Rauchbildung beim beschleunigen!
Moin
Man möge mir verzeihen wenn das Thema bereits bekannt oder normal sein sollte!
Es ist mein erster Diesel und dann noch mit Pumpdüse!
Mir ist gestern aufgefallen das ich unabhängig von dem Gang wo ich mich gerade drin befinde sich Rauch aus dem Auspuff bildet wenn ich auf das Gaspedal latsche.
Ich kann leider nicht erkennen welche Farbe das ganze hat!
Da ich bei Diesel Neuling bin könnte ich mir vorstellen das es beim PD evtl. Normal ist oder halt auch nicht!
Ich weiß das ist nicht viel an Angaben!
Beim normalen fahren kann ich so nichts feststellen, da scheint s ok zu sein!
Bemerken kann ich es auch nur wenn es dunkel ist und ein Fahrzeug mit Licht hinter mir fährt!
ohne beleuchtetes Fahrzeug hinter mir kann ich die Rauchentwicklung nicht sehen!
KM Stand ca 107tkm
Kann ich irgendwas probieren um es einzugrenzen?
Danke im voraus!
21 Antworten
Was hast du für motorcode?
Beim Diesel allgemein qualmt es ein bisschen hast du einen Pumpe düse motor 2.0 tdi mit 140 ps kann es der BKP sein dieser hat statt partikelfilter einen Kat und rußt deshalb deutlich stärker was aber normal ist
Motorcode müsste ich nachschauen.
Partikelfilter hat er aber! 😕
Jup ist ein PD 140PS, einer der ersten aus 8/2005 mit 4motion!
Hatte den 2.0 TDI Pumpe Düse mit 140 PS in meinem 05/2005er A3. Wenn ich da aufs Gaspedal getreten habe, wurde es im Rückspiegel dunkel, so stark hat das gerußt.
Ein Jahr später habe ich mir den 140er PSer nochmal als Pumpe Düse geholt, diesmal aber mit Rußpartikelfilter. Da blieb die Sicht nach hinten klar beim Gasgeben.
@Variant-Fan
Tust du mir bitte noch einen Gefallen? Änderst du bitte die Schriftgröße in deiner Signatur auf ein erträgliches Maß? Die roten Letter in Schriftgröße 62 erschlagen mich jedes mal. Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@Variant-Fan
Tust du mir bitte noch einen Gefallen? Änderst du bitte die Schriftgröße in deiner Signatur auf ein erträgliches Maß? Die roten Letter in Schriftgröße 62 erschlagen mich jedes mal. Danke 🙂
Dieser Bitte schließe ich mich ausdrücklich an. Gerade auf dem Smartphone wird das Forum mit jedem Variant-Fan-Beitrag nahezu unbedienbar, weil das Display komplett mit der Signatur ausgefüllt ist. 😠😠😠
Ähnliche Themen
Grundsätzlich müsste geklärt werden, ob das die Russemissionen eines DPF-losen TDI oder blauer Qualm als optischer Gruß einer defekten ZKD sind.
Habe es abgeändert!
Farbe ist wie gesagt nicht erkennbar, ich werde es noch mal versuchen weiter zu beobachten!
Es kann also normal sein oder auch ein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von Variant-Fan
Habe es abgeändert!Farbe ist wie gesagt nicht erkennbar, ich werde es noch mal versuchen weiter zu beobachten!
Es kann also normal sein oder auch ein Problem!
Das ist der Ruß, der beim Gasgeben ausgestossen wird und dann sichtbar ist, wenn jemand hinter dir her fährt und mit dem Licht dir die Rußwolke sichtbar macht. Das ist normalerweise sichtbar bei Diesel älterer Generation ohne Dieselpartikelfilter (original). Ich hatte das bei meinem B5 mit nachgerüsteten DPF auch. Jetzt mit meinem CR sehe ich das nicht.
Wenn er gut geht und die Abgaswerte in Ordnung sind, würde ich mir keine Sorgen machen!
Wenn du bereits einen DPF hast, kannst ja mal den Freundlichen fragen, ob dass dann dort auch möglich ist.
lg yaabbaa
wenn das ein offenes System ist also ein nachgerüsteter dann qualmts trotzdem
hmmm müsste ab Werk sein meines Wissens nach!
Diese Codes habe ich als SA!
Der text dahinter habe ich aus dem Internet entnommen kann also stimmen muss aber nicht!
Codes sind dem Kleber in der Kofferraumwanne und dem Serviceheft entnommen worden!
- D3X 4-Zyl.-Turbodieselmotor 2,0 L/103KW 16V (TDI) mit Pumpe-Düse GMO ist: T9G/TB3/TM0/TP0/TC3/TD3/TQ0
- TB3 4 Zyl.Dieselmotor 2,0L Aggr. 03G.B
Im Schein und auf den beiden Klebern steht Motortyp BKP 😕
Welchen Motor habe ich jetzt?
Kein DPF.......macht nix, hat trotzdem Euro 4 und man spart sich bei 200 000 die 1800€ für den Austausch den albernen Teils und nen 3/4 L auf 100km spart man auch bestimmt
Mein "rauchender" Pumpe Düse war ebenfalls ein 16V, der "qualmfreie" nur ein 8V, beide Euro 4. Ich fand, dass der 16Ventiler besser lief. Der Qualm hinten raus war für mich eigentlich kein Problem. Lediglich die Endrohre waren pechschwarz und das Heck schwarz gesprenkelt.
Also ist BKP der Motor!
Schön dann werde ich den gewerblichen Verkäufer mal damit Konfrontieren!
Er hatte es nämlich angegeben!
Verkaufsanzeige habe ich selbstredend noch abgespeichert inkl. screenshot von mobile :top.
Kann er nachgerüstet worden sein?
Woran erkenne ich es genau?
So wie ich es nun verstanden habe ist es nicht weiter tragisch und ich habe keine Nachteile außer mein Gewissen?
Das er dann eine Wolke hinten raus wirft ist also erst einmal OK!
Wieder was gelernt! 😎
BKP habe ich auch sofort in die Signatur mit aufgenommen falls sich mal weitere fragen habe, merken kann ich es mir eh nicht 😁
Ich muss das Thema noch einmal aufnehmen!
Woran kann ich erkennen ob ich einen RPF habe?
Muss das nicht in den Papieren stehen wenn er nachgerüstet wurde?