensichtlichen Zusammenhang mit dem Reifenwechsel gab, denke ich nicht dass die Batterie des RDKS-Sensors leer ist, sondern eher dass die da beim Wechseln was falsch gemacht/vergessen haben, oder kann sowas nur ein BMW-Händler machen, damit der Fehler nicht auftaucht?
Fehlerspeicher sagt:
48069E Reifendruck-Control: Raderkennung beim Aufstarten, keine Kalibrierung möglich
4806F4 Reifendruck-Control: Radelektronik, kein Empfang, hinten rechts
Fehlerspeicher löschen führt erneut zu bei 49% abbrechendem RDC-Reset.
Fragen:
1. Kann das ein Hardware-Problem sein (Ventil/RDKS-Sensor falsch beim Reifenwechsel eingebaut o.ä.)?
2. Wenn es eher Software ist: Ich habe gelesen, der RDKS-Sensor des Rads muss evtl. zurückgesetzt/neu angelernt werden, kann man das via OBD (RG/ISTA) machen, oder braucht man da Spezialgerät?
3. Falls man Spezialgerät braucht, hat sowas nur der BMW-Händler, oder potenziell auch andere Werkstätten? Was wäre das Stichwort um da zu fragen, ob sie das haben?
17 Antworten
Zitat:
@thowa schrieb am 30. Mai 2024 um 15:05:07 Uhr:
Bevor ich weiter nach der Ursache suchen würde wäre ein Batterie Tausch dringend nötig. Das DSC Steuergerät mag eventuell Spannungen unter 12 Volt nicht. Am besten keine Varta sondern Banner.
Du meinst also die Fehler könnten ursächlich mit der inzwischen schwachen Batterie zu tun haben? Der RDC-Reset mit nachfolgendem Abbruch und Fehlermeldung erfolgt ja bei laufender Fahrt, kann da eine zu schwache Batterie beteiligt sein?
Ich hatte einmal eine Warnung bzgl. schwache Batterie bzw. dass er sich von Zündung auf Aus schalten wird, aber ansonsten eigentlich keine Probleme, auch wenn er ein paar Wochen stand ist er problemlos angesprungen.
Aber ich werde mich Mal an einen Batteriewechsel machen, ist ja eh irgendwann fällig.
Zitat:
@mbanck schrieb am 1. Juni 2024 um 07:06:50 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 30. Mai 2024 um 15:05:07 Uhr:
Bevor ich weiter nach der Ursache suchen würde wäre ein Batterie Tausch dringend nötig. Das DSC Steuergerät mag eventuell Spannungen unter 12 Volt nicht. Am besten keine Varta sondern Banner.Du meinst also die Fehler könnten ursächlich mit der inzwischen schwachen Batterie zu tun haben? Der RDC-Reset mit nachfolgendem Abbruch und Fehlermeldung erfolgt ja bei laufender Fahrt, kann da eine zu schwache Batterie beteiligt sein?
Ich hatte einmal eine Warnung bzgl. schwache Batterie bzw. dass er sich von Zündung auf Aus schalten wird, aber ansonsten eigentlich keine Probleme, auch wenn er ein paar Wochen stand ist er problemlos angesprungen.
Aber ich werde mich Mal an einen Batteriewechsel machen, ist ja eh irgendwann fällig.
Kann ja auch Lichtmaschine oder der Batterie Sensor sein. Welches Baujahr hast Du ?
Zitat:
@thowa schrieb am 1. Juni 2024 um 15:36:34 Uhr:
Welches Baujahr hast Du ?
2. Quartal 2014