RCD 330 & Rückfahrkamera
Hallo zusammen,
ich habe in einem Passat 3C BJ 2007 Variant ein RCD 330 A verbaut und eine Rückfahrkamera.
Angeschlossen ist die Kamera per Videokabel und Strom hinten in der Heckklappe am Anschluss des Rückfahrscheinwerfer.
Mein Problem:
Im Stand mit Zündung geht die Kamera super, aber sobald der Motor läuft schaltet zwar das Radio um, aber es kommt kein Bild und im Display steht "Rückfahrkamera derzeit nicht verfügbar".
Wenn ich mein Auto ausmache, Schlüssel ziehe und neu die Zundüng anmache, Rückwärtsgang einlege dann ist das Bild da. Bei laufendem Motor nicht. Ab un zu ein komplett verzerrtes Bild.
Wo hab ich den Fehler? Im Radio ist die Kamera aktiviert.
Oder liegt es einfach am Radio??
Beste Antwort im Thema
Also Bilder hab ich keine und kann ich keine mehr machen, da das Fahrzeug in der Schweiz ist.
Ich habe die Kamera im Heckklappengriff eingebaut, den kleinen schwarzen Stecker für den Öffner angeschlossen.
Die Stromversorgung der Kamera (rot & schwarz) habe ich folgendermaßen angeklemmt:
- Rote Plusleitung der Kamera auf die Leitung 4 vom Wischermotor (Steckt am Stecker vom Motor).
Leitung 4 durchtrennt, rote Plusleitung von der Kamera dazwischen und die Leitung wieder verbunden.
- schwarze Minusleitung der Kamera hab ich an den (glaube) linken PIN des Rückfahrscheinwerfer geklemmt
(ebenfalls Minus) Sollte man vorher einfach kurz nachmessen.
Die Videoleitung ist ohne weitere Stromversorgung rechts am Fahrzeug entlang gelegt und kommt hinten aus dem Radioschacht raus.
Ich kann nur ein Funktionsvideo reinstellen. Mehr hab ich leider nicht.
Ich habe keinen Filter oder ähnliches verbaut. Die Kamera hat auch nur 15€ (aus China) gekostet.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo,
o.k. habe erstmals die RFK nur mit Zündung getestet. Glasklares Bild und der fließende Verkehr fährt gut sichtbar vorbei. Krass, dass eine Fachfirma so etwas nicht weiß und echt ärgerlich.
Also ganz toller und wichtiger Hinweis. Gibt es nicht sowas wie Forum für Einbauanleitung. Ich finde, solch ein TIPP sollte gut sichtbar für alle auffindbar sein.
Danke! Krasses Ding. Kleine Ursache und große Wirkung.
Zitat:
@HerbergerSepp schrieb am 14. Februar 2018 um 11:48:38 Uhr:
Hallo,o.k. habe erstmals die RFK nur mit Zündung getestet. Glasklares Bild und der fließende Verkehr fährt gut sichtbar vorbei. Krass, dass eine Fachfirma so etwas nicht weiß und echt ärgerlich.
Also ganz toller und wichtiger Hinweis. Gibt es nicht sowas wie Forum für Einbauanleitung. Ich finde, solch ein TIPP sollte gut sichtbar für alle auffindbar sein.
Danke! Krasses Ding. Kleine Ursache und große Wirkung.
Ja bei meinem ersten "Anklemm"-Versuch am Rückfahrscheinwerfer hat die Kamera mit der Zündung alleine auch bestens funktioniert und das Bild war auch super. Leider bei laufendem Motor wo ich sie eigentlich brauche, wollte sie nicht mehr.
Sie ließ sich auch nicht beim 2. oder 3. Versuch einschalten. Ich musst erst das Auto komplett aus machen und dann die Zündung erneut anmachen, dann ging die Kamera wieder. Nur nicht mit Motor.
Nun mit Plus vom Wischermotor PIN 4 und Masse vom Rückfahrscheinwerfer geht die Kamera im Stand und während der Fahrt und vorallem so oft ich will ohne den Motor auszumachen und neu zu starten.
Zitat:
@newa772 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:50:46 Uhr:
Zitat:
@HerbergerSepp schrieb am 14. Februar 2018 um 11:48:38 Uhr:
Hallo,o.k. habe erstmals die RFK nur mit Zündung getestet. Glasklares Bild und der fließende Verkehr fährt gut sichtbar vorbei. Krass, dass eine Fachfirma so etwas nicht weiß und echt ärgerlich.
Also ganz toller und wichtiger Hinweis. Gibt es nicht sowas wie Forum für Einbauanleitung. Ich finde, solch ein TIPP sollte gut sichtbar für alle auffindbar sein.
Danke! Krasses Ding. Kleine Ursache und große Wirkung.
Ja bei meinem ersten "Anklemm"-Versuch am Rückfahrscheinwerfer hat die Kamera mit der Zündung alleine auch bestens funktioniert und das Bild war auch super. Leider bei laufendem Motor wo ich sie eigentlich brauche, wollte sie nicht mehr.
Sie ließ sich auch nicht beim 2. oder 3. Versuch einschalten. Ich musst erst das Auto komplett aus machen und dann die Zündung erneut anmachen, dann ging die Kamera wieder. Nur nicht mit Motor.Nun mit Plus vom Wischermotor PIN 4 und Masse vom Rückfahrscheinwerfer geht die Kamera im Stand und während der Fahrt und vorallem so oft ich will ohne den Motor auszumachen und neu zu starten.
Bei Dir funzt die Kamera mit dem Plus vom Wischermotor? Ich war nun wieder in der Werkstatt. Die haben den Signalfilter dazwischen gehängt. Die Kamera geht nun so lala. Ich habe zwar ein bewegtes Bild, aber sehr unklar (streifen und flackern). Auch wenn ich den Rückwärtsgang rausnehme, dann schaltet das Radio nicht gleich um, sondern ich habe erst ein fragmentiertes "Foto" der letzten Situation. Das hängt alles mit dem Dauerplus zusammen?
Hast Du vielleicht Fotos vom richtigen Anschluss. Ich fahres jedes Mal eine Stunde bis zur Werkstatt und am Freitag habe ich dann nochmals 2 Stunden gewartet (Freitagsbetrieb) und dann 30 Min. Einbau und eine Stunde zurück. Ist mir natürlich was aufwendig. Wenn ich das selbst machen kann, würde ich mir den Weg sparen wollen.
Also Bilder hab ich keine und kann ich keine mehr machen, da das Fahrzeug in der Schweiz ist.
Ich habe die Kamera im Heckklappengriff eingebaut, den kleinen schwarzen Stecker für den Öffner angeschlossen.
Die Stromversorgung der Kamera (rot & schwarz) habe ich folgendermaßen angeklemmt:
- Rote Plusleitung der Kamera auf die Leitung 4 vom Wischermotor (Steckt am Stecker vom Motor).
Leitung 4 durchtrennt, rote Plusleitung von der Kamera dazwischen und die Leitung wieder verbunden.
- schwarze Minusleitung der Kamera hab ich an den (glaube) linken PIN des Rückfahrscheinwerfer geklemmt
(ebenfalls Minus) Sollte man vorher einfach kurz nachmessen.
Die Videoleitung ist ohne weitere Stromversorgung rechts am Fahrzeug entlang gelegt und kommt hinten aus dem Radioschacht raus.
Ich kann nur ein Funktionsvideo reinstellen. Mehr hab ich leider nicht.
Ich habe keinen Filter oder ähnliches verbaut. Die Kamera hat auch nur 15€ (aus China) gekostet.
Link mit funktionierender Verkabelung und Zeitverzögerungsbox: https://de.aliexpress.com/.../32836508064.html?...
Im Anhang eine kleine Einbauhilfe.
Bild zeigt richtig gesteckten AV-Adapter.
Erstmal vielen Dank an newa772. Dank seiner Lösungsvorschlag funktioniert bei mir die RFK. Ich habe einen Passat aus 2009, RCD330+ Dessay. Ich habe zwei Tage lang versucht die Kamera anzuschließen und habe mir auch aus China den Verzögerungsfilter bestellt. Mit angeschlossenem Filter im Stand Bild ist da und ok, sobald der Motor an ist entweder Streifen oder gar kein Bild und Streifen. Filter raus gemacht. Plus Pol an die Klemme 4 vom Wischermotor und das Minus Pol an Masse an der auch zwei andere Massen dran hängen. Alles funktioniert wunderbar keine Streifen, das Bild stürzt nicht ab und man braucht nicht den Filter von dem überall berichtet wird.
Hi, ich hab jetzt ebenfalls eine china kamera bestellt. Mit dem signalfilter geht es ja offenbsr nicht immer optimal. Deswegen fand ich das mit dem heckscheibenwischer eine gute idee. Leider hat mein golf keinen heckscheibenwischer weil es ein cabrio ist. Habt ihr noch ne idee wo ich den strom holen könnte?
Danke für den Tip. Die Kamera ist jetzt da. Das beigelegte Videokabel hat auch ein Stromkabel mit integriert. Ist doch dann am einfachsten den Strom dann am Radio zu holen oder hab ich da nen denkefehler. Dann muss ich nur noch eine Masse für Minus finden.
Mein größeres Problem ist im Moment das ich ein paar User aus der VCDS Liste angeschrieben habe und keiner geantwortet hat. Falls hier jemand aus dem Raum Würzburg ist der mir die Kamera per VCDS freischalten kann, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen.
Kurzes update. Kamera geht jetzt dank eines netten forum mitglieds der für mich kodiert hat. Den strom hab ich am radio mit einem stromdieb geholt. Der anschluss war am radio mit VBAT beschriftet. masse habe ich am masse kabel der kennzeichenbeleuchtung angeschlossen. Bild ist gut. Kein flimmern auch ohne signalfilter.
Hallo, ich habe ein relais dazwischen gehängt, sodass die RFK zündunhsplus bekommt und ich hab mit zündung und auch bei motorstart ein gutes stabiles bild! Aber sobald ich den rückwärtsgang rausnimm und wieder reinnimm kommt kein bild mehr am radio! Erst bei schlüssel raus und wieder rein! Sprich es geht solange der rückwärtsgang zum ersten mal drin ist! Danach nicht mehr! Jemand ne idee?
Zitat:
@Mueh-chr schrieb am 9. Juli 2019 um 16:53:24 Uhr:
Hallo, ich habe ein relais dazwischen gehängt, sodass die RFK zündunhsplus bekommt und ich hab mit zündung und auch bei motorstart ein gutes stabiles bild! Aber sobald ich den rückwärtsgang rausnimm und wieder reinnimm kommt kein bild mehr am radio! Erst bei schlüssel raus und wieder rein! Sprich es geht solange der rückwärtsgang zum ersten mal drin ist! Danach nicht mehr! Jemand ne idee?
Versuch es am Wischermotor ohne Relais oder Filter.
Genau. Hab ich auch so. Rennt wie verrückt.
Hallo ich fahre einen Golf 6 bj 2011 mit Originaler RFK was wird alles benötigt das diese mit dem RCD 330 funktioniert ?
Hallo zusammen, ich hab mir auch eine China Kamera zugelegt und auch einen Signalfilter. Allerdings bekomm ich die Kamera nicht zum Laufen. Ich hab es wie folgt angeschlossen:
Signalfilter IN (rot) an Rückfahrlicht
Signalfilter OUT (rot) an Kamera Plus
Signalfilter Masse (Schwarz) an Kamera Masse und dann nochmal an Masse vom Auto.
Das Video-Kabel hat auch ein rotes Kabel, muss man das auch anschließen oder schaltet das RCD 330+ automatisch auf Kamera? Bei mir im Display erscheint, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, ab und zu "Kamera ist nicht verfügbar". Aber meistens kommt die Meldung nicht und das PDC Display erscheint. Muss da noch was codiert werden, oder ist beim RCD330+ standardmäßig aktiviert?