RCD510 + MEDIA-IN: Gelegentliche "Aussetzer"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe nun seit ca. 2 Wochen mein neues Gölfle mit RCD510 und MEDIA-IN.
Da der Zugriff auf große Musiksammlungen über SDHC (16GB) leider sehr träge ist, benutze ich neuerdings einen 16GB USB-Stick von PNY. Damit geht alles super schnell, allerdings habe ich immer wieder mal Aussetzer beim Track-Wechsel: es dauert ein paar Sekunden, dann meldet das RCD510 "MEDIA-IN wird intialisiert..." und meistens geht es anschließend wieder, manchmal bleibt aber auch "kein Medium verhanden" stehen und ich muss das Radio neu einschalten oder den USB-Stick neu anstöpseln.

Vorgeschichte: bei der "Jungfernfahrt" von Wolfsburg nach Hause hatte ich meinen 30GB Festplattenplayer im Betrieb, da gabs aber auch viele Aussetzer der MEDIA-IN, allerdings habe ich dann bemerkt dass er diese neuerdings auch beim Anschluß am PC hat, ist so ne Art "Wackelkontakt" am USB-Port des Players (oder die MEDIA-IN hat ihn "getötet"😉

Deshalb hatte ich im Anschluß einen billigen 2GB USB-Stick ausprobiert, bei dem gabs aber noch häufiger Aussetzer. Ich dachte es liegt vielleicht an dem billigen USB-Stick, und hoffte dass letztendlich der 16GB von PNY besser funktionieren würde.

Nun, die Aussetzer sind zwar deutlich seltener mit dem PNY, aber immer noch vorhanden.
Nun wollte ich mal fragen, wer von euch ebenflass Musik über die MEDIA-IN betreibt oder ob ihr ähnliche Erfahrungen damit habt? Kann es an der MEDIA--IN liegen, oder an dem USB-Adapterkabel der MEDIA-IN?

35 Antworten

Fuktioniert nicht.

"Systamaktualisierung kann nicht durchgeführt werden" ca. so sieht der Text im Display aus.

Und ja, ich habe die dazugehörige Anleitung auf der Volkswagenpage beachtet.

Ich hatte die gleichen Probleme in meinem A6. Nach einem FW Upgrades durch den Händler sind sie fast weg.

So, hab heute mal das Update versucht, aber wie schon erwartet ohne Erfolg, es erscheint die Meldung "Softwareaktualisierung nicht möglich" (oder so ähnlich). Ob das nun an der Versions-Nummer liegt, oder daran dass der Golf VI eine neue (andere) MEDIA-IN hat, wird daraus leider nicht ersichtlich, aber da ja mein Golf erst vor 3-4 Wochen produziert wurde sollte die Firmware eh recht aktuell sein.

Heute hatte ich übrigens keinen einzigen Aussetzer, also mit dem 16GB Optima PNY-Stick läufts auf alle Fälle schon mal viel stabiler als mit dem billigen 2GB Stick. Sofern möglich werde ich noch andere Sticks ausprobieren, aber an der Bandbreite wirds meiner Meinung nach nicht liegen, der PNY ist ein Vertreter der sehr schnellen Sorte (mit hwtestw.exe gemessene Leserate=29MB/s!!).

Da ich selber beruflich mit Elektronik (Embedded Software) beschäftigt bin, und ich mich im Rahmen meines aktuellen Projekts auch mit USB auseinandersetzen muss, habe ich heute mal den 16GB Stick an unsere Labor-Hardware angeschlossen und einfach mal alle Dateinamen ausgeben lassen. Dabei fiel mir auf, dass das Auslesen der Directories generell sehr flott läuft, aber die Ausgabe (und damit vermutlich die Lesegewschwindigkeit) in einem bestimmten Bereich der Verzeichnisstruktur stark einbricht. Bei wiederholten Versuchen bekam ich immer das gleiche reporduzierbare Verhalten. Könnte also sein dass ein bestimmter Bereich auf dem Stick z.B. defekte Sektoren hat, und die Aussetzer vielleicht gerade dann auftreten wenn aus diesem Bereich gelesen wird. Bin deshalb gerade dabei den Stick mit h2testw.exe komplett durchzutesten und dann die "Mucke" wieder komplett aufzuspielen.

Für ein FW-Update beim Händler ist wohl noch zu früh, werde erst mal weiter testen und beobachten, und euch dann wieder von den Ergebnissen berichten.

Ein FW Upgrade schadet doch nie 😉

Aber vielleicht sind einige Sektoren des Flashspeichers bereits defekt.

PS.:
Ich finds gut dass hier auf so hohem techn. Niveau gearbeitet wird. Alle Achtung!

Ähnliche Themen

Hat jemand schon mal das Software-Update für Media-In ausprobiert beim Golf VI?

Ich betreibe zwei SanDisk Cruzer 4 GB am RNS 510. Drei Wochen lange ohne Probleme, aber beim Starten gestern hat er plötzlich den USB-Stick nicht mehr erkannt. Obwohl er schon ein paar Tage lang ohne Unterbrechung und ohne Probleme am Media In hing... Es nach zweimaligem Ein- und Ausstecken ging's wieder. Heute dasselbe Spiel. Nervig!

Woran kann das liegen? Laut http://www.volkswagen-zubehoer.de/fileadmin/pdf/media_in/MDI_Empfehlungsliste_V002_MGE.pdf ist der Stick ja kompatibel. Und der Golf samt Media In erst drei Wochen alt...

Hallo Leute,
vielleicht findet ihr meine Erfahrungen mit dem Media-In sehr interessant.
Ich nutze das Ipod-MediaIn-Kabel und habe genau das selbe Problem mit
den Aussetzern. Soviel zum Stick 🙂
Bei mir erscheint die gleiche Fehlermeldung: "Fehler beim Initialisieren".
Von daher hoffe ich wie ihr auf ein SW von Seiten VW's, damit
ich endlich wieder ganz in Ruhe meinen Ipod Classic 80GB genießen kann.

Gruß
heicall

Hallo hat jemand schon den neuen

i-Pod shuffle in verbindung mit der Media In

ausprobiert!

Gruß und Danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von djbadehose


Hat jemand schon mal das Software-Update für Media-In ausprobiert beim Golf VI?

Ich betreibe zwei SanDisk Cruzer 4 GB am RNS 510. Drei Wochen lange ohne Probleme, aber beim Starten gestern hat er plötzlich den USB-Stick nicht mehr erkannt. Obwohl er schon ein paar Tage lang ohne Unterbrechung und ohne Probleme am Media In hing... Es nach zweimaligem Ein- und Ausstecken ging's wieder. Heute dasselbe Spiel. Nervig!

Woran kann das liegen? Laut http://www.volkswagen-zubehoer.de/fileadmin/pdf/media_in/MDI_Empfehlungsliste_V002_MGE.pdf ist der Stick ja kompatibel. Und der Golf samt Media In erst drei Wochen alt...

Das selbe Problem hatten wir auch: die ersten drei Tage hat er alles erkannt was wir ihm in die Media In Buchse gesteckt haben: Sticks in allen Variationen bis zur 40 Gb Festplatte. Er hat die Ordnerstrucktur erkannt, die mp3_Files und die angelegten Playlists. Er hat auch alles abgespielt.

Dann plötzlich hat teileweise den Stick nicht erkannt oder er hat zwar den Stick - nicht aber die mp3 erkannt.

Der Händler konnte über das Diagnosegerät keine Fehlermeldung im Radio auslesen.

Nun trauen wir uns nicht selbständig einfach das Update zu fahren, wie auf der Zubehörseite beschrieben.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/media_in.html

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht???
Danke
Ute

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser06


Hallo hat jemand schon den neuen

i-Pod shuffle in verbindung mit der Media In

ausprobiert!

Gruß und Danke schonmal

Shuffel hat nur ein 3,5" klinken stecker!!!

