Rauchgeruch in gebrauchtem Händler-"Nichtraucher"-Polo-->teure Aufbereitung oder Verkauf?
Ich habe einen gebrauchten VW Polo bei einem VW-Händler mit Garantie etc. gekauft im vergangenen Winter.
Auto an sich in gutem Zustand, ca 35.000km, 1 Vorbesitzer.
Ausdrücklich als Nichtraucher-Auto gemäß Autoscout-Anzeige im Internet.
Am Anfang war alles fein, Geruch nach "Neuwagen". Bei Probefahrt nix gemerkt.
Leider kam bei den wärmeren Temperaturen, also nach mehreren Monaten, zunehmend ein unangenehmer muffiger Geruch nach kaltem Rauch durch. Offensichtlich hat davor jmd. in dem Auto geraucht...
Dieser Geruch ist jetzt vor allem nach Standzeit deutlich wahrnehmbar, nicht extrem schlimm aber eben immer da für mich als Nichtraucher. Auch Mitfahrer bemerken den Geruch, einfach unangenehm und für mich so nicht zu tolerieren.
Vor allem, weil das Auto als Nichtraucher-Wagen verkauft wurde.
Jetzt stellt sich mir die Frage was tun?
Lohnt sich eine Aufbereitung beim Profi mit Innenreinigung und Ozon?
Autoverkäufer bietet mir Ozonbehandlung an? Bringt nur das was?
Ich bezweifle es. Kann ich durch eine teure Innenreinigung alles rausbekommen? Wahrscheinlich trotzdem nicht oder?
Alternative wäre Fahrzeug in Zahlung geben und einen anderen gebrauchten Kaufen. Aber dann wahrscheinlich mit Abschlägen/Aufwand etc.
Oder mit Klage drohen und auf Rücktritt des Kaufvertrags gehen, da Nichtraucher-Eigenschaft ja zugesichert wurde und in den ersten 12 Monaten ab Kauf eine Vermutung für das Vorliegen eines Mangels bei Übergabe besteht gemäß BGB.
Was würdet Ihr in so einer Situation tun?
13 Antworten
Zitat:
@michel_ schrieb am 3. Juli 2025 um 19:03:58 Uhr:
Was sagt der Händler?
Sagt aus seiner Sicht sei es Nichtraucherfahrzeug. Bei Probefahrt etc. habe man ja auch nix gemerkt. Was auch stimmt, aber das war im Winter etc.
Außerdem sei Anzeige auf Autoscout bzgl. Nichtraucherfahrzeug nur unverbindlich, was meiner Ansicht nach nicht stimmt.
Bietet aus Kulanz Ozonbehandlung an oder Inzahlungnahme des KFZ.
Habe auch eigentlich einen guten persönlichen und fachlichen Eindruck vom Händler gehabt und glaube nicht, dass hier bewusst getäuscht wurde.
Glaube eher, dass das Fahrzeug beim Ankauf gut aufbereitet war vom Erstbesitzer und dann in gutem Glauben weiterverkauft wurde.
Rauchgeruch kam ja auch erst nach mehreren Monaten immer mehr durch, aber was soll man machen. Habe es dann vor dem Händler mitgeteilt, als es sich nicht mehr ignorieren lässt.
Aber bin jetzt schon enttäuscht und sauer.
Rückabwicklung nach Monaten - lustig. Dann sagt der Händler, dass der Käufer oder mitfahrende Personen geraucht haben
Und selbst vorher muss ein Sachverständiger den Geruch als abnormal einstufen und die Ozonreinigung muss erfolglos sein (Recht zur Nachbesserung durch den Verkäufer) .
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juli 2025 um 21:13:40 Uhr:
Rückabwicklung nach Monaten - lustig. Dann sagt der Händler, dass der Käufer oder mitfahrende Personen geraucht haben
Und selbst vorher muss ein Sachverständiger den Geruch als abnormal einstufen und die Ozonreinigung muss erfolglos sein (Recht zur Nachbesserung durch den Verkäufer) .
Naja, wenn der Mangel erst dann erkennbar wird.
übrigens gilt beim Kauf vom Händler eine Beweislastumkehr in den ersten 12 Monaten ab Kauf und somit die Vermutung, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag.
Das heißt der Händler muss beweisen, dass der Wagen ein Nichtraucher-Auto war.
Darüber hinaus stellt sich mir schon die Frage, ob man ein Raucher-Auto üerhaupt durch eine Nachbesserung zu einem Nichtraucherauto machen kann oder ob das ein nichtbehebbarer Mangel ist.
Dann mach doch die Rückabwicklung.
https://www.washtec.com/de/de/blog/so-koennen-sie-zigarettenrauch-aus-dem-auto-entfernen/
Unser Polo hatte bei Probefahrt auch einen sehr unangenehmen Rauchergeruch. Bin selbst Nichtraucher und entsprechend empfindlich, was den Geruch von kaltem Rauch angeht.
Habe dann den Kaufvertrag unterschrieben mit der Maßgabe, dass das Fahrzeug noch eine Ozonbehandlung bekommt. Seit dem ist der unangenehme Geruch verschwunden und auch nicht wieder gekommen.
Auto ist seit 02.2023 und damit seit über 2 Jahren in unserem Besitz.
Wenn Du jetzt reklamierst, hätte ich aber die gleichen Bedenken, wie @seahawk
Zu deiner Frage mit Ozon: JA das lohnt sich, wenn das der Weg werden sollte. Ich habe das auch schon machen lassen (in meinem vorherigem Golf7) - als Jahreswagen und Raucherfahrzeug gekauft - ich bin zwar Raucher, aber im Auto geht das überhaupt nicht. Habe ich damals für knapp 300€ machen lassen (ist jetzt 5 Jahre her) - hat man nie wieder gerochen. Der Mangel ist also nicht "nicht behebbar" - es sei denn, es sind Brandlöcher oder so vorhanden (in aller Regel sind diese immer vorhanden, wenn man im Auto raucht. Mir ist kein Raucherauto bekannt, das keine Brandflecken im Teppich, Sitz, Himmel oder sonst wo hat)
Das Thema Beweislastumkehr wird in deinem Fall nur sehr schwer realisierbar sein. Sobald der Händler nur einen Raucher in deinem Umfeld vermutet, bist du schon raus. Ich denke, das du dieses Schauspiel vorm Gericht verlieren wirst (Ist meine eigene Meinung - ich lasse mich gerne eines besseren belehren) - und wenn du dem Händler rechtgegeben hast und offenkundig gesagt hast, dass er recht habe mit der Aussage, das bei der Probefahrt nichts zu riechen war, dann guckst du eh ins schwarze....
in meinen Augen, überwiegt die verschwendete Energie dem Preis einer Ozonbehandlung. Danach ist zu 100% Ruhe.
Zitat:@FranziskaW schrieb am 4. Juli 2025 um 08:01:01 Uhr:
Unser Polo hatte bei Probefahrt auch einen sehr unangenehmen Rauchergeruch. Bin selbst Nichtraucher und entsprechend empfindlich, was den Geruch von kaltem Rauch angeht.Habe dann den Kaufvertrag unterschrieben mit der Maßgabe, dass das Fahrzeug noch eine Ozonbehandlung bekommt. Seit dem ist der unangenehme Geruch verschwunden und auch nicht wieder gekommen.Auto ist seit 02.2023 und damit seit über 2 Jahren in unserem Besitz.Wenn Du jetzt reklamierst, hätte ich aber die gleichen Bedenken, wie @seahawk
Ok interessant, das hört sich dann ja vielversprechend an.
Wurde dann neben der ozonbehandlung das auto noch gereinigt davor explizit? Kannst du den ablauf beschreiben, wie lange dauert das?
Man liest teilweise, dass Ozon nur dann funktioniert, wenn das Nikotin etc maschinell entfernt wird.
Wobei mein Polo ja nicht wie der klassische raucherwagen aussieht. Eigentlich sauber, bis auf den geruch.
Vielleicht nehme ich das Angebot der Ozonreinigung doch an.
Zitat:@Shadez schrieb am 4. Juli 2025 um 08:09:15 Uhr:
Zu deiner Frage mit Ozon: JA das lohnt sich, wenn das der Weg werden sollte. Ich habe das auch schon machen lassen (in meinem vorherigem Golf7) - als Jahreswagen und Raucherfahrzeug gekauft - ich bin zwar Raucher, aber im Auto geht das überhaupt nicht. Habe ich damals für knapp 300€ machen lassen (ist jetzt 5 Jahre her) - hat man nie wieder gerochen. Der Mangel ist also nicht "nicht behebbar" - es sei denn, es sind Brandlöcher oder so vorhanden (in aller Regel sind diese immer vorhanden, wenn man im Auto raucht. Mir ist kein Raucherauto bekannt, das keine Brandflecken im Teppich, Sitz, Himmel oder sonst wo hat)Das Thema Beweislastumkehr wird in deinem Fall nur sehr schwer realisierbar sein. Sobald der Händler nur einen Raucher in deinem Umfeld vermutet, bist du schon raus. Ich denke, das du dieses Schauspiel vorm Gericht verlieren wirst (Ist meine eigene Meinung - ich lasse mich gerne eines besseren belehren) - und wenn du dem Händler rechtgegeben hast und offenkundig gesagt hast, dass er recht habe mit der Aussage, das bei der Probefahrt nichts zu riechen war, dann guckst du eh ins schwarze....in meinen Augen, überwiegt die verschwendete Energie dem Preis einer Ozonbehandlung. Danach ist zu 100% Ruhe.
Danke für die Rückmeldung.
Ich würde auch am liebsten das Fahrzeug behalten, da es mir gut gefällt.
Brandflecken etc gibt es nicht. Nur der Geruch, der nach einiger Zeit kam und auch von Mitfahrern als kalter Rauch identifiziert wurde(wenn auch nicht sehr stark).
Dann mache ich vielleicht doch die Ozonbehandlung. Würde für 300€ noch mehr als Ozon gemacht? Grundreinigumg etc.
Nur 300 für ozon kommt mir viel vor.
Kannst du da was zum Ablauf sagen, wie lange hat es gedauert? Wie war der geruch danach? Riecht man das Ozon?
Manchmal liest man ja, dass Ozon ist gesundheitsschädlich
Bitte nicht immer mit Vollzitaten antworten. Das macht die Threads unübersichtlich und zieht diese unnötig in die Länge. Am besten den Antworten-Button verwenden, anstelle der Zitat-Funktion.
Falls denn wirklich mal ein Zitat notwendig sein sollte, dann den Rest des Textes löschen, damit die Übersicht gewahrt bleibt.
@Polo111 Ich kann zu dem Ablauf nichts weiter sagen. Der Polo wurde von einem VW-Vertragshändler angeboten und war entsprechend bereits wie üblich aufbereitet, als ich ihn mir angesehen habe und eine Probefahrt gemacht habe. Dabei fiel mir der Geruch auf. Ich hatte dann im Verkaufsgespräch noch eine Ozon-Behandlung angesprochen. Der Verkäufer willigte sofort ein und ich habe den Kaufvertrag unterschrieben. Die Ozonbehandlung und noch eine kleine Reparatur wurden im Kaufvertrag als Bedingung aufgenommen. Habe ebenfalls keine Brandlöcher oder dergleichen entdecken können.
Bei Abholung des Fahrzeuges (und bis heute) habe ich keine besonderen Gerüche (auch kein Ozon, wenn es denn überhaupt zu Riechen ist) festgestellt.
Ich hatte mich damals bereits selbst damit beschäftigt, ggfs. ein solches Ozongerät anzuschaffen. Ist gar nicht mal so teuer.
Viel Glück - Dirk.
Also Verkäufer macht wohl erstmal nur Ozonreinigung ohne weitere Maßnahmen.
Falls das nix bringt, noch Nasssauger etc.
Also ich probiere mal das Ozon.
Scheint ja dann doch bei einige (auch wie ich eher empfindlichen) Leute als Einzelmaßnahme geholfen zu haben, wenn das Auto kein „Aschenbecher“ war