Raunen während des Beschleunigens bei 1400-1600 1/min (125kw TDI)
Hallo zusammen,
seit nun mehr als 7 Monaten beschäftigt mich ein Geräusch aus dem
Motorraum, welches nur durch die Fahrer & Mitfahrer meines A3 Sportback (Bj.11.2006), aber nicht vom Freundlichen wahrgenommen wird. Geräusche verbal zu beschreiben ist nicht immer einfach, aber ich versuche es mal. Also, beim Durchlauf des Drehzahlbereichs 1400-1600 1/min ertönt ein raunendes Untergeräusch des Motors. Vielleicht auch vergleichbar mit einem mittelgroßen Stein welcher in einer Cola Dose hin und her gerollt wird. Wird die Drehzahl im beschriebenen Drehzahlbereich gehalten ist dieses Geräusch nicht zu hören. Wird dagegen aus diesem Drehzahlbereich heraus beschleunigt ist es deutlich wahrnehmbar. Manchmal habe ich auch das Gefühl, je höher der Gang gewählt wurde je intensiver ist dieses Geräusch. Mittlerweile nervt mich dieses Geräusch extrem an, vor allem weil es sich um einen Drehzahlbereich handelt, der permanent im Stadtverkehr durchlaufen wird. Vielleicht kennt jemand dieses penetrante Geräusch und kann mir einen Rat oder Tipp geben woher dieses kommt, damit ich meinem Freundlichen etwas selbstbewusster gegenübertreten kann.
Viele Grüße Pilz
41 Antworten
@ MC
nein genau die TPL kenne ich auch schon - trifft absolut nicht zu da sich alles unterhalb der 2000 U/min abspielt. Bei Gaswegnahme und Lastwechseln ist auch nichts zu hören!
Der Dieselfilter sitzt auch bombenfest. Habe ich heute noch beim Autowaschen "gesäubert" ...
ups hat sich erledigt
also ich hab den 140ps tdi und musste heut auch so eine art schaben oder irgendwie kams mir auch so vor als ob sich da vorn was durchdreht, so ungefähr hört es sich an meiner meinung...
war heut sehr warm draussen und ich war in der stadt unterwegs, als ich dann recht untertourig am beschleunigen war, kam dieses geräusch für kurze zeit( wie gesagt so eine art schaben oder so) und war dann kurz nach dem beschleunigen wieder weg!? auf die drezahl genau hab ich jetz nicht geachtet, aber ich glaub bei mir war es auch unter 2000...
und wie bei den andern ist es unter volllast oder bei höheren geschwindigkeiten nicht warzunehmen.
habt ihr schon herrausgefunden woran es bei euch gelegen hat?
mfg deniz
Bei mir ist es, seit dem es über 10°C draussen ist. WEG... Mein 🙂 meinte das es mal ein Ventil oder so gab der das "Geräusch" erzeugt hat.
Ähnliche Themen
also mir ist es eigentlich erst jetz wo es so warm wurde aufgefallen 😁
iss wie ein kurzer leistungsabfall, aber nur sehr minimal und so ein schabendes geräusch..
ich hoff wir reden vom selben phänomen 🙂
aber ich bin net so der motor-profi, so wie du scotty🙂
Beeinträgchtigungen im Ladedruck, und der Leistung hatte ich nie... zu mindest nicht im Zusammenhang mit dem Geräusch
ich hab mal nachgedacht über des was ich mit dem leistungsabfall meine, des war vielleicht net ganz richtig, weil als ich das geräusch gehört hab, bin ich gleich vom gas gegangen und empfand das vielleicht deswegen so, des war eben ein ungewohntes geräusch für mich. und anschliessend hab ich dann eben ganz normal wieder beschleunigt, ohne das ich irgendnen leistungsverlust hatte, hab dann auch mal ordentlich gas gegeben auf der landstrasse und dann war auch wieder alles ganz normal, also des mit dem leistungsabfall war wohl nicht richtig formuliert von mir
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei mir ist es, seit dem es über 10°C draussen ist. WEG... Mein 🙂 meinte das es mal ein Ventil oder so gab der das "Geräusch" erzeugt hat.
Hi Scotty,
kannst du bei deinem Freundlichen in Erfahrung bringen, um welches Ventil es sich handelt? Und ob es vielleicht ne Aktion diesbzgl. gab?
Gruß Pilz
Zitat:
Original geschrieben von Pilz77
Hi Scotty,Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei mir ist es, seit dem es über 10°C draussen ist. WEG... Mein 🙂 meinte das es mal ein Ventil oder so gab der das "Geräusch" erzeugt hat.kannst du bei deinem Freundlichen in Erfahrung bringen, um welches Ventil es sich handelt? Und ob es vielleicht ne Aktion diesbzgl. gab?
Gruß Pilz
es gibt keine Aktion dafür - mein 🙂 meinte das es auch eher die 140er mal betroffen hat- wie gesagt, bei mir ist es jetzt weg. Ich kann mir auch ehrlich nicht vorstellen das es ein faltterndes Ventil ist.
Wenn ich das nächste mal noch mal da bin, werde ich aber noch mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es gibt keine Aktion dafür - mein 🙂 meinte das es auch eher die 140er mal betroffen hat- wie gesagt, bei mir ist es jetzt weg. Ich kann mir auch ehrlich nicht vorstellen das es ein faltterndes Ventil ist.Zitat:
Original geschrieben von Pilz77
Hi Scotty,
kannst du bei deinem Freundlichen in Erfahrung bringen, um welches Ventil es sich handelt? Und ob es vielleicht ne Aktion diesbzgl. gab?
Gruß Pilz
Wenn ich das nächste mal noch mal da bin, werde ich aber noch mal nachfragen.
Hi Scotty,
wie schauts aus mit dem flatternden Ventil? Warst du zwischenzeitlich schon mal wieder bei deinem Freundlichen? Mich interessiert es brennend, um welches Ventil es sich handelt.
Viele Grüße
Pilz
Zitat:
Original geschrieben von Pilz77
Hi Scotty,Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es gibt keine Aktion dafür - mein 🙂 meinte das es auch eher die 140er mal betroffen hat- wie gesagt, bei mir ist es jetzt weg. Ich kann mir auch ehrlich nicht vorstellen das es ein faltterndes Ventil ist.
Wenn ich das nächste mal noch mal da bin, werde ich aber noch mal nachfragen.
wie schauts aus mit dem flatternden Ventil? Warst du zwischenzeitlich schon mal wieder bei deinem Freundlichen? Mich interessiert es brennend, um welches Ventil es sich handelt.Viele Grüße
Pilz
nein, habe mich auch erstmal nicht weiter dafür interssiert da ich das "geräusch" nicht mehr habe... warten wir den nächsten winter mal ab.. da es aber keine einschränkung auf leistung etc. hatte . Stelle ich das auch erstmal nach ganz hinten!
Hi Leute,
gibt es hierzu bereits eine Lösung? Habe jetzt etliche Threads durchgelesen, aber irgendwie gibt es keine Lösung zu diesen komischen Geräuschen. Ich habe dieses Geräusch auch und fahre keinen Diesel:
A3 3,2 Quattro von 11/2005
Das Geräusch tritt im übrigen nur auf wenn der Motor warm ist, so ab ca. 80 °C und ebenfalls im Untertourigen Bereich.
Die Audiwerkstatt konnte diesbezüglich nichts feststellen, obwohl sie das Geräusch ebenfalls hören konnten. Ich höre dieses Schaben / Kratzen etc. auch ziemlich laut wenn ich mit offenem Fenster durch die Tiefgarage fahre.
Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!