Raunen während des Beschleunigens bei 1400-1600 1/min (125kw TDI)
Hallo zusammen,
seit nun mehr als 7 Monaten beschäftigt mich ein Geräusch aus dem
Motorraum, welches nur durch die Fahrer & Mitfahrer meines A3 Sportback (Bj.11.2006), aber nicht vom Freundlichen wahrgenommen wird. Geräusche verbal zu beschreiben ist nicht immer einfach, aber ich versuche es mal. Also, beim Durchlauf des Drehzahlbereichs 1400-1600 1/min ertönt ein raunendes Untergeräusch des Motors. Vielleicht auch vergleichbar mit einem mittelgroßen Stein welcher in einer Cola Dose hin und her gerollt wird. Wird die Drehzahl im beschriebenen Drehzahlbereich gehalten ist dieses Geräusch nicht zu hören. Wird dagegen aus diesem Drehzahlbereich heraus beschleunigt ist es deutlich wahrnehmbar. Manchmal habe ich auch das Gefühl, je höher der Gang gewählt wurde je intensiver ist dieses Geräusch. Mittlerweile nervt mich dieses Geräusch extrem an, vor allem weil es sich um einen Drehzahlbereich handelt, der permanent im Stadtverkehr durchlaufen wird. Vielleicht kennt jemand dieses penetrante Geräusch und kann mir einen Rat oder Tipp geben woher dieses kommt, damit ich meinem Freundlichen etwas selbstbewusster gegenübertreten kann.
Viele Grüße Pilz
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Das Geräusch kenne ich auch und mittlerweile merke ich das nicht mehr. Aber nicht weil es weg ist, sondern weil ich mich daran gewöhnt habe und auch die Hoffnung aufgegeben habe, dass es eine Lösung für das Problem gibt (mit einem vertretbaren Aufwand). Ich fahre zwar den "alten" 2.0 TDi, aber der hat das anscheinend an den großen Bruder vererbt. Und mittlerweile habe ich auch keine Lust, dauernd Leihwagen von meinem 🙂 zu bekommen, um nachher zu erfahren, dass es nichts gebracht hat. Ich fahre so weiter und verpeste die saubere Stadtluft mit meiner Turbo-Drecksschleuder 😁
Hi Mopy69,
hast du irgenwelche Teile im Zusammenhang mit diesem Geräusch tauschen lassen?
Gruß Pilz
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Zitat:
Original geschrieben von Pilz77
Hallo Community,
habe heute einen Tipp bekommen wie sich das Geräusch noch beschreiben läßt. Klingt wie ein Schaben/Schrapsen.
Gruß Pilz
ja, so könnte man es beschreiben !!
Es kommt definitiv sowohl bei 105 PS, als auch bei
140 PS TDIs vor, offensichtlich auch beim 170 PS.
Da fragt man sich:
WAS haben die drei technisch gemeinsam ??
Hi "Bruce",
ich habe mal was von Druckpulsation im Zusammenhang mit Turboladern gehört. Bei Dieselfahrzeugen äußert sich das durch ein "metallisches kaudern". Vielleicht haben alle drei Fahrzeuge genau dieses Phänomen gemeinsam. Mal sehen was der Thread noch so bringt.
Gruß Steve
Gibt es oder gab es eigentlich eine "Lösung" des Problemes ? bzw.des Geräusches ?
Irgendwie wurde hier nicht mehr weiter gepostet.....
hatte heute jemanden mit einem 2.0 TDI hier der genau dieses Phänomen hatte.
Ladedruck etc. war alles im grünen Bereich. Sprich keine Abweichung SOLL IST - AGR Werte ebenfall i.O.
Hallo zusammen,
ich habe dieses Geräusch auch, hört sich an wie ein Schaben. Bei mir ist es aber erst zu hören,
seit dem es kälter geworden ist. Ich sage mal so seit 5 Grad Plus. Ich dachte bisher immer es hängt mit der
kälteren Luft im Ladedruckrohr zusammen. In dem Moment, wo die Luft im Ladedruckrohr beschleunigt oder abgebremst wird. Mal ist es deutlich zu hören und manchmal überhaupt nicht.
Aber momentan stört es mich nicht.....
MFG: Audifreak33
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak 33
Hallo zusammen,ich habe dieses Geräusch auch, hört sich an wie ein Schaben. Bei mir ist es aber erst zu hören,
seit dem es kälter geworden ist. Ich sage mal so seit 5 Grad Plus. Ich dachte bisher immer es hängt mit der
kälteren Luft im Ladedruckrohr zusammen. In dem Moment, wo die Luft im Ladedruckrohr beschleunigt oder abgebremst wird. Mal ist es deutlich zu hören und manchmal überhaupt nicht.Aber momentan stört es mich nicht.....
MFG: Audifreak33
interessant wäre aber mal der Hintergrund, WAS es genau ist ....
Meine Vermutung liegt beim Turbolader ..... oder eine Undichtigkeit in der Ladedruckstrecke
Hi Scotty,
eine Undichtigkeit in der Ladedruckstrecke kann ich mir garnicht vorstellen, die Leistung ist voll da. Auch
ist sie gleich da, nicht spät einsetzend oder so. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Verdichtete Luft, irgendwo innerhalb der Ladeluftstrecke bricht und so diese Geräusche erzeugt. Übrigens vor meinen Update im Motorsteuergerät hatte ich diese Geräusche nicht, oder Sie sind mir nicht aufgefallen. Die Ladedruckstrecke habe
ich übrigens schon per VAS Adapter abgedrückt und nach evtl. Undichtigkeiten geprüft. Aber dort war nichts festzustellen. Hat sich eigentlich der Ladedruck beim Update verändert?
Grüße Marco
also bei meinem tdi war damals das problem das ich zwischen 1400 und 1900 ein vibrieren hatte aber nur wenn ich voll beschleunigte, damals wurden bei mir die schrauben von der motoraufhängung getauscht. dann wars vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak 33
Hi Scotty,eine Undichtigkeit in der Ladedruckstrecke kann ich mir garnicht vorstellen, die Leistung ist voll da. Auch
ist sie gleich da, nicht spät einsetzend oder so. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Verdichtete Luft, irgendwo innerhalb der Ladeluftstrecke bricht und so diese Geräusche erzeugt. Übrigens vor meinen Update im Motorsteuergerät hatte ich diese Geräusche nicht, oder Sie sind mir nicht aufgefallen. Die Ladedruckstrecke habe
ich übrigens schon per VAS Adapter abgedrückt und nach evtl. Undichtigkeiten geprüft. Aber dort war nichts festzustellen. Hat sich eigentlich der Ladedruck beim Update verändert?Grüße Marco
Der Ladedruck ist laut meinen Messprotokollen her gleich geblieben - Jedenfalls wurder er nicht im unteren Bereich beim Beschleunigen verändert... (vergleich 1185 zur aktuellen)
Die Ladedruckwerte passen auch alle... also keine Verluste.
Hörst du denn dieses Geräusch auch bei deinem Andy? Meiner läuft
echt gut und außer dem Geräusch kann ich nichts negatives sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak 33
Hörst du denn dieses Geräusch auch bei deinem Andy? Meiner läuft
echt gut und außer dem Geräusch kann ich nichts negatives sagen.
bin gerade extra noch einmal eine Runde gefahren (man wird dann ja doch "aufmerksam"😉 - Was soll ich sagen. Radio aus (was selten bei mir der Fall ist) und ja ich habe dieses Geräusch auch:
Aber nur im 4 Gang unter 1300U/min - 1800U/min.. 3 Gang und 2 Gang ist zu kurz - da hört man nichts.. Immer wenn der Turbo/Motor sich unten rum "anstrengen" und arbeiten muss - kommt dieses gurkeln;schaufeln;raunen ...
Nach dem ich den Wagen dann aber abgestellt habe, kurze Pause- war es weg und nicht mehr nachvollziehbar ... (habe jetzt auch den Laptop nicht angeschlossen gehabt).. Eine Freibrennung hatte ich aber nicht, denn dann wären die Endrohre heiss gewesen (meine Kontrolle ob eine Reg. war oder nicht 😉 )
Werde das ganze jetzt aber weiter beobacheten!
War heute noch auf der Bahn- zwecks Wetter nicht schneller als 160-180km/h aber von Leistungsverlust KEINE SPUR !
Mfg
ANDY
Hatte es beim seat 1.9 tdi und bei meinem jetzt auch. ist aber normal hat meiner gesagt und er kennt sich wirklich mit turbo motoren aus. kommt vom turbo. was es genau ist hat mich nicht interessiert. am besten hört man es wenn ma im untern bereich vollgas gibt und kurz dannach wieder von gas geht. (wenn ich es richtig verstanden habe)
Zitat:
Original geschrieben von Dimjan
Hatte es beim seat 1.9 tdi und bei meinem jetzt auch. ist aber normal hat meiner gesagt und er kennt sich wirklich mit turbo motoren aus. kommt vom turbo. was es genau ist hat mich nicht interessiert. am besten hört man es wenn ma im untern bereich vollgas gibt und kurz dannach wieder von gas geht. (wenn ich es richtig verstanden habe)
einfach untertourig fahren und von unten im 4 -5 Gang Vollgas geben.. dann sollte habe ich das Geräusch immer gehört ! wie gesagt bei meinem bisher nur einmalig.. bei dem von heute mittag dauerhaft! und immer wieder reproduzierbar.
Meine Vermutung lag auch beim Turbo - da es nur unter DRUCK auftritt und nicht im Stand!
@ Andy....
Bei mir ist es auch nur ganz kurz und nicht gerade laut zu hören. Ich werde es auch mal beobachten.
Übrigens: Habe das Tagfahrlicht nun über erweitertes Komfortmenü codiert, funktioniert prima.
Grüße Marco
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak 33
@ Andy....Bei mir ist es auch nur ganz kurz und nicht gerade laut zu hören. Ich werde es auch mal beobachten.
Übrigens: Habe das Tagfahrlicht nun über erweitertes Komfortmenü codiert, funktioniert prima.
Grüße Marco
geht doch ^^ 🙂
wie gesagt - ich werde es jetzt bei mir auch erstmal weiter beobachten- Und ggf. mal Messfahrten bei der nächsten Fahrt machen .
Es ist ebenfalls nur sehr kurz und leise zu hören. Ist das Dach oder das Fenster unten- hört man es gar nicht !
Kann es dies sein?:
Bei Fahrzeugen mit 1,9l oder 2,0 l TDI Pumpe-Düse-Motor ensteht bei Gaswegnahme
(z.B. bei Lastwechsel > durch Auskuppeln zum Schaltvorgang, bzw. beim Hochschalten
des Automatikgetriebes) in der Ladeluftansaugstrecke ein Strömungsgeräusch (Kaudern).
Beim Beschleunigen wird knapp oberhalb von ca. 2000 min U/min der maximale Ladedruck erreicht.
Bei Drehzahlabfall des Motors durch Gaswegnahme entsteht nun ein Rückstau der angesaugten
Ladeluft und somit eine Rückströmung der Luftsäule. Dieses Strömungsgeräusch ist nur für kurze
Zeit zu hören. Das meist nur leise und für kurze Zeit hörbare Geräusch, stellt keinen technischen
Mangel im Sinne der Gewährleistung dar und ist grundsätzlich bei jedem Fahrzeug mit 1,9 l oder
2,0 l TDI Pumpe-Düse-Motor vorhanden und entspricht dem Stand der Technik.
Die Geräusche sind physikalisch und durch bauliche Toleranzen (z.B. Verdichterrad) bedingt und
darin begründet, dass mehr als 2 bar Ladedruck nicht geräuschlos geregelt werden können.
Die Regelung des Ladedruckes führt zu geringen Druckschwankungen. Diese Druckschwankungen
können je nach Toleranzlage zu Resonanzen (Geräuschen) an Bauteilen im Bereich der Ladeluftstrecke
führen. Aufgrund der von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlichen Frequenzüberlagerungen sind diese
Geräusche jedoch nicht bei jedem Fahrzeug reproduzierbar. Die Geräusche beeinträchtigen nicht die
Lebensdauer des Turboladers und entsprechen dem Stand der Technik.
Ansonsten kann auch ein Dieselfilter der nicht mehr fest in seiner Halterung sitzt solche Geräusche
verursachen.