Also bei mir ist das Problem behoben wurde. Ich habe erstmal die Zusatzkühlmittelpumpe gewechselt weil diese im Fehlerspeicher als defekt angezeigt wurde. Thermostat gewechselt brachte garnichts. Wasserpumpe habe ich bestellt und beim Ausbau in der Werkstatt haben wir gesehen dass die alte/originale Wasserpumpe voll funktionstüchtig ist. Dann wurde der Kühler ausgebaut... Man man man. So eine Verdreckung habe ich noch nie gesehen. Es wurde ein neuer Kühler bestellt, aber dieser ist nicht rechtzeitig geliefert wurde. Habe ich den ausgebauten sauber gemacht und eingebaut. Fertig. Kühlmitteltemperatur 90-97° Oltemperatur bei 100°.Ich würde für alle die diesen Beitrag in der Zukunft finden empfehlen bevor man irgendwas tauscht im Auto erstmal den Kühler runter nehmen und prüfen ob der verdreckt ist, im eingebauten Zustand sieht man es nicht.