RCD 500 MP§ VW Sound Paket pimpen
Hallo,
bekanntlich ist das SoundSystem ja sehr umstritten und auch für den Preis qualitativ minderwertig.
Nun, viele von uns haben es und würden sich sicherlich freuen wenn man da etwas tun könnte.
Ich bitte euch mal zusammen zu tragen, was man am Soundsystem machen kann und wie teuer es ist.
Bitte spart euch so Kommentare wie "Kauf dir ein neues System", denn das ist nicht zum Thema.
Also, ich habe folgende Fragen:
1) Wie bekomme ich dieses scheiß geklappere in den Türen weg? Ich hab noch Garantie, hat der Händler da ne Lösung oder fangen die an zu basteln?
2) Kann ich vorne neue Lautsprecher reinmachen lassen? Ich habe gehört dass das nicht geht weil die LS getrennt angesteuert werden.
3) Kann ich ne neue Endstufe einbauen? Wenn ja, bringt das qualitativ viel?
Danke für die Antworten und ich freu mich auf viele hilfreiche Tipps ;-)
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
vadder.meier 🙂
Bitte antworten ;-) ^^
keine Zeit 😁
Du hast Dir die Frage doch schon selbst beantwortet
Tschau
Vadder
wollte nur wissen ob ichs gerafft hab 😉 ^^
scheiße. kann ich am bass echt nichts machen?!?!?! gar nichts?
@superschuette
bist wohl genau so ein Opfer wie ich - aber während man dem Problem der scheppernden Türverkleidungen vielleicht noch beikommen kann, so stehen die Chancen wohl schlecht, was die seltsamen Probleme der Endstufe angeht, die bei manchen Frequenzen im Bassbereich völlig einknickt (evtl. kritischer Impendanzverlauf des Basslautsprechers?).
Insgesamt klingt der Bass aber leider so, wie ein Bassreflextreiber im Freeair-Betrieb. Bei diesen Türen ist wohl ein wirklich vernünftiges Ergebnis mit Basslautsprechern in der Tür ohnehin nicht zu erwarten. 2-Weg-System vorne und Sub im Kofferraum dürfte wohl deutlich besser klingen wenn man ne vernünftige Trennfrequenz von Sub zum Frontsystem wählt.
An der Stelle frage ich mich (ne, vielmehr frage ich Vadder.Meier 😁 ) ob es evtl. ein Ausweg wäre, die Tür-Tieftöner vom Verstärkerausgang des Soundsystems abzukoppeln und stattdessen von den Tieftonausgängen des Verstärkers Kabel in den Kofferraum zu legen und 2 kleine Subs damit zu versorgen - Mono-schalten der beiden Kanäle wird ja auch ned drin sein? Weiß jemand wo da die Trennfrequenz liegt und mit welcher Flankensteilheit getrennt wird?
Vadder.Meier - bitte melden 😁
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
@superschuette
Vadder.Meier - bitte melden 😁
Bin da 😉
welchen Konservendosensub möchtest Du denn einsetzen, das Endstüfchen hat 25 W auf dem Kanal 😁
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Bin da 😉
welchen Konservendosensub möchtest Du denn einsetzen, das Endstüfchen hat 25 W auf dem Kanal 😁
Tschau
Vadder
wie schäbig. Das heißt die Leistung ist zu schwach?
Kann ich denn ne andere Endstufe reinsetzten?
Das man damit keine Discopegel erreicht ist mir klar und brauch ich auch gar nicht - geht mir in erster Linie darum das Türdröhnen loszuwerden und da ist das naheliegendste eigentlich die Türen vom Bass zu befreien um bei leicht gehobener Lautstärke Musik hören zu können ohne Kopfweh zu kriegen. Nen Showcar-Bums erwarte ich nicht und will ich auch gar nicht - lediglich ne präzisere Wiedergabe tiefer Frequenzen
In erster Linie wäre es gut die Trennfrequenz zu wissen - wenn die Dinger erst bei 300Hz abgekoppelt werden und die Mitteltöner erst in dem Bereich loslegen macht es sowieso keinen Sinn, weil da schon zuviel im Kofferraum landen würd.
Wenn die Trennfrequenz aber brauchbar wär, wären vielleicht auch die TSP-Parameter der Tieftöner interessant um sich mal ausrechnen zu lassen, ob damit evtl. sogar ein brauchbarer Sub zu bauen wär.
Sollte das Ausscheiden, so müssten wohl 2 kleine Subs ran, da wie gesagt ein Monobrücken der Endstufe kaum möglich sein wird.
@superschuette
Leistung ist nicht alles - wer wie gesagt keine Discopegel braucht, dem sollten 2x25 Watt für den Bass durchaus genügen. Du kannst dir gern nen 150Watt-Amp kaufen - wenn der Lautsprecher da dran dann in der Schwingspule nur Wärme statt Antrieb erzeugt hast auch nicht viel davon.
Ein zusätzlicher Amp dürfte aber wie gesagt schon wieder etwas komplizierter werden:
- Stromversorgung
- Versorgung mit Eingangssignal
Desweiteren anpassen an den gegebenen Bass vom Soundsystem - aber auch bei nem Umbau wie von mir grad vorgeschlagen müsst man evtl. mit Abstimmungsproblemen rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Das man damit keine Discopegel erreicht ist mir klar und brauch ich auch gar nicht - geht mir in erster Linie darum das Türdröhnen loszuwerden und da ist das naheliegendste eigentlich die Türen vom Bass zu befreien um bei leicht gehobener Lautstärke Musik hören zu können ohne Kopfweh zu kriegen. Nen Showcar-Bums erwarte ich nicht und will ich auch gar nicht - lediglich ne präzisere Wiedergabe tiefer Frequenzen
In erster Linie wäre es gut die Trennfrequenz zu wissen - wenn die Dinger erst bei 300Hz abgekoppelt werden und die Mitteltöner erst in dem Bereich loslegen macht es sowieso keinen Sinn, weil da schon zuviel im Kofferraum landen würd.
Wenn die Trennfrequenz aber brauchbar wär, wären vielleicht auch die TSP-Parameter der Tieftöner interessant um sich mal ausrechnen zu lassen, ob damit evtl. sogar ein brauchbarer Sub zu bauen wär.
Sollte das Ausscheiden, so müssten wohl 2 kleine Subs ran, da wie gesagt ein Monobrücken der Endstufe kaum möglich sein wird.
tach
machts doch nicht so kompliziert 😉
Dämmt die Türen und das Gerappel ist weg. Was meint ihr denn wie der Woofer aus dem Exactsystem - 180 mm - in der Tür haust ohne das es dröhnt. Meine Woofer aus dem Rainbowsystem steigen bei 63 Hz HP ein und gehen etwa bis 350 Hz. Und das mit ca. 70 W an der Spule. Da rappelt nix, weil die Verkleidung gedämmt ist. Kannst die "Locken" bei "the wall" von Pink Floyd vor die Öffnung halten, sind in 5 Min trocken 😁 😁 😁
Tschau
Vadder
Hehe.
Also, das Radio an sich soll drin bleiben.
Kann ich die Endstufe wechseln und neue Boxen einbauen?
neue Boxen ohne neue Endstufe geht nicht, das weiß ich ja schon ;-)
@Vadder
wenn du nen akustischen Haartrockner willst - nimm ein Eckhorn, da reicht ein zehntel der Leistung und da ist dann Möbelrücken inklusive 😁
Würd trotzdem gern die Trennfrequenzen vom VW-Soundsystem wissen - also falls die jemand zur Hand hat...
Ich bekomme morgen einen aktiven Subwoofer (Blaupunkt Thb 200a)unter den Sitz. Ich habe das MFD 2 und der Bass ist einfach nur schlecht in der Serie.
Werde morgen abend berichten, ob es was gebracht hat.
Re: RCD 500 MP§ VW Sound Paket pimpen
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Hallo,
... es ist.
Bitte spart euch so Kommentare wie "Kauf dir ein neues System", denn das ist nicht zum Thema...Danke für die Antworten und ich freu mich auf viele hilfreiche Tipps ;-)
Kauf dir ein neues System!!! 😁😁😁😁
Würde es ausreichen sich einen Plug ´n Play Verstärker von I-Sotec zu holen und die Türen wie nach der Beschreibung zu Dämmen?
Zitat:
Original geschrieben von gm4288
Würde es ausreichen sich einen Plug ´n Play Verstärker von I-Sotec zu holen und die Türen wie nach der Beschreibung zu Dämmen?
??