RCD510 oder RNS510 mit Dynaudio?

VW Passat B6/3C

Ist da eigentlich ein unterschied vom klang her, oder sind die soweit identisch?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brezl8354



In der Praxis verkommt dank Loudness alles zu einem Soundbrei mit stark reduzierter Dynamik, das meinte ich damit. Diesen Sound scheinst Du eher zu bevorzugen, aber das hat mit Hifi und den Ansprüchen von Dynaudio nichts zu tun. Und ein Monumentalfilm sollte auch monumental klingen. Oder werden neuerdings im Kino Bose-Lifestyle-Brüllwürfel verbaut?

Grundsätzlich magst du recht haben?! Ich bin da nicht so der Experte, ich schau nur auf's Ergebnis. Und da stelle ich eben fest, dass die perfekte Laborabstimmung im Auto-Hifi-Alltag mit den etwa 1.000.000.000… Störgeräuschen vielleicht nicht so ideal ist. Ich geh ja zum Muckehören nicht in die Garage oder stelle das Auto ins Wohnzimmer😁.

Jetzt habe ich halt festgestellt, dass gerade laute Musik im Passat auf dauer anstrengender ist, als im V70II. Du hast natürlich auch recht, beim Soundcheck auf dem nächsten Parkplatz bügelt Dynaudio alles nieder😁.

Bei allem Respekt,

Leistung der Audioanlage in allen Ehren, aber beim fahren soll man sich auf den Verkehr konzentrieren und nicht auf die Musik.
Im Verkehrslärm und bei den Fahrzeuggeräuschen geht so manches aktustische Detail verloren, außerdem riskiert man mit zu lauter Musik noch ein saftiges Bußgeld, falls man erwischt wird und Das Signalhorn der Rettungsfahrzeuge sieht man erst wenn die einem im Kofferraum hängen.
Etwas anderes ist das natürlich, wenn man mit abgestelltem Fahrzeug Musik bzw einen Film genießen möchte, aber dass mache ich lieber zu Hause gemütlich vom Fernseher und einer für meine Verhältnisse vernünftigen 5.1 Surround-Anlage.

Das ist aber nur meine, für Euch sicherlich nicht maßgebliche, Meinung.

Gruß
Rolf

Original geschrieben von febrika3

Zitat:

Jetzt habe ich halt festgestellt, dass gerade laute Musik im Passat auf dauer anstrengender ist, als im V70II. Du hast natürlich auch recht, beim Soundcheck auf dem nächsten Parkplatz bügelt Dynaudio alles nieder😁.

Seidenn jemand bringt aufm Tieflader sein Wohnzimmer samt Hifi-Anlage mit. 😎 Kommt vielleicht auch auf die Musik an, die man gewöhnlich hört.

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


.... und Das Signalhorn der Rettungsfahrzeuge sieht man erst wenn die einem im Kofferraum hängen...

Ein Klugscheißer würde dich jetzt fragen, warum du ein Signalhorn sehen willst?!? Zum gesehen werden haben die Fahrzeuge die mit Sondersignal unterwegs sind in aller Regel ein Blaulicht auf dem Dach.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich so gut wie nie ein Signalhorn sehe ;-))

Tulura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


Bei allem Respekt,

Leistung der Audioanlage in allen Ehren, aber beim fahren soll man sich auf den Verkehr konzentrieren und nicht auf die Musik.
Im Verkehrslärm und bei den Fahrzeuggeräuschen geht so manches aktustische Detail verloren, außerdem riskiert man mit zu lauter Musik noch ein saftiges Bußgeld, falls man erwischt wird und Das Signalhorn der Rettungsfahrzeuge sieht man erst wenn die einem im Kofferraum hängen.

Das ist doch genau meine Meinung. Die Stögeräusche „verzerren” das Klangbild von Dynaudio, so dass ein so perfektes System im Auto eigentlich unnötig ist - also zurück zum Radio ohne Leistungstransistoren😁.

Im übrigen geht es hier nicht um den BUMM BUMM Sound in der Stadt, über das Alter bin ich lange hinaus, sondern um den Soundkomfort auf Langstrecken. Da kommt dann auch kein Blaulicht von hinten, zumindest nicht bei meiner Geschwindigkeit😰😉😁. Der Sound war im Volvo für Langstrecken einfach den entscheidenden Tick besser geeignet, weil er generell weniger Windgeräusche erzeugte und die Abstimmung besser auf die Störgeräusche angepasst war.

Im übrigen gibt es sicher viele Möglichkeiten sich beim Auto fahren vom Verkehr ablenken zu lassen, Musik gehört da bei mir eher weniger dazu.

Zitat:

Original geschrieben von tulura



Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


.... und Das Signalhorn der Rettungsfahrzeuge sieht man erst wenn die einem im Kofferraum hängen...
Ein Klugscheißer würde dich jetzt fragen, warum du ein Signalhorn sehen willst?!? Zum gesehen werden haben die Fahrzeuge die mit Sondersignal unterwegs sind in aller Regel ein Blaulicht auf dem Dach.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich so gut wie nie ein Signalhorn sehe ;-))

Tulura

Das war Absicht es so zu schreiben, denn wenn die Musik zu laut ist dann hört man es nicht sondern sieht es wenn der RTW in deinem Kofferraum steht.

Manchmal muss man eben um die Ecke denken, aber offensichlich beeinträchtigt zu laute Musik nicht nur das Gehör....

@febrika3
Falls Du einen R36 fährst geb ich dir recht, dann siehst Du das Blaulicht so gut wie nie näherkommen, außer dein R36 steht am Stauende oder unter einem LKW, was ich dir ehrlich gesagt nicht wünsche. Ansonsten gibt es schon pfeilschnelle FZ mit Blaulicht.

Gruß
Rolf

... also die RTWs bei uns haben
a) Die Stadt-Signal-Anlage "unsichtbar" hinter dem Kühlergrill
b) Die Land-Pressluft-Anlage auf dem Dach

In beiden Fällen sehe, zumindest ich in meinem Passat, keine Komponenten akustischer Sondersignalanlagen wenn der RTW mit seiner Stoßstange fast meine Heckschürze steht.

Wenn ich jetzt, wie du es sagst, um die Ecke denke, bleibt für mich nur der Schluss, dass du
a) um die Ecke schauen kannst
b) den Kopf aus dem Sonnendach oder dem Seitenfenster steckst
c) einen blechdurchleuchtenden Röntgenblick hast
oder, den Verdacht hab ich,
d) so eine Rentner-rückwärts-einpark-klebe-Lupe falsch rum auf deine Heckscheibe geglebt hast.

;-)

Tulura

Leutz - es ging ums Dynaudio.

Macht doch einfach per PN weiter ...

Sorry an alle Dynaudio interessierten, dass das so ausgeufert ist, war nicht meine Absicht.

@ tulura, geh wieder in den Sandkasten spielen mit deinem Modell TT, Du stehst übrigens auf Ignore bei mir.

Gruß
Rolf

@all
Ok, sorry.

@Rolf
macht nix

Tulura

Deine Antwort
Ähnliche Themen