RCD 510 MP3 Ordner

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat jemand das RCD510 und kann berichten wie man auf Ordner zugreifen kann? Kann man dann speziell auf einen gezielten Ordner, der sich auf der SD Karte befindet zugreifen?

Lieben dank!

felice71285

Beste Antwort im Thema

Die Ordner, die du auf der SD-Card erstellst, werden im Radio dann auch so angezeigt. Anbei mal ein Bild der Ansicht, allerdings vom Navi, sieht aber beim RCD 510 auch so aus.

Gruß Matze

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Ja, geht nach Nummerierung. Ich habe die Alben unter Albumtitel (da geht`s alphabetisch)

und die Titel aus eben dem Grund nummeriert.

Weitere Frage war: Musik mischen, geht nur vorab am Computer (also keine Zufallswiedergabe

am Gerät möglich).

Wenn ich eine DVD mit MP3 abspiele, geht den da eine Zufallswiedergabe?

Weiss man, bei welchen Medien es keine Zufallswiedergabe gibt?

Achja, RNS 510!

Hallo,

Ich habe auf einer 2GB SD Karte alle meine MP3 auf der Rootebene kopiert und dachte, diese werden dann im RCD510 nach den MP3 Namen alphabetisch sortiert.
Es ist aber nicht der Fall! Meine Vermutung: die MP3s werden nach der Track Nummerierung über ID3-Tags sortiert, kann es sein? Was passiert, wenn die Track Nummerierung leer bleibt?

Gibt es aber auch die Moeglichkeit die MP3 alphabetisch nach Namen zuzuordern?

Vielen Dank fuer die Infos.
VB.

Zitat:

Original geschrieben von vincebassman


Ich habe auf einer 2GB SD Karte alle meine MP3 auf der Rootebene kopiert und dachte, diese werden dann im RCD510 nach den MP3 Namen alphabetisch sortiert.

Es ist aber nicht der Fall! Meine Vermutung: die MP3s werden nach der Track Nummerierung über ID3-Tags sortiert, kann es sein?

Lesen bildet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mappi2



Ja, geht nach Nummerierung. Ich habe die Alben unter Albumtitel (da geht`s alphabetisch)
und die Titel aus eben dem Grund nummeriert.

Naja, schoen, und was passiert, wenn alle Felder "Track Nummer" in der ID3-Tag leer bleiben, wird dann alphabetisch sortiert?? Oder setzt der RCD510 ihn automatisch auf '1'??

Anders formuliert: wie kann ich meine MP3s alphabetisch sortieren?

Danke.

Ähnliche Themen

Hallo,

den Punkt will ich nochmal aufgreifen. Hab seit ein paar Tagen das RCD 510 und komm mit der Sortierung der MP3s auf der SD Karte nicht ganz zurecht.

Ich nutze eine 16GB SD Karte. Alle mp3 sind im Root abgelegt, d.h. ohne Unterordner (mit Unterordnern hat das Radio die Karte nicht gelesen oder so lange gebraucht, dass ich es nicht abwarten konnte). Ohne Ordner geht es jetzt in ein paar Sekunden bei ca. 10 GB Beladung. Alle MP3 sind getaggt mit Titel, Interpret, teilweise auch Album und Track Nr.

Das Problem ist nun, dass ich die Sorteirung nicht ganz nachvollziehen kann. Ich hätte gerne die Dateien nach Interpret sortiert. Wenn möglich die Titel innerhalb eines Interpreten dann nach Album oder auch Alphabetisch.

Folglich habe ich jetzt die Dateinamen folgendermaßen aufgebaut: Interpret - Titel.mp3. Die Sortierung erfolgt aber keineswegs alphabetisch nach Interpret. Bei einigen Alben werden diese zusammenhängend angezeigt, bei anderen Alben wieder nicht. Und Tracks ohne ein Album in den Tags sind ganz durcheinander. Auch kommt es dazu, dass nicht alle Titel eines Inetrpreten beieinander stehen

Kennt jemand die genaue Sortierreihenfolge des RCD 510? Dann könnte man sich ja darauf einrichten. Ich vermute momentan folgendes:

Ordnernamen alphabetisch
darin nach
ID3 TAG Album alphabetisch
darin nach
ID3 TAG TrackNr. numerisch
bzw. nach (wenn keine TrackNr vorhanden)
ID3 TAG TrackTitel Alphabetisch
darin nach
???

Wenn das so wäre, müsste ich also den Interpreten in den ID3Tag bei "Albumtitel" einsetzen und alle Tracknummern löschen. Das wäre dann aber nicht so schön bei der Darstellung der Titel-Infos im Display, wenn sie abgespielt werden.

Hat jemand von euch einen Überblick über die Abspielreihenfolge, insbes. was passiert, wenn einzelne Felder der Tags nicht belegt sind. Oder gar einen besseren Vorschlag um eine ganz einfache Sortierung nach Interpret und Titel hinzubekommen?

Danke

Habe auch das RCD 510 und eine 16 GB SDHC Karte.

Auf der Karte sind 3 Ordner mit je ca. 700 MP3
Die Zugriffzeit ist erträglich (ca. 8-10 Sekunden)

Habe meine MP3 Dateien auf dem PC nach "Interpret - Titel" sortiert.

Auf der SD Karte tauchen die dann genauso auf....
Alphabetisch nach Interpret - und dann die einzelnen Titel.

Aaahhh, danke dvd78, ich habe das selbe Problem mit dem RCD510 und zwar ich verstehe die Sortierung der MP3s nicht...
Ich habe sogar demletzt mit jemandem von VW telefoniert, er konnte mir aber nicht wirklich weiterhelfen!

Bei mir scheint das Datum, wann ich den Song auf die Karte kopiert habe, wichtig zu sein. Zuerst hatte ich keine Ordner, alle MP3s waren unter root. Und sobald ich ein neues Lied eingefuegt habe, ist es ganz am Ende der Liste im RCD510 erschienen, egal wie der Künstler hieß oder welche Track Nummer im ID3-Tag. Sehr seltsam...

Also, wenn jemand verstanden hat, wie man die Reihfolge von Jolf_Jeti mit Absicht erreichen kann, ich wäre sher dankbar um ein paar Tipps, danke.

Also, einen Schritt bin ich vielleicht weiter. Jetzt sind meine MP3 mit einer Ausnahme (soweit ich das überblicken konnte) alphabetisch sortiert. Was habe ich gemacht? Auf dem PC die MP3 alphabetisch sortiert und dann en Block per drag & drop auf die SD-Karte gezogen. Dabei habe ich das erste MP3 in der Liste mit dem Mauszeiger rüber gezogen. Das hat zur Folge, dass der PC mit diesem File beginnt und dann der Reihe nach alle MP3 aus dem Verzeichnis auf die SD-Karte kopiert.

Meiner Ansicht nach gibts jetzt 2 Möglichkeiten:
entweder
1. die Sortierung erfolgt tatsächlich nach dem Zeitpunkt der Speicherung / bzw. letzten Änderung auf der SD-Karte
oder
2. die letzte Sortierung, die im Explorer verwendet wurde wird irgendwie übertragen

Folgende Besonderheiten treten aber auf:

1. Das RCD beginnt in der Titelliste nicht etwa mit A, sondern irgendwo in der Mitte. Bei mir ist das jetzt so, dass Bloodhound Gang als erster eintrag angezeigt wird, wenn man ganz nach oben scrollt. Scrollt man nun weiter folgt alles schön alphabetisch. Irgendwo im letzten Drittel der Liste ist dann ZZ Top erreicht und das File danach ist dann die eigentliche nr. 1, die mit A beginnt. Von da an geht es weiter bis zu der Stelle mitten unter den B Titeln wo dann das Ende der Liste erreicht ist. Schematisch sind die Titel jetzt also so angeordnet

scrollbalken
ganz oben ganz unten
b (2. Hälfte) c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b (1. Hälfte)

Kann sich das wer erklären?

2. Zumindest ein Titel - der ganz am Ende der Liste (in meinem Fall also mitten in den B Titeln) - beginnt mit U und sit damit also völlig fehl am Platz. Das würde gegen die Theorien oben sprechen.

Jetzt werd ich wohl versuchen mir ein paar Ordner zu erstellen (z.B. A-D; E-H; ...) um schneller in der Liste navigieren zu können. Mit 2000 Titeln in einer Liste ist das nicht sonderlich ergonomisch.

Für andere Tipps und Einsichten bin ich dankbar!

Also ich muss sagen hinsichtlich dem "MP3-Player" und seiner Funktionen bin ich vom RCD510 total enttäuscht. Jeder billige tragbare MP3-Player und Freeware MP3-Player fürn PC bietet hier mehr.

Punkte, die mir aufgefallen sind und sehr stören:

- die MIX-Funktion ist alles andere als eine Zufallswiedergabe, da ich bei jeder Autofahrt quasi aus 400 MP3s immer die gleichen höre

- in der MIX-Funktion werde nicht alle Lieder im Verzeichnis/Liste abgespielt, gefühlt sind es derer nur 100 (auf einer langen AB Fahrt hat sich die Wiedergabe wiederholt, obwohl nicht alle Titel abgespielt waren)

- eine eigene Playlist (m3u) wird nicht vollständig angezeigt, das muss ich noch genauer testen, Fakt ist aber, dass Lieder die ich definitiv in der Liste habe, nicht auf dem RCD510 erscheinen. Problematisch können hier aber auch unterschiedliche Verzeichnisse sein, auf die die Playlist verlinkt.
-> stört deshalb, weil ich die MIX-Funktion umgehen wollte, in dem ich zu Hause Täglich/Wöchentlich eine zufallsgenerierte Playlist in WinAmp erzeuge und diese dann am Folgetag abspiele

- Unterverzeichnisse stellen wohl kein Problem dar, jedoch parallel Verzeichnisse, dh. wenn man im Root mehrere Verzeichnisse hat, dann verwendet die MIX-Funktion diese nicht. Auch ohne MIX-Funktion wechselt das RCD510 am Ende eines Verzeichnisses nicht ins nächste Verzeichnis

Naja, ich werde demnächst wohl oder übel alle MP3s einfach in den Root schmeißen und irgendwie mit der MIX-Funktion leben müssen, da Playlists nicht funktionieren und meine schöne Ordnerstruktur aufm PC für die Katz ist aufm RCD510. Echt bescheurt, da ich zb. gerne nach Genres trenne und mal House, ein ander mal aber lieber Rock höre und nicht alles bunt durcheinander.

Leider habe ich nur ne AUX-IN, hätte ich die Media-In wäre die Sache gegessen, aber so, was solls.

Das die MIX-Funktion ein Witz ist, habe ich auch schon festgestellt. Die bevorzugt immer die gleichen Titel.

Aber die Playlisten funktionieren bei mir - zumindest ist mir nichts gegenteiliges aufgefallen. Achte mal drauf, ob die fehlenden Titel Umlaute besitzen. Ich hatte mal einen MP3-Player, der kam mit der UTF-8-Kodierung der Umlaute nicht klar.

Ich habe mittlerweile alle MP3s in einem Ordner und eine handvoll Playlisten angelegt.

Also, ich habe rausgefunden, wie der RDC510 die MP3s sortiert, mindestens bei mir: der Zeitpunkt des letzten Zugriffs auf der SD-Karte ist entscheidend, nach dem wird es sortiert!
Diesen Zeitpunkt kann auch im Windows Explorer angezeigt werden und wenn man im Windows danach sortiert, dann bekommt man dieselbe Reihfolge wie im RCD510!
Ich habe alle meine MP3s auf dem PC in einem Ordner (ohne Unterordner) gespeichert und umbenannt: Artist - Album - TrackNummer - Name.mp3. Dann habe ich sie alphabetisch sortiert.
Die SD-Karte habe ich formatiert, alle MP3s aus dem o.g. Ordner ausgewaehlt und per Drag&Drop auf die SD-Karte gespeichert. Dann passt der Zeitpunkt des letzten Zugriffs auf der Karte mit der alphabetischen Reihfolge zusammen.
Das ganze ist ziemlich aufwaendig aber jetzt habe ich es wie ich es haben wollte!

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Naja, ich werde demnächst wohl oder übel alle MP3s einfach in den Root schmeißen und irgendwie mit der MIX-Funktion leben müssen, da Playlists nicht funktionieren und meine schöne Ordnerstruktur aufm PC für die Katz ist aufm RCD510. Echt bescheurt, da ich zb. gerne nach Genres trenne und mal House, ein ander mal aber lieber Rock höre und nicht alles bunt durcheinander.

Genauso ist es bei mir gewesen, so ein mist!

Vielleicht hier noch ein paar Bemerkungen:

1. Eine 8GB SDHC Karte wird schneller gelesen, wenn alle MP3s im Root gespeichert sind. Sobald es Ordner auf der Karte gibt, ist das RDC510 beim Lesen der Karte deutlich langsamer. Bei 1500 MP3s ohne Ordner ist es natuerlich nicht sehr uebersichtlich, da muss man auf Kompromiss eingehen, schade!

2. Die MIX Funktion ist keine. Es wird anscheinend jedes 10. Song abgespielt. Das bedeutet, dass wenn Du 100 MP3s auf der Karte hast, dann wirst Du immer die 10 selben mit der MIX Funktion hoeren. Es ist tatsaechlich ein Witz!

3. Tipp: damit alle Ordner beim MIX durchgesucht werden, muss mindestens ein Song im Root gespeichert sein.

4. Ich habe nach einer Firmware Update fuer das RDC510 geschaut aber immer noch nichts gefunden.

Soviel zum Thema RCD510, es kann schon einen Vollzeit beschaeftigen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen