Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Hallo,

Also der Leue strahlt schneller, als wie CSP und Michele liefert.

Wahnsinn!!!

Montag zur Bearbeitung weg geschickt und Mittwoch schon wieder da.😁

---> Krass!😰

Top Qualität!!!
Danke Leue.🙂

Dsc01127

Jou leue, sieht gut aus. 

Hallo,
interessanter Beitrag vor allem wegen den Vergasern.
Muss dazu mal sagen, gute Arbeit bis jetzt, vor allem bei soviel Herzblut das der Rudi1967 da reinsteckt muß der Motor ja besonders gut laufen. Habe mittlerweile( Dank dem Forum) viel über Weber Vergaser dazu gelernt!
Vergaser sehen jetzt schon sehr gut aus und wenn die mal zusammengebaut und getestet sind kann man vielleicht einen Zylinder weglassen und der Motor läuft immer noch!!!!!!?????
Ich freue mich schon auf weitere Bilder .

Gruß

Jo,

Ein weiteres Bildchen.
Diesmal optisches Tuning, mit Polierleinen.

Es kann ja sein, dass bei mir der Deckel nur zu geht, wenn ich die 100er Luftfilter weg lasse. So will ich mich von der Optik her wenigstens nicht blamieren. Vieleicht drückt es auch das eine oder andere Pferdchen mehr raus. Auf der Rolle werde ich das dann sehen.

Ansonsten bin ich derzeitig in der Warteschleife. Ich warte auf die Teile aus der Galvanik und noch auf den Dichtsatz und die 100er Filter. Leider.

Dsc01132
Ähnliche Themen

Hallo,

Nun ist erst einmal der Dichtsatz da, so dass ich mit dem Ausdrehen der Vergaser anfangen kann. Besser gesagt morgen oder übermorgen, wenn dann endlich die Filter kommen. Es kann ja sein, dass an dessen Grundplatten auch ein Spänchen mit weg muss.

Schon beim Bestellen war mir nicht ganz klar, ob CSP denn weis, welche Dichtungen in welcher Anzahl man braucht, für einen Vergaser. Nun ist es klar: Die haben keine Ahnung und wenn ich dann noch sehe, dass die zwei gleichzeitig gelieferten Dichtsätze von unterschiedlichen Herstellern kommen, dann wächst mir der Frosch im Hals.🙁

Es sieht aber so aus, als denken die, dass man zwei Deckeldichtungen benötigt, je Vergaser warum auch immer. So kann ich vieleicht den besseren Satz aufteilen, auf beide Vergaser. Bestellt habe ich ja dort nur, weil ich nicht die Bolzen als extra-Bestellung einzeln bestellen wollte. Ausserdem brauchte ich von CSP noch ein paar Teile für mich. Die Bolzen scheinen in unschlagbarer Top-Qualität mit einem Top Preis zu sein. Das entschuldigt vieleicht ein wenig. Habe gleich noch einen Satz für mich in Reserve mit dazu bestellt.😉

Dsc01134
Dsc01136
Dsc01133

Hallo,

Es war nun doch anders gekommen, als gedacht. Dadurch, dass die 100er Filter nicht nur höher sind, sondern das ganze Oval größer!!! sind auch die Bolzen weiter auseinander und die Trichter passen rein. Nur passen die Deckel nicht auf den Vergaser. 😛😛😛

Was nicht passt, das wird bei mir passend gemacht. Das kennt Ihr ja.

Verstiftet habe ich hier auch wieder Deckel mit Unterteil, für zweifelsfreien Sitz. Selbst die Dichtung ist mit durchgebohrt und alles wird dann zusammen ausgedreht. Dann ist alles völlig ohne Kante.😎

Die Plaste-Deckel von den Kanistern dienen übrigens dazu, dass sich das schon mal einiger Maßen zentriert. Nur reicht das mir natürlich nicht. Der Schlund vom Unterteil ist 0,5mm kleiner als der Deckel. So ne krasse Kante kann ich auf keinen Fall lassen.😉

Dsc01138
Dsc01137

auch wenn ich nur noch bahnhof verstehe bei der materie lese ich trotzdem mit...

feststellen muss ich aber eins: rudi, mittlerweile so viele fotos und nix sternburger mehr zu sehen?

was ist los?

😉

Mittlerweile arbeite ich auch ohne Bier genau genug.😁

Wir müssen un so langsam von gleichmässig guten Qualitätsniveaus verabschieden, denke ich.
Was mir aber nicht passieren wird ist, das ich mir bei CSP 'n paar Stehbolzen bestelle. Die bastel ich mir selbst; bei der Größe ruhig in Nirosta, die fallen nicht allein ins Saugrohr. Beim Rattenmotor aus'm Schrott mit Rostborken am Schraubenschaft, bestens noch von außen sichtbar wie mit Draht festgebunden, statt geschraubt.😁

Manches soll ja diesmal etwas edler gemacht werden.😉

Die Stehbolzen kriegt man in der Qualität für 50Cent pro Stück nicht hin.
- mit gerolltem Gewinde / Übermaß Gewinde auf der Einschraub Seite -

Die Filter-Unterteile waren ein Griff in's Clo, denn die haben vercromtes Blech genommen und dieses gebogen (Kratzer) und die Löcher gestanzt, also kein Chrom in den Löchern. Das wird irgend wann rosten.

Die Grundsubstanz der alten Vergaser ist aber sehr gut, da man füher noch Wert auf Qualität gelegt hat. So gab es nur wenig nachzuarbeiten. Das Endergebnis wird um ein vielfaches besser sein, als neue Vergaser...

Morgen will ich dann die Teile aus der Galvanik holen und ab dann wird es nur noch herunter gefallene Kinnladen geben.😛

Dsc01142

Bei mir übrigens auch.😮

Ich habe mal zwei Bilder von den Neuteilen, die zum Einsatz kommen sollen und ein Bild von den Galvanisier-Teilen, die ich gerade geholt habe. Die Galvanisier Teile hatte ich übrigens vorher schon aufgemöbelt, dass das Ergebnis so gut wie möglich wird und ich denke, das kann sich sehen lassen.🙂

Der Preis für das Galvanisieren steht übrigens auf dem gelben Zettel.😉

Dsc01145
Dsc01143
Dsc01144

Der Preis ist mehr als ein Freundschaftspreis... für Einzelstücke absolut geschenkt.

macht doch bestimmt Spaß, mit solchen Teilen zu arbeiten, oder😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


macht doch bestimmt Spaß, mit solchen Teilen zu arbeiten, oder😁

Die Gehäuse gehen die Tage noch mal in den Ultraschall, weil ein paar Fett-Flecken dran sind.😰

Ähm ja, Konservierung gegen Korrosion kommt mit drauf. (eine unsichtbare dünne Schicht)

Dann sollte das Zusamenbauen eigentlich Spaß machen.
Ohne die Finger dreckig zu machen.🙂

Passen sollte auch alles. Da ist alles geprüft und nachgearbeitet.
Da steckte viel Kleinarbeit drin, das könnt Ihr mir glauben.
Hauptsache, ich rutsche beim Zusammenbau mal nicht irgend wo mit dem Schraubendreher ab.

Ziel ist eine völlig mängelfreie Arbeit.😉

Zitat:

Die Lamda-Anzeige nervt. Die Verschlusszeit der Cam scheint kürzer zu sein, als die Anzeigedauer-(Pause) in den generierten Intervallen. So sieht die Cam oft keine Anzeige, oder eben nur paar Striche, die man sich dann zusammenpuzzeln kann.😮
Hat da einer eine Lösung, ohne den Laptop mitzuschleppen?

Gibt es von innovate:

http://lm-1.de/.../G2-Analoganzeige-fuer-AFR--91.html

Falls sich die Sache schon erledigt hat, schlage ich kommentarloses Übersehen vor!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen