Raus aus dem Leasingvertrag bzw. neues Fahrzeug

Audi A3 8P

Hallo!

Ich habe mir 08/03 einen A3 1.9TDI geleast. Der NP betrug damasl ca. 22.000 Euro. Das Leasing läuft 54 Monate bei 30.000km Jahresleistung und monatlichen 500 Euro (Firmenleasing).

Mittlerweile habe ich eingesehen was für ein enorm schlechter Deal das war (und darüber brauchen wir auch garnicht weiter reden) und ich habe mit meinem Auto auch nur Probleme (vorallem nach ABT-Chiptuning). Und auch die 500 Euro sind mir für so ein Fahrzeug deutlich zu viel.

Dann passierte vor einigen Wochen natürlich noch ein größerer Unfall mit einem Schaden von ca. 7000 Euro.

Ich möchte dieses Fahrzeug unbedingt loswerden... nur schätze ich meine Chancen da leider sehr gering ein. Was seht ihr für Möglichkeiten? Ich bin auch gerne bereit einen neuen A3 zu leasen... oder kann ich mir den Gang zum Freundlichen gleich sparen?

Vor dem Unfall wollte die Leasing ca. 3.000 - 4.000 Euro für eine Rücknahme. Allerdings wird sich das nach dem Unfall nun auch ziemlich verändert haben.

Andy

49 Antworten

Also 500€ monatl. Leasingzahlund sind sehr sehr hoch.
Habe im März einen A3 2.0TDI Sline für 36.000€ bestellt. 3Monate als Vorführwagen zugelassen, 36 Monate Leaasingzeit, 20.000km p.a. 7.000€ Sonderzahlung = 205€ monatl. Rate !!!

Das Problem bei vorzeitiger Leasingrückgabe ist die s.g. Buchwert- Schätzwertdifferenz. Um es mal kurz zu erlären. Das Auto steht bei der Leasingfirma mit dem Buchwert in der Bilanz, das ist nicht immer der reale Wert des KFZ. Denn beim Buchwert wird der Wert des Fahrzeuges LINEAR abgeschrieben was natürlich nicht den realen Wertverlust des Auto aufzeigt, da die Fahrzeuge ja anfangs einen viel höhreren Wertverlust haben. Gibst du also das Auto früher zurück wirst du als Nutzer diese Differenz zahlen müssen.
NAtürlich kann da dein Freundlicher einspringen wenn er dir unbedingt ein neues Auto verticken will. Das liegt dann in deinem Verhandlungsgeschick und nicht mehr an der Leasingbank.

Gruß DJ

Und umso länger ich das Auto fahre, desto niedriger ist diese Differenz... richtig?

Vermutlich kann ich da nur zu meinem Freundlichen gehen, bei dem ich das Auto gekauft habe (und auf den ich garnicht gut zu sprechen bin). Möchte bei dem Händer nich unbedingt ein neues Auto kaufen.

Dann geh doch zu einem anderen Händler, der kann auch die genauen Daten für deinen Wagen anfordern, solange du bei der Audi-Leasing bist. Und lass dir dann ein Angebot machen von dem Händler. Vielleicht sieht er Potenzial dich als "Neukunden" zu bekommen 😉

Habe mal ne Frage zum LEasing:

Kann ich ABT-Chippen im Leasingvertrag, oder darf ich das nicht?
Wer kennt sich aus

Gruss
Lexy

Ähnliche Themen

@lexy34
hab ich ja auch gemacht, ist kein Problem...

Ich würds aber nie mehr tun... nie mehr kommt mir ein Chip ins Auto!

Zitat:

Original geschrieben von kromozone


@lexy34
Ich würds aber nie mehr tun... nie mehr kommt mir ein Chip ins Auto!

Ist doch Quatsch mit dem Chip! Nur weil Du einmal ein Problem damit hattest kannst du ja nicht sagen das es generell am Chip lag. Vielleicht hätte das Auto auch ohne Chip die Fehler gehabt.

Also ich habe meinen Abt Chip nun 20.000 Km

drin und bin super zufrieden damit! (wurde direkt bei Audi eingebaut, 1 Tag nach abholung in Ingolstadt)

Was das Leasing angeht kann ich nur eins sagen...

Meiner Meinung nach müsste das mit dem Wandeln funktionieren, das liegt aber an deinem Händler!

Zitat:

Original geschrieben von kromozone


Und umso länger ich das Auto fahre, desto niedriger ist diese Differenz... richtig?

Vermutlich kann ich da nur zu meinem Freundlichen gehen, bei dem ich das Auto gekauft habe (und auf den ich garnicht gut zu sprechen bin). Möchte bei dem Händer nich unbedingt ein neues Auto kaufen.

Ja das ist richtig. Wenn das Leasing ausgelaufen ist haben sich der Buchwert und der Schätzwert getroffen und bilden den vorher errechneten Restwert des Fahrzeuges. (Muss auch nicht der reale Zeitwert sein den man für das Auto auf dem Markt bekommt. Dieser Wert wird jedoch am Leasingabschluß von der Leasingbank errechnet, sind erfahrungswerte und Schätzwerte der Banken.

@klasen
ich weiß definitiv daß es an dem Chip lag :-) Sonst würde ich sowas nicht behaupten. Ich hab drei Kupplungen verschlissen (oft genung hier im Board diskutiert) und ABT interessiert das kein Stück. Ist halt ein Verschleissteil und gut. Und auch zum Thema "Werksgarantieübernahme" kann ich einiges erzählen... gehört aber nicht hierher.

Ist meine Meinung und von Chiptuning lasse ich für immer die Finger. Das Geld was ich da reingesteckt habe, dafür hätte ich mir auch gleich nen größeren Motor holen können.

Aber ich freu mich natürlich für alle, die damit keine Probleme haben!

Hallo,

Zitat:

Kann ich ABT-Chippen im Leasingvertrag, oder darf ich das nicht?

Sollte im Leasingvertrag geregelt sein, beim meinem ist es nicht erlaubt, läuft allerdings nicht über Audi sondern einen Fuhrparkmanagement-Firma.

Alle Änderungen am Wagen müssen rückstandslos rückbaubar sein, sprich Austausch der Wagen muss bei Rückgabe im Ursprungszustand sein. Änderungen am Motor, Fahrwerk usw. sind verboten.
Das ist aber immer abhängig vom Leasingvertrag. Ein Bekannter hat sich einen Nissan Z350 geleast und kann daran alles machen, was mehr Power bringt incl. Fahrwerksumbau und Motortuning mit Turbo.

Zitat:

Ich hab drei Kupplungen verschlissen (oft genung hier im Board diskutiert) und ABT interessiert das kein Stück.

Warum sollte ABT das auch interessieren, Kupplungen sind Verschleissteile, auf die anteilmässig auch der Fahren Einfluss hat.

Das eine Leistungssteigerung zu höherem Verschleiss an Kupplung, Bremsen, Antriebsstrang usw. führt, ist logisch, das schreib die Tuner aber sicherlich nicht auf ihre Fahnen, ich nicht sonderlich verkaufsfördernd.

@TuxTom
Das Problemt ist bei ABT und Audi aber bekannt und ist auf eine relativ schwache Serienkupplung zurückzuführen.

Und das sollte ABT interessieren wenn bei einigen Kunden alle 10.000km ne Kupplung kaputt geht. Da kam bei mir schon die Frage auf wo die bitte ihre Software testen.

Egal, das Thema is eh durch und wie gesagt, ich freu mich für alle die damit keinerlei Probleme haben

Hallo,

@kromozone
Wenn denen das bekannt ist, kann ich ABT nicht verstehen, warum die dann nicht chippen.

Problem betrifft ja nur die erste Produktionsjahr vom A3 ... danach wurde die Kupplung überarbeitet... und auch erst dann gab ABT das Problem zu.

Entschuldigung, aber wie dämlich mus sman sein um so einen Abzocker Leasingvertrag zu unterschreiben??

Kann bei Euch keiner Rechnen oder hast du dich verschrieben??

54 * 500 Euro sind 27000 Euro.

Hallooooooo, das Auto kostet neu 22t Euro.

Ihr bezahlt 5t Euro mehr als der Neupreis ist.

Und jetzt kommt das beste, danach gehört euch das Auto nichtmal!!!!

Der Händler kann dann das 4 1/2 Jahre alte Auto für 8-10 t Euro verkaufen.

Sorry, ein selten dämlicheren Leasingvertrag als diesen für den Kunden habe ich noch nicht gesehen.

Re: Raus aus dem Leasingvertrag bzw. neues Fahrzeug

@Trollfan

Zitat:

Original geschrieben von kromozone


Mittlerweile habe ich eingesehen was für ein enorm schlechter Deal das war...

Schön daß du mich nochmal daran erinnerst, hätte ich fast vergessen wie dumm ich war... bist mein persönlicher Held 😉

Zurück zum Thema 😉
Hab heute nochmal ein Termin zum Schätzen... die Leasing will für eine "Ablöse" im September ca. 18.000 Euro... mein neuer Freundlicher will mir da entgegenkommen, wenn ich einen neuen (zu besseren Konditionen) bestelle.

Re: Re: Raus aus dem Leasingvertrag bzw. neues Fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von kromozone


@Trollfan

Schön daß du mich nochmal daran erinnerst, hätte ich fast vergessen wie dumm ich war... bist mein persönlicher Held 😉

Zurück zum Thema 😉
Hab heute nochmal ein Termin zum Schätzen... die Leasing will für eine "Ablöse" im September ca. 18.000 Euro... mein neuer Freundlicher will mir da entgegenkommen, wenn ich einen neuen (zu besseren Konditionen) bestelle.

Jo, es gibt aber einen Unterschied zwischen einem schlechten Leasingvertrag und einen absolut megabeschissenen.

Und wie beschissen der ist ,ist dir vorher nicht aufgefallen??

Das du nach 44 Monaten das Auto quasi abbezahlt hättest ohne das es dir gehört ist dir nicht aufgefallen??

Finde das Sagenhaft,da sjemand sich auf so einen Quasi Betrug einlässt. Denn für mich grenzt der Leasingvertrag schon fast an Betrug.

Und der Firma ist das auch nicht aufgefallen??
Und was heisst 18t Euro Ablöse, heisst das, du sollst nochmal 18t Euro an die Abzocker zahlen damit das Auto dir gehört???

Würde ja da fast schonmal den Anwalt einschalten ob der Leasingvertrag nicht unter den Begriff Wucher fällt und somit rechtwiedirg ist.

Schliesslich kostet das Auto mit dem Leasingvertrag ca 35-37t Euro (bei 8-10t Euro restwert geschätzt von mir) was ja wohl bei ca 70% über Neupreis liegt.

Bis zu 37t Euro für ein 22t Euro zahlen, wirklich unglaublich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen