1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Ratlos zwecks Verkauf und Öl Problem

Ratlos zwecks Verkauf und Öl Problem

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin ich entschuldige mich jetzt schon, dass es ein etwas längerer Text ist. Ich bin gerade irgendwie in einer Situation, die ich eigentlich überhaupt nicht mag. Das Thema Auto verkaufen ist für mich und für viele andere auch sicherlich mit eins der nervigsten Themen mit denen man sich im Leben rumplagen muss....

Naja ich will das nicht unnötig in die Länge ziehen. Ich fahre momentan ein Golf 7 GTI Performance Baujahr 2013 mit 140.000 km runter. Ich habe dieses Auto im Januar 2019 mit 89.000 km für 19,5k Euro gekauft. Für mich bis jetzt das spaßigste Auto was ich hatte. Wenn es nach mir geht, dann würde ich den gerne noch weiter fahren. Aber irgendwann kommt man an ein Punkt, wo man erstens vielleicht doch mal was anderes fahren will und zweitens auch irgendwie drüber nachdenkt, wann man das Auto verkaufen sollte um vielleicht noch ein bisschen mehr Geld dafür zu bekommen.

Seit ca. 1,5 Jahren hat sich mein Ölverbrauch deutlich erhöht. Anfangs hab ich das gar nicht so doll wahrgenommen aber mittlerweile muss ich ca. alle 1700 km 1 Liter Öl nachkippen, nachdem die Anzeige "Ölstand prüfen" kam. (VW sagt wohl 1 Liter auf 1000km ist noch gerade so vertretbar) Ich hab das ganze eine Zeit lang beobachtet und kann ausschließen, dass es eine Leckage ist. Abgase scheinen auch nicht ungewöhnlich zu sein. Kühlwasser sieht auch ganz normal aus. Ich hab dann natürlich versucht, bei mehreren freien Werkstätten zu fragen, ob sich das mal jemand angucken kann. Aber so gut wie jede Werkstatt hat mir gesagt, dass man dafür den Motor auseinander nehmen muss und es am Ende sehr teuer werden kann und man trotzdem nicht garantieren kann, dass das Problem gefunden wird.

Mittlerweile habe ich eine neue freie Werkstatt für mich gefunden, denen ich mein Problem mal erzählt habe. Die haben wohl Zugriff auf das VW System, wo man sehen kann welche Probleme bei den Fahrzeugen bekannt sind. Und siehe da... anscheinend ist VW das Problem bei der Baureihe meines Autos bekannt. Also scheint das kein Einzelfall zu sein. Die neue Werkstatt hat mir dann gesagt, ich könnte einfach mal zu VW fahren und eine "Ölverbrauchsmessung" machen lassen und darauf hoffen, dass die ein Teil der Kosten für eine Reparatur aus Kulanz übernehmen. Ich denke aber nicht, dass ich bei einem Auto von 2013 da irgendwie auf Kulanz hoffen kann.

Das ganze wird mittlerweile für mich zu einem Problem, weil ich nicht weiß was ich tun soll. Also unabhängig vom Öl Problem würde ich ihn sowieso gerne verkaufen. Nur ich stehe jetzt vor dem Dilemma, ob ich jetzt noch Geld reinstecken soll um das Problem zu lösen oder ob ich Ihn mit diesem Problem verkaufen soll. Wenn ich bei mobile.de nach ähnlichen GTIs suche, dann sehe ich immer wieder Preise zwischen 17k und 22k Euro. Ich würde ihn gerne für min 15k verkaufen, aber natürlich will ich soviel wie möglich rausholen. Ich bin ein ehrlicher Mensch und will niemanden übers Ohr ziehen und kann und will natürlich nicht verschweigen, dass er soviel Öl schluckt. Ich kann aber auch nicht akzeptieren, dass ich am Ende dann vielleicht nur noch 12k oder 13k kriegen soll.

Wie würdet ihr in der Sache vorgehen? Ich muss ihn langsam los werden, weil ich sonst über die 150.000 km komme, was ja im Grunde auch nochmal so eine psychologische Grenze ist...

Ähnliche Themen
71 Antworten

Es steht Dir doch frei das Auto zu einem von Dir festgelegten Preis zu inserieren. In einem Autoforum muss man aber auch Meinungen anderer aushalten können. Und es macht eben den Eindruck, dass Du Deinen 10 Jahre alten Golf überschätzt.

Zitat:

@hhutjht schrieb am 11. März 2023 um 19:15:04 Uhr:



Zitat:

@Roger66 schrieb am 11. März 2023 um 19:02:57 Uhr:


Wenn du vor dem Verkauf schon so viel investierst, würde ich auf ein 5W40 Öl gehen und auf Jahresintervall umstellen. Das sollte den Ölverbrauch unter die Reklamationsgrenze von 1l auf 2.000km bringen.

Ja hatte schon überlegt, ob ich vorher noch ein Ölwechsel mache. Danke für den Tipp werde mir das mal auf meine Checkliste packen.

Da würde ich gleich auf 5w50 gehen und man wäre trotzdem noch innerhalb der Spezifikation.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 12. März 2023 um 09:52:51 Uhr:


Es steht Dir doch frei das Auto zu einem von Dir festgelegten Preis zu inserieren. In einem Autoforum muss man aber auch Meinungen anderer aushalten können. Und es macht eben den Eindruck, dass Du Deinen 10 Jahre alten Golf überschätzt.

Alles gut, ich halte die Meinungen aus. Ich habe eh mein festen Plan an den ich unabhängig von Kommentaren aus einem Forum festhalte. Ich hab halt Bock zu schreiben, daher gehe ich auch auf jeden Kommentar ein und schreibe dann auch meine Sicht der Dinge dazu. Ob ich ihn überschätze, dass weiß ich ja eben noch gar nicht. Ich sehe halt nur die Preise auf verschiedenen Verkaufsportalen, ich sehe die aktuelle Lage, ich sehe die Inflation und überlege wo ich ungefähr ansetze. Ich weiß, dass ein Golf allgemein ein beliebtes Auto ist. GTIs haben viele Fans und Liebhaber. Es gibt auch viele Schrauber die so ein Motor vielleicht auch selber auf Vordermann bringen. Wenn ich sehe, dass mein Kumpel vor wenigen Tagen sein fast 20 Jahre alten Dodge Charger mit sehr vielen Kratzern und einigen Problemen noch für 8k los geworden ist und er sogar eine hohe Resonanz hatte, obwohl das Auto nicht gerade ein gefragtes Auto ist, dann sehe ich bei meinem Auto kein Problem. Aber wie gesagt am Ende werde ich ja sehen was dabei raus kommt. Ich bin ja nicht lernresistent und kann durchaus meine Vorstellungen anpassen.

@hhutjht Du redest zuviel.

Ein großer Teil des gesamten Fadens besteht aus Deinen hysterischen ellenlangen Ausführungen über Dich, Deine Gedanken, Deine Vorhaben, unsinnige Vergleiche und v.a. die bösen Kommentare.

Zu meinem Beitrag: Das war bis dato meine einzige Antwort. Ich denke, sie war sachlich und enthielt aus meiner Sicht Vorschläge. Wenn Du nicht verstehst, warum es mir darum ging, dass es gut wäre, wenn Dein Wagen mit diesem Mangel nicht im VW-System ist, tut mir das leid. Wahrscheinlich lag es daran, weil Du reflexhaft schon wieder zu einer ausführlichen wütenden Gegenrede angesetzt hast.

Wo habe ich z.B. gefragt, "in was für einer Welt ich lebe?". Welches überhebliche Getue?

Ich glaube auch nicht, dass Dir jemand vorgeworfen hat, dass Du dumm seiest. Aber rational und besonnen wirkst Du eben auch nicht. Ich würde Dir empfehlen, in Zukunft Deine Beiträge noch einmal gegenzulesen und alle Teile, die eher Monologe bzw. "Reden ans Publikum" sind, zu löschen.

Ansonsten viel Glück.

Zitat:

@x5vision schrieb am 12. März 2023 um 10:08:56 Uhr:



Zitat:

@hhutjht schrieb am 11. März 2023 um 19:15:04 Uhr:


Ja hatte schon überlegt, ob ich vorher noch ein Ölwechsel mache. Danke für den Tipp werde mir das mal auf meine Checkliste packen.

Da würde ich gleich auf 5w50 gehen und man wäre trotzdem noch innerhalb der Spezifikation.

Ich würde tatsächlich auf Addinol 5W-40 gehen. Warum? Ist ein High-SAPS-Öl und wird als Öl eher für etwas ältere Autos verkauft. Vor allem hat es eine sehr gute Reinigungswirkung, die evtl. helfen könnte, den Ölverbrauch etwas zu senken. Auch könnte man vor dem Ölwechsel dem alten Öl einmal die Pro-Line Motorspülung beigeben. Manchen hat es schon geholfen.

Das wäre das Allererste, was ich jetzt anpacken würde.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. März 2023 um 15:02:36 Uhr:


@hhutjht Du redest zuviel.

Ein großer Teil des gesamten Fadens besteht aus Deinen hysterischen ellenlangen Ausführungen über Dich, Deine Gedanken, Deine Vorhaben, unsinnige Vergleiche und v.a. die bösen Kommentare.

Zu meinem Beitrag: Das war bis dato meine einzige Antwort. Ich denke, sie war sachlich und enthielt aus meiner Sicht Vorschläge. Wenn Du nicht verstehst, warum es mir darum ging, dass es gut wäre, wenn Dein Wagen mit diesem Mangel nicht im VW-System ist, tut mir das leid. Wahrscheinlich lag es daran, weil Du reflexhaft schon wieder zu einer ausführlichen wütenden Gegenrede angesetzt hast.

Wo habe ich z.B. gefragt, "in was für einer Welt ich lebe?". Welches überhebliche Getue?

Ich glaube auch nicht, dass Dir jemand vorgeworfen hat, dass Du dumm seiest. Aber rational und besonnen wirkst Du eben auch nicht. Ich würde Dir empfehlen, in Zukunft Deine Beiträge noch einmal gegenzulesen und alle Teile, die eher Monologe bzw. "Reden ans Publikum" sind, zu löschen.

Ansonsten viel Glück.

Ich glaube du hast mich missverstanden. Ich habe nicht dich gemeint, sondern mich auf jemand bezogen, der schon vorher was geschrieben hat. Ich hab schon verstanden was du vorher meintest und hab dir das dann auch beantwortet. Ich schreibe generell sehr lange Texte, dass hat nichts damit zutun, dass ich verärgert oder hysterisch bin. Ich schreibe einfach gerne. Wie gesagt, ich habe überhaupt kein Problem mit deinem Kommentar gehabt und hatte auch keine böse Absicht hinter meiner Antwort. Sorry wenn es so rüber kam.

Für mich ist das hier halt auch zum Teil eine Unterhaltung, in der ich eben auch meine Gedanken einfließen lasse. Wer keine Lust hat das zu lesen, der muss dies ja nicht tun. Mir macht es eben Spaß^^

Ich bin dir und auch anderen für jeden Tipp dankbar und nehme das auf jeden Fall auch ernst und mache mir dann darüber auch Gedanken. Also alles gut...

Ich denke das Thema ist mittlerweile auch eigentlich durch. Ich konnte mir letztendlich mehrere Meinungen durchlesen und habe seit dem Start des Themas mehr in Erfahrung bringen können. Ich für mein Teil bin durch und bevor das hier noch unnötig weiter in die Länge gezogen wird, bedanke ich mich bei allen und beendet das ganze jetzt lieber. Falls noch einer was beitragen will, kann derjenige gerne eine private Nachricht schicken.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. März 2023 um 15:13:31 Uhr:



Zitat:

@x5vision schrieb am 12. März 2023 um 10:08:56 Uhr:


Da würde ich gleich auf 5w50 gehen und man wäre trotzdem noch innerhalb der Spezifikation.

Ich würde tatsächlich auf Addinol 5W-40 gehen. Warum? Ist ein High-SAPS-Öl und wird als Öl eher für etwas ältere Autos verkauft. Vor allem hat es eine sehr gute Reinigungswirkung, die evtl. helfen könnte, den Ölverbrauch etwas zu senken. Auch könnte man vor dem Ölwechsel dem alten Öl einmal die Pro-Line Motorspülung beigeben. Manchen hat es schon geholfen.

Das wäre das Allererste, was ich jetzt anpacken würde.

Das Addinol gibt es auch in 5w-50 mit VW50200 Freigabe. Wäre im Betriebstemperaturbereich viskosär und somit nochmal weniger der „Verbrennung“ ausgesetzt, wie ein 5w-40 Öl und das bei derselben Reinigungseigenschaft.

Zitat:

@x5vision schrieb am 12. März 2023 um 16:24:59 Uhr:



Das Addinol gibt es auch in 5w-50 mit VW50200 Freigabe. Wäre im Betriebstemperaturbereich viskosär und somit nochmal weniger der „Verbrennung“ ausgesetzt, wie ein 5w-40 Öl und das bei derselben Reinigungseigenschaft.

Den Begriff "viskosär " kennt nicht mal google. 🙂 Es geht jetzt ja nicht um das beste Öl, sondern möglichst schnell zