Rauh / Vibrationen im Leerlauf - Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer prüfen N55 535i F11
Moin Schrauber Gemeinde 😉
Mein Fahrzeug:
BMW F11 535i N55 BJ 11/2010, 112tkm. Bis 97tkm BMW Service gepflegt.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass mein Dicker im Leerlauf immer rauer läuft. Fühlt sich irgendwie rauh an. Vibrationen am Lenkrad und der Karosserie spürbar. Nicht so wie ich es von einem butterweich laufenden Sechszylinder eigentlich gewohnt bin. Bin aber auch sehr feinfühlig und empfindlich. Ich kann auch ein ganz leichtes schwanken des Fahrzeuges wahrnehmen. Im Leerlauf flackert die Innenraumbeleuchtung ganz leicht. Die Symptome treten bei warmen und kalten Betriebszustand auf. Alles nur im Stand und in Leerlaufdrehzahl. Während der Fahrt alles ruhig, alles wie gewohnt.
Zuerst dachte ich an beginnendes Injektorensterben - kenne ich von meinem vorherigen Fahrzeug E61 525i Bj. 2008.
Laufruhemessung und Aussetzererkennung wurden aber ohne Auffälligkeiten durchgeführt. Keine Fehler im Fehlerspeicher.
Jetzt habe ich dem Problem mal ein bisschen auf den Zahn weiter gefühlt und festgestellt dass der Riemenspanner ziemlich hin und her wackelt/flattert im Leerlauf. Video hab ich angehängt. Sobald die Drehzahl ein bisschen angehoben wird ist sofort alles ruhig. Der Riemenspanner und der Riemen und Riemen wurde erst letztes Jahr von BMW neu gemacht.
Habe dann mal ein bisschen im Forum recherchiert und bin auf daruaf gekommen dass die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer verschlissen sein könnte.
Wie prüfe ich die denn richtig und zuverlässig damit ich sicher weiß dass das Teil auch getauscht werden muss ohne dass ich es unnötig tausche?
Oder hat jemand ne andere Idee, woher der unsaubere Leerlauf kommen konnte?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo zusammen,
vielleicht mal ganz interessant: die leichten Vibrationen im Leerlauf im Stand sind teilweise auch bei mir wieder da. Was mir aufgefallen ist, sobald ich anfange zu viel Stadt zu fahren (Arbeit 12KM AB/Land und 8KM Stadt) fängt er mit dem virbieren im Stand an. Fahre ich Strecke, am besten AB, ist das vibrieren im Leerlauf verschwunden.
Mittlerweile kommen mir schon so Ideen wie ZMS und solche Geschichten. Ab und an hat man das Gefühl wenn man dann im Stand von D auf N oder halt P geht, das auch dann die Vib. verschwinden.
Also falls hier jemand noch mal einen Tipp hat, gerne her damit. Es ist nicht stark, aber es nervt einfach in einem Fahrzeug dieser Klasse.
sry doppelpost
Dieses Gefühl hatte ich auch schon, dass es mehr ist wenn man ihn ein paar mal kurzstrecke bewegt hat. Mittlerweile habe ich alle Injektoren Zündkerzen und Zündspulen getauscht. Besser wird's nicht.
Bin irgensdwie von meinem vorherigen 530 E61 eine andere Laufkultur gewohnt.
Manchmal überlege ich ob ich zu empfindlich bin!?
Schau doch bitte mal auf die Spannrolle /Spannarm im Leerlauf ob die zittert oder ruhig läuft....
Geht mir genau so! Habe noch einen 6er mit N52 stehen, ganz andere Laufkultur mit fast doppelter Laufleistung. Habe auch ZK und ZS, schon damals direkt nach Kauf tauschen lassen.
Das mit den Spannrollen werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Wenn sie Zittert wird das nicht die Ursache sein aber die von mir festgestellten Symptome bestätigen. Spannrolle und spannarm hatte ich tatsächlich auch schon getauscht. War keine Besserung festzustellen.
Den Riementrieb zu prüfen ist auf keinen Fall eine schlechte Idee. Der Riemenspanner fällt schon einmal mit der Zeit aus, aber ich bin bei Stahlblau325, dass das nicht die Ursache sein wird. Eigentlich ist meine Vermutung schon Teil des Titels von @Stahlblau325 - ich vermute einen verschlissenen Schwingungsdämpfer.
@e60_pm Der Schwingungsdämpfer wurde im August letzten Jahres bei 150.193km gewechselt, weil bereits nach 1 Jahr bzw. ca. 13 tkm der Riemenspanner erneut so kaputt war, dass dieser zeitweise stehen blieb. Beim N55 gibt´s ein Value Line-Paket für den Schwingungsdämpfer, wo auch der Riementrieb nebst Riemenspanner dabei ist. Die Reparatur hat mir, inkl. Bremsflüssigkeitsservice insgesamt 886,42 € gekostet, da ich´s mal wieder habe machen lassen.
Der Value Line-Reparatursatz hat dabei 604,07 € ausgemacht.
VG
Chris
Ein ZMS hast du nicht bei der Automatik @e60_pm - du hast ein einfaches Schwungrad wegen der Automatik.
Bei mir haben KuWe-Sensor, Lambda-Regelsonde und auch der komplette prophylaktische Tausch der Zündspulen die besten Effekte hinslichtlich eines ruhigen Laufs gebracht. Und nein, ihr seid nicht zu empfindlich, der Motor ist eher derjenige, der sehr empfindlich schon auf Toleranzen reagiert.
Hast du zufällig die Teilenummer von dem Valueline Paket?
Schwingungsdämpfer habe ich auch schonmal tendiert aber ich bin immer noch auf der Suche nach einer verlässlichen Prüfmethode bevor ich wieder so viel Geld reinstecke.
Kannst du nicht unbedingt erkennen, ob der Dämpfungsgummi innen stärker zerrissen ist, als außen.
Teilenummer reiche ich nach, prüft bei euren 5ern aber bitte nochmals, ob es dieselbe ist, zB über Leebmann24 und VIN.
Edit: Ist angehängt
Edit 2: Für DIY‘ler kostet das Set bei Leebmann24 425,58 € 🙂 Beim 535i/535iX finde ich das Set gerade nicht. Hier müsste man die Einzelteilenummern vom Riementrieb mal vergleichen, denn ich wüsste jetzt nicht warum das zwischen den Modellen an der Stelle sich unterscheiden sollte.
Wurden die Motorlager schon mal überprüft?
@ChrisH1978 danke für die Info.. das mit kein ZMS beim Automatikgetriebe hab ich jetzt garnicht so bedacht
Zitat:
@mjudge schrieb am 29. März 2022 um 13:52:49 Uhr:
Wurden die Motorlager schon mal überprüft?
Sichtprüfung, ja. Soweit nicht auffällig. Müssten aber auch andere Symptome sein oder?
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 25. November 2020 um 23:27:28 Uhr:
Einlass Ventile wahrscheinlich total verkokt. Es empfiehlt sich wallnuss Granulat blasting machen lassen.
Hier wird das Verfahren sehr gut beschrieben, war der erste Google Treffer den ich gefunden habe.Natürlich kann es auch an sterbenden injektoren liegen, ist aber beim N55 eher selten, kommt eher beim N53 sehr oft vor
https://autohaus-meinhold.de/.../...blagerungen-in-den-einlasskanaelen
Zitat:
@Stahlblau325 schrieb am 30. März 2022 um 07:01:28 Uhr:
Zitat:
@mjudge schrieb am 29. März 2022 um 13:52:49 Uhr:
Wurden die Motorlager schon mal überprüft?Sichtprüfung, ja. Soweit nicht auffällig. Müssten aber auch andere Symptome sein oder?
Kenne ich halt nur vom Diesel.
Da war es im Leerlauf halt morgens rauher als sonst bei mir.
Und wenn man in einem Kreisverkehr mit engem Radius beschleunigt,m hat, dann hat man das richtig bei mir provozieren können.
Warten bei mir die Motordämpfer.
Im warmen Zustand war es im Leerlauf "ruhiger".