RCD 300 IPod
Hi
nun habe ich den IPod Adapter im Auto drinne und einen Apple IPOd 4GB Nano gekauft. Wie stelle ich es nun am besten an die Musikfiles so zu platzieren das ich am besten über das RCD300 klarkomme. habe mal was von Ordnern oder so gehört, wer kann mir das erklären was genau zu tun ist?
Gruss Italo74
27 Antworten
Du kannst in iTunes mit drag und drop arbeiten.... Wenn man aber aus der Windoof Ecke kommt, dann ist das halt nicht so leicht mit innovativen Produkten umzugehen. Und nur zur Info, für Apple und iTunes ist "drag&drop" eine veraltete und umständige Methode Dateien zu verschieben, mit der man reecht schnell den Überblick verliert, was man schon verschiben hat und was nicht.
Bei den iPods sieht es so aus:
Wenn du die an den Computer (PC/Mac) anschließt und iTunes geöffnet ist, dann kommt wie bereits beschrieben links der iPod eigeblendet. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten für die Musikverwaltung. Die erste ist, dass iTunes den iPod immer automatisch aktualisiert, dass also bei jedem Anschließen alle Veränderungen seit dem letzten Anschließen ohne großes eigenständiges geclicke auf den iPod übernommen werden.
Die andere Möglichkeit ist die, dass du alles manuell verwaltest. Um dies einzustellen, clickst du links in der Spalte auf deinen iPdo. Dann kommt rechts im größeren Fenster sozusagen dein iPod-Startbild. Dort siehst du eine Übersicht über alle Daten (wie voll er ist, welche Firmware drauf ist etc.) Dort kannst du auch einstellen, ob er manuell oder von iTunes autom. verwaltet werden soll.
Ich empfehle allerdings die automatische Verwaltung, ist später stressfreier.
Ich empfehle dir nun folgendes: lege in der linken Spalte die gewünschten Playlists an. Diese füllst du dann beliebig mit Musik. Danach gehst du wieder auf deinen iPod, wie eben oben beschrieben. Dort hast du auch in der oberen Hälfte mehrere Register. Du wählst dann "Musik" aus. Jetzt kommt ein Fenster in dem du alle deine Playlists siehst. Hier kannst du einstellen, welche Listen autom gesynct werden sollen, indem du ein Häckchen an den linken Rand machst. Dies machst du dann für die eben erstellten Playlists. Diese werden dann bei jedem Anschließen neu gesxnct, sodass du dich nie um die Aktualtät deines iPods kümmern musst.
Jetzt sollte von der iPod-Seite aus alles klar sein! Der Rest liegt dann an VW.
Beste Grüße,
Coheed
Genau wegen dem scheiss Ipod Steuerungskabel von VW und der umständlichen steuerung über das rcd 300 habe ich mich für eine MEDIA IN buschse entscheiden. Diese wir morgen bei vw eingebaut. Mit dieser hat man einen Aux in eingang wo nur das tonsignal vom ipod abgegriffen wird. Der ipod bleibt steuerbar und ich kann schön durch die Playlist gehen und mein tittel suchen.
Media In klappt mit dem RCD300 nicht, erzähl nichts 😉 Du lässt dir das normale 3,5 Klinke Kabel legen so wie du es beschrieben hast...Media In ist eine Buchse in der Mittelarmlehne wo Titel und Albumname ans Radio übertragen werden!
naja hab ich falsch erklärt mit drag&drop! meinte eig das man n ordner öffent seine lieder markiert , den , den und den ... und dan ins iTuines fenster zieht! viel einfach kein umständliches ordner öffenen(importieren) wo massen an tieteln dabei sind die ich garnicht in der medienbibliotehk haben möchte! so hätte ich meine markierten titel drin und würde sie auf den iPod schieben! ganz einfach! durch dieses öffnen von ordnern oder einzelden tieteln verschwinden die in der MB und man sucht sich n wolf weil ja nicht alle lieder die man hat unbedingt mit album interpret und und und versehehn sind! und ichhab keine lust diese dämlich suchfunktion andauernt zu benutzen! außerdem hat man ja nicht alle titel im kopf! -.-' schreib mir die doch nicht auf die ich draufladen will! iPod gut und schön! voll zufrieden mit! aber iTunes näää! mit fast jedem mit demich gesprochen hab (und der nicht unbedingt n ass in pc sachen ist) sagt das is viel zu kompliziert! kann doch nicht sein das ich nicht mal mit basis wissen da weiter komm! iTunes handbuch ausem netzt ist auch saublöd beschreiben! beim googeln findeste nur mist! Fazit: Apple iTunes = sehr schwach
aber ist glaube ich geschmakssache! hoffe es fühlt sich jetzt keiner persönlich angegriffen! wenn ja bitte ich um entschuldigung...
Ähnliche Themen
Also, wenn du einen Ordner geöffnet hast mit sagen wir mal 100 Titeln, in einem separatem Explorer Fenster, dann kannst du sagen wir mal 35 auswählen (also markieren) und dann einfach per "drag&drop" in die Bibliothek ziehen. Bei mir am Mac kann ich die sogar direkt in eine beliebige Playlist ziehen, sodass sie in der Playlist und der Bibliothek sind. Du kannst halt nur nicht Songs nur in einer Playlist haben und nicht in der Bibliothek. Das geht nicht, da die einzelnen Playlists jeweils ihre Grundlage in der Bib. finden.
Wenn du allerdings Titel hast, bei denen kein Interpret oder Songname enthalten sind, ist es natürlich schwieriger den Überblick zu haben, das liegt aber dann an dir und nicht an iTunes. Es mag sicher Progs geben, die "einfacher", bzw. vlt. auch simpler aufgebaut sind als iTunes, wenn man aber solch grundlegene Dinge beachtet, dass man halt sich mal hinsetzt und alles verünftig beschriftet, dann ist iTunes wirklich intuitiv. Ich habe selber ca. 250000 Songs in meiner Bibliothek, alle sind korrekt benannt, mit Interpret, Album und Songname. Die haben sogar jeder für sich eine eigene EQ-Einstellung. Man muss sowas halt nur immer direkt nach dem Hinzufügen machen, da es ansonsten echt viel Arbeit ist.
Ein Tipp von mir sonst noch, um bei vielen Titeln und Interpreten den Überblcik zu wahren. Ich habe für jeden Interpreten eine eigene Playlist, so bleibt der Überblick immer erhalten, da man ja meistens weiß, von wem welches Lied ist. Sollte man es mal vergessen haben, hilft die SuFu in iTunes.
Aber an sich ist iTunes echt einfach. Wenn aber halt MP3s nicht korrekt benennt sind, wirst du auch mit anderen Jukeboxen Probleme haben.
Wenn du also irgendwelche Tipps mit itunes brauchst, dann PN mich einfach. Helfe gerne allen die Fragen haben!
Lasst die Haare wehen!
Coheed
naja werd mich wohl ans bennenen der titel setzen müssen! hab bald urlaub!
danke für die hilfe =)
Zitat:
Original geschrieben von SoundAuthority
Media In klappt mit dem RCD300 nicht, erzähl nichts 😉 Du lässt dir das normale 3,5 Klinke Kabel legen so wie du es beschrieben hast...Media In ist eine Buchse in der Mittelarmlehne wo Titel und Albumname ans Radio übertragen werden!
Bei der 3,5 Klinke wird Titel und Album übertragen??
Das ist doch nur ein reiner Line In.
Man greift doch nur den Kopfhöher (also nur Ton) ab.
Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
Richtig lesen, deine 3,5 Klinke überträgt nur den Ton, ohne Titel und Albumname - heißt das sicher auch Media in? Media in ist nämlich normalerweise eine Schnittstelle in der Mittelarmlehne an die du den iPod anschließt und somit der iPod Titel und Albumname an den Radio weitergibt - das praktische: Er wird gleichzeitig geladen! Deine 3,5 Klinke heißt meine ich bei VW "Multimediabuchse zum Anschluß externer Audioquellen".
Anbei mal ein Bild des richtigen Media In Anschlusses!
So habe heute "die Aux in Buchse!" eingebaut bekommen.
Habe sie mir in denn Aschenbecher setzen lassen. Macht für mich mehr Sinn als ins Handschuhfach. Bin je Nichtraucher!
Funktioniert einwandfrei!
Habe für die ganze Aktion 100 Euro bezahlt. Denke das ist ein fairer preis!?
wollt ich auch erst machen! aber die werten herren von vw wollten mir dfas nicht machen! wegen möglichen entfallen der garantie!
hab dann die ipod buchse genommen etwas teurer! aber nun kann man die tracks am radio schalten! -> siehe meine fotos!
hat 150€ mit einbau und garantie gekostet!
nachteil man bruch n ipod! und die sind ja nich billig xD
aber immer noch besser als n neues MP3 radio für über 600€
Zitat:
Original geschrieben von 2L-Dieter
wollt ich auch erst machen! aber die werten herren von vw wollten mir dfas nicht machen! wegen möglichen entfallen der garantie!hab dann die ipod buchse genommen etwas teurer! aber nun kann man die tracks am radio schalten! -> siehe meine fotos!
hat 150€ mit einbau und garantie gekostet!
nachteil man bruch n ipod! und die sind ja nich billig xD
aber immer noch besser als n neues MP3 radio für über 600€
Echt ?!
Was soll das mit der Garantie zu tun haben. ich würde sagen die hatten kein bock das in den Aschenbecher zu legen. Ich habe es auch nur deswegen gemacht bekommen weil ich den Annahme Meister gut kenne.
bin aber total zu frieden mit dieser Lösung. Und es ist super über den Ipod die titel zu steuern.
Zitat:
Original geschrieben von superfodi
So habe heute "die Aux in Buchse!" eingebaut bekommen.Habe sie mir in denn Aschenbecher setzen lassen. Macht für mich mehr Sinn als ins Handschuhfach. Bin je Nichtraucher!
Funktioniert einwandfrei!
Habe für die ganze Aktion 100 Euro bezahlt. Denke das ist ein fairer preis!?
Das Ganze hat 14 Tage gehalten. Jetzt hat mir der freundliche vorübergehend die buchse wieder abgeklemmt. Diese zieht, warum auch immer, die Batterei leer. Das Auto stand 5 Tage und als ich es starten wollt machte es keine mucks mehr. Die Batterie war so leer das nicht einmal die Zentralverreigelung funktionierte.
Laut dam freundlichen ist der Ruhestrom zu hoch.
Denke mir, das die irgendwas falsch angeschossen haben.
Habe am Mittwoch Termin und werde dann wieder berichten.
Hallo 2L-Dieter,
für Dein Problem mit schlecht benannten MP3-Stücken ist relativ einfach zu lösen ...
Ich benutze für diese Arbeit zwei Programme WinAmp Standard und TheGodFather, beides kostenfreie Programme.
Die Titel, die noch keine korrekte ID3-Tags besitzen schiebst Du im WinAmp in die Playlist. Dort markierst Du alle Titel, klickst mit der rechten Maustaste darauf und wählst "senden an" -> AutoTag. Hier gleicht WinAmp alle Titel mit der Remote-CDDB ab und füllt die ID3-Tags nach Klick auf Anwenden. Zum automatischen Umbenennen der Titel verwende ich TheGodFather. Hier das Verzeichnis auswählen, in dem die Titel enthalten (geht auch mit der gesamten Verzeichnisstruktur (Unterverzeichnisse einschließen!) und dann den Reiter Umbenennen auswählen. Hier nur noch die Schablone erstellen, wie die Titel benannt werden sollen (Hilfe über das angrenze Sternchen) und auf Umbenennen klicken. Schon rattert TGF durch alle Titel und benennt sie entsprechend der ID3 Tags....
Gruß
Michael