Ahja und wie kommen dann die Lieder auf den Player? 😉

Den Shuffle wird man vlt über den USB Adapter zum laufen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Ahja und wie kommen dann die Lieder auf den Player? 😉

Den Shuffle wird man vlt über den USB Adapter zum laufen bekommen.

ok! aber an der Ps3 oder Receiver funktioniert nicht! hab schon probiert!

auf der zubehörseite von volkswagen gibts doch eine kompatiblitätsliste. probiert es doch mal mit einem stick aus, der als voll kompatibel aufgelistet wird. ich meine mich erinnern zu können, dass der cruzer voll kompatibel ist. auch war in der liste die rede von einigen problemen in verbindung mit speziellen usbsticks.

Media-In Kompatiblität

edit: wurde wohl schon erwähnt^^

Zitat:

Original geschrieben von Thermoeule



Zitat:

Original geschrieben von djbadehose


Hat jemand schon mal das Software-Update für Media-In ausprobiert beim Golf VI?

Ich betreibe zwei SanDisk Cruzer 4 GB am RNS 510. Drei Wochen lange ohne Probleme, aber beim Starten gestern hat er plötzlich den USB-Stick nicht mehr erkannt. Obwohl er schon ein paar Tage lang ohne Unterbrechung und ohne Probleme am Media In hing... Es nach zweimaligem Ein- und Ausstecken ging's wieder. Heute dasselbe Spiel. Nervig!

Woran kann das liegen? Laut http://www.volkswagen-zubehoer.de/fileadmin/pdf/media_in/MDI_Empfehlungsliste_V002_MGE.pdf ist der Stick ja kompatibel. Und der Golf samt Media In erst drei Wochen alt...

Das selbe Problem hatten wir auch: die ersten drei Tage hat er alles erkannt was wir ihm in die Media In Buchse gesteckt haben: Sticks in allen Variationen bis zur 40 Gb Festplatte. Er hat die Ordnerstrucktur erkannt, die mp3_Files und die angelegten Playlists. Er hat auch alles abgespielt.
Dann plötzlich hat teileweise den Stick nicht erkannt oder er hat zwar den Stick - nicht aber die mp3 erkannt.
Der Händler konnte über das Diagnosegerät keine Fehlermeldung im Radio auslesen.

Nun trauen wir uns nicht selbständig einfach das Update zu fahren, wie auf der Zubehörseite beschrieben.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/media_in.html

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht???
Danke
Ute

Dieses Update funktioniert für den G6 noch nicht. in dem einen PDF Dokument ist eine Liste der Fahrzeuge, für die das Update verwendet werden kann. Und dort ist der G6 noch nicht aufgeführt.

Ich hatte es trotz der Liste probiert, es hat aber, wie erwartet, nicht funtioniert.

MfG

Jetzt geb ich mal als Informatiker und angehender Golf 6 besitzer mit MEDIA-IN meinen Senf dazu.
Die Probleme die geschildert werden deuten meiner Meinung eindeutig auf einen Wackelkontakt, einen defekten USB stick hin oder was ich für am wahrscheinlichsten halte der USB stick ist falsch bespielt.
Zum Wackelkontakt: Ich kenne zwar den Anschluss nicht aber bei meinem alten Nokia Handy war der stecker für das USB kabel an der Handy seite kein gutes Patent. Mit der Zeit verstaubte der kontakt und es kam ständig zu aussetzern bei der Verbindung. Es könnte also sein, dass das RCD 510 beim Abspielen die mp3 datei häppchenweise puffert. Bricht jetzt also die verbindung kurz ab dann ist immer noch ein Teil im Puffer. Ist die Verbindung wieder da wird wieder was vom stick gezogen und das abspielen läuft meistens ohne Probleme. Ist das lied zu ende muss aber erst die Position ermittelt werden und das kann bei einem Wackelkontakt mitunter fast unmöglich werden.

Zum defekten USB stick. Ich habe mir schon etliche USB sticks gekauft und egal welcher hersteller. 50% waren immer schon teilweise defekt. Also es waren nur 400 MB verfügbar von versprochenen 2 Gig etc.
Ein guter USB stick hat immer mehr MB / GB an Bort als angegeben um defekte sektoren zu ersetzen damit die angegebene Größe erhalten bleibt. Je nach Speicherkontroller kommen der Stick damit gut oder weniger gut zurecht und es kommt zu zugriffsproblemen.

und zum falsch bespielten USB stick. Wenn sich auf dem Stick noch andere Dateien als mp3 dateien befinden kann es auch mal passieren, dass der stick mal eben 200 000 dateien enthält. Je nach dem wie das Radio (ich kenne das RCD 510 nicht) arbeitet kann es mit der großen Anzahl an Dateien überfordert sein. Sobald er die Datei gefunden hat kann er sie problemlos abspielen aber bis er sie findet kann es dauern. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sony Radio. Auf dem Stick waren noch ordner mit vielen kleinen Softwaredateien und bis der stick nach dem reinstecken endlich lief verging sehr viel Zeit.
Also am besten den Stick mal Formatieren mit FAT16 und dann nochmal nur MP3s aufpsielen.

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Jetzt geb ich mal als Informatiker und angehender Golf 6 besitzer mit MEDIA-IN meinen Senf dazu.
Die Probleme die geschildert werden deuten meiner Meinung eindeutig auf einen Wackelkontakt, einen defekten USB stick hin oder was ich für am wahrscheinlichsten halte der USB stick ist falsch bespielt.
Zum Wackelkontakt: Ich kenne zwar den Anschluss nicht aber bei meinem alten Nokia Handy war der stecker für das USB kabel an der Handy seite kein gutes Patent. Mit der Zeit verstaubte der kontakt und es kam ständig zu aussetzern bei der Verbindung. Es könnte also sein, dass das RCD 510 beim Abspielen die mp3 datei häppchenweise puffert. Bricht jetzt also die verbindung kurz ab dann ist immer noch ein Teil im Puffer. Ist die Verbindung wieder da wird wieder was vom stick gezogen und das abspielen läuft meistens ohne Probleme. Ist das lied zu ende muss aber erst die Position ermittelt werden und das kann bei einem Wackelkontakt mitunter fast unmöglich werden.

Zum defekten USB stick. Ich habe mir schon etliche USB sticks gekauft und egal welcher hersteller. 50% waren immer schon teilweise defekt. Also es waren nur 400 MB verfügbar von versprochenen 2 Gig etc.
Ein guter USB stick hat immer mehr MB / GB an Bort als angegeben um defekte sektoren zu ersetzen damit die angegebene Größe erhalten bleibt. Je nach Speicherkontroller kommen der Stick damit gut oder weniger gut zurecht und es kommt zu zugriffsproblemen.

und zum falsch bespielten USB stick. Wenn sich auf dem Stick noch andere Dateien als mp3 dateien befinden kann es auch mal passieren, dass der stick mal eben 200 000 dateien enthält. Je nach dem wie das Radio (ich kenne das RCD 510 nicht) arbeitet kann es mit der großen Anzahl an Dateien überfordert sein. Sobald er die Datei gefunden hat kann er sie problemlos abspielen aber bis er sie findet kann es dauern. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sony Radio. Auf dem Stick waren noch ordner mit vielen kleinen Softwaredateien und bis der stick nach dem reinstecken endlich lief verging sehr viel Zeit.
Also am besten den Stick mal Formatieren mit FAT16 und dann nochmal nur MP3s aufpsielen.

- Sicher, dass die USB-Sticks nicht einfach falsch partitioniert waren? Oder der Rest durch eine "Sicherheitsfunktion" "gesichert" war?

- Du weißt, dass die max. Partitionsgröße bei FAT16 2GB ist? Deswegen sollten solche Geräte heute zumindest auch FAT32 können (NTFS ist MS-proprietär, für Embedded-Anwendungen wohl zu komplex und vermutlich auch die Lizenzen zu teuer, Ext2/3 sind zwar auch komplexer als FAT32, aber immerhin gibt's da keine Lizenzgebühren und div. Embedded-Systeme arbeiten sowieso mit Linux).

-

http://www.heise.de/.../

kennst du?

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen