Raue Gangart im TDI 1,9

Audi A3 8P

Hi,

im 5 Gang volle Lotte bergauf läuft mein A3 ab 3000 U/min irgendwie so sehr rau. Habt ihr das auch? In allen anderen Gängen schnurrt er gleichmässig und im 2,3,4-Gang sogar relativ leise.

Fahre einen Sportback TDI 1,9 mit 105 PS, Bj 05 mit 20 TSD KM, 5-Gang Getriebe.

Ciao,

Art.

34 Antworten

Vibrieren beim Anfahren?

Mich stört vielmehr das recht starke Vibrieren beim Anfahren. Auf den ersten paar Metern im ersten Gang spürt man im 8P mit dem 1.9 TDI viel mehr Vibration als im 8L mit dem 1.9 TDI.
Kommt das bei euch nicht vor?
Seltsamerweise nimmt das Phänomen ab, wenn der Ölstand sich der unteren Normgrenze nähert (der Ölstand ist und war aber immer im Normbereich).

Mit Shell V-Power läuft der 1,9tdi imo deutlich ruhiger!!

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Mit Shell V-Power läuft der 1,9tdi imo deutlich ruhiger!!

du arbeitest doch bestimmt bei shell oder ?? :-)

aber im ernst, dieser raktetentreibstoff ist bestimmt besser, aber der preis ist absolut überteuert. so was werde ich auf gar keinen fall unterstützen. ich hoffe der teure diesel verottet bei shell in den tanks. gruss marcus.

Zitat:

du arbeitest doch bestimmt bei shell oder ?? :-)

Nein, ich arbeite nicht für Shell und ich werde weder zu der Empfehlung von V-Power gezwungen noch dafür finanziell belohnt. 😉😁

Zitat:

aber im ernst, dieser raktetentreibstoff ist bestimmt besser, aber der preis ist absolut überteuert.

Der Tank kostet halt 5€ mehr (letzte Füllung: 61€ 😰 ), dafür sinkt der Verbrauch um 0,5 Liter. Somit gehts 1:1 auf. Dafür wird aber eine minimale Mehrleistung und beim Diesel eine bessere Laufruhe geboten.

Jedem das Seine- ich tanke ca. 2 Tanks V-Power zu 1 Tank normal.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Das kommt meiner Beschreibung noch am nächsten. Was ist das für ein 1,9 TDI, auch der mit 105 PS? Kannst du das Vibrieren mal beschreiben. Ich mache mir langsam echt sorgen. Teilweise klings als ob der Auspuff nicht richtig festgeschraubt wäre. Werde morgen auch mal die Radmuttern überprüfen, nee ersthaft: was könnte das sein, klingt für mich nicht wie Diesel-Nagel. Wir haben hier doch auch Mechaniker. Businessman, weißt du was das sein könnte. Wenn nicht, versuche ich das Geräusch mal aufzunehmen.

Art.

Zitat:

Original geschrieben von msc66


Mein 1,9er 8P vibriert im 5. Gang nur in einem schmalen Bereich um die 3000 U/min. Dann allerdings so, dass man im Innenspiegel nur noch verzerrt sieht.
Macht er aber Sommers wie Winters, bergauf wie bergab -> Keine diesbezüglichen Abhängigkeiten.

In den überigen Gängen treten die Vibrationen nicht so stark auf.

Schlimm finde ich das allerdings nicht. Dass der 1,9er Rumpel-Düse nicht der geschmeidigste Diesel ist, wusste ich vorher. Ich mag mein Auto trotzdem :-)

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Das kommt meiner Beschreibung noch am nächsten. Was ist das für ein 1,9 TDI, auch der mit 105 PS? Kannst du das Vibrieren mal beschreiben. Ich mache mir langsam echt sorgen. Teilweise klings als ob der Auspuff nicht richtig festgeschraubt wäre. Werde morgen auch mal die Radmuttern überprüfen, nee ersthaft: was könnte das sein, klingt für mich nicht wie Diesel-Nagel. Wir haben hier doch auch Mechaniker. Businessman, weißt du was das sein könnte. Wenn nicht, versuche ich das Geräusch mal aufzunehmen.

Art.

Versuche es mal aufzunehmen. Ich kann so nicht sagen, welches Geräuach es ist. Allerdings ist es mit Geräuschen so eine Sache. Selbst die komplette Mannschaft bei uns in der Werkstatt ist manchmal ratlos, wenns um eine Geräuschlokalisation geht.

Hallo, mit dem Aufnehmen war nix. Durch die normalen Fahrgeräusche war nichts zu hören. Ich habe mir mal folgendes überlegt:

Das Geräusch tritt bei mir nur im 5. Gang auf, aber nicht immer und noch nicht immer. Habe das jetzt länger beobachtet. Am Fahrwerk wirds wohl demnach nicht liegen.

Wenn es im 5. Gang auftritt, tut es das immer beim Beschleunigen. Wenn ich während des Beschleunigens den Fuß vom Gas nehme, ist es weg. Wenn ich dann sofort wieder Gas gebe hört man's wieder: Gas wieder weg, Geräusch wieder weg.
Der Wagen hängt sauber am Gas, ich habe daher nicht die Vermutung, dass es an der Kraftstoffzufuhr liegen könnte.

Ich bin ziemlich ratlos.

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Ich bin ziemlich ratlos.

So ratlos dass du ihn verkaufst??

@artischok

vielleicht zerteilt sich auch grad dein Zweimassenschwungrad, so wie es bei mir war.
Allerdings trat das Geräusch nur im ausgekuppelten Zustand auf und dann plötzlich so stark, dass ich keinen Meter mehr gefahren bin.

Wie oben schon mal gepostet hat meiner einige Wochen vor der Reparatur auch ziemlich stark vibriert beim Beschleunigen, war so richtig ruppig. Das ist jetzt alles wieder ganz normal.

Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Nein, ich arbeite nicht für Shell und ich werde weder zu der Empfehlung von V-Power gezwungen noch dafür finanziell belohnt. 😉😁

Der Tank kostet halt 5€ mehr (letzte Füllung: 61€ 😰 ), dafür sinkt der Verbrauch um 0,5 Liter. Somit gehts 1:1 auf. Dafür wird aber eine minimale Mehrleistung und beim Diesel eine bessere Laufruhe geboten.
Jedem das Seine- ich tanke ca. 2 Tanks V-Power zu 1 Tank normal.

Gruß
Rainer

Also ich hab noch nie einen weniger verbrauch von dem zeug bemerken können weder FIS noch nachrechne ist was bei rausgekommen, und eine besser leistung hat er auch nicht!

Das haben auch alle test von diversen autozeitschriften gezeigt, höchstens durch einbildung, deswegen brauch ich es auch nicht.

Und das der motor ruhiger läuft hängt von der aussentemperatur ab, bzw. von der motortemperatur.

Ich habe lediglich festgestellt, das der motorlauf von tankstelle zu tankstelle mit dem normalen diesel schon erhebliche unterschiede hat, (kann ich mir aber auch einbilden)

Bei Mr. Wash Diesel ist er eher unrund und bei aral läuft er recht ruhig kann aber auch sehr gut einbildung sein

Hi,

ich hab zwar den 2.0 TDI aber bei 3000 U/min ist meiner auch am lautesten (dröhnen).

mfg

ich habe auch mal aral ultimate und shell v-power ausprobiert. der unterschied war nicht feststellbar bei mir. verbrauch war gleich, beschleunigung, geräuschverhalten. alles wie gehabt.

ich habe allerdings einmal bei einer supermarkt-tankstelle getankt. weils grad so verlockend billig war 😉 der motor hat danach richtig vibriert im kalten zustand und war extrem laut und rauh, dazu ein mehrverbrauch von 0,8 litern. das war unglaublich. hab dann als der tank halbleer war mit aral-sprit nachgetankt und weg wars wieder. das war echt ein unterschied wie tag und nacht.

will nicht alle billig-tankstellen schlechtmachen, aber soweit halt meine erfahrung.

probiert mal mehrere tankstellen in der region durch, es gibt wirklich welche mit besserem und schlechterem sprit.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


So ratlos dass du ihn verkaufst??

Nee, das hat damit nichts zu tun. Der Wagen hat ja noch Garantie bis 2/2007. Die kann ich oder der Käufer ja im Falle des Falles in Anspruch nehmen. Es ist eher so, dass ich jetzt viele mehr Autobahn fahre und der 1.9 obenraus nicht so doll zieht.

Art

Rauhe Gangart 1.9 TDI

Hallo,

ich bin allgemein mit der Laufkultur des 1,9 TDI- Motors unzufrieden. Besonders in den Drehzahlen, in welchen sich das höchste Drehmoment entfaltet, vibriert das ganze Auto. Begleitet werden die Vibrationen von einem unmöglichen Brummen so dass einem die Ohren schmerzen.

Mein Freundlicher sagt mak wieder das sei normal. Bei einer Vergleichsfahrt mit einem baugleichen A3 1,9 TDI war ein deutlicher Unterschied festzustellen. Folgende Eigenschaften waren nicht vorhanden:

- Turbopfeifen bei Drehzahlen unter 1600 U/min
- starkes Brummen und Vibrieren bei Vollast zw. 1800 - 1900 U/min

mfg

Thomas

Re: Rauhe Gangart 1.9 TDI

Jaja, "normal", na klar, aber nur so lange die Garantie noch läuft, vermutlich. In der Tat war es bei mir nicht so brummig als ich meinen A3 in Ingolstadt abgeholt habe, bin aber nicht sicher, weil ich in der ersten Zeit nur bis 3000 gedreht habe. Da fiel es vielleicht nicht so auf. Es ist auch so, dass ich mit dem Gebrumme und Gerattere leben könnte, wenn ich wüsste das es wirklich normal - soll heißen "bedenkenlos" ist.

Was machst du denn jetzt? Ich finde es ätzend mir über so was gedanken machen zu müssen bei einem knapp1 jahr alten Auto das einen Listenpreis von knapp 28000 Euro hat.

Zitat:

Original geschrieben von stachelbaer73


Hallo,

ich bin allgemein mit der Laufkultur des 1,9 TDI- Motors unzufrieden. Besonders in den Drehzahlen, in welchen sich das höchste Drehmoment entfaltet, vibriert das ganze Auto. Begleitet werden die Vibrationen von einem unmöglichen Brummen so dass einem die Ohren schmerzen.

Mein Freundlicher sagt mak wieder das sei normal. Bei einer Vergleichsfahrt mit einem baugleichen A3 1,9 TDI war ein deutlicher Unterschied festzustellen. Folgende Eigenschaften waren nicht vorhanden:

- Turbopfeifen bei Drehzahlen unter 1600 U/min
- starkes Brummen und Vibrieren bei Vollast zw. 1800 - 1900 U/min

mfg

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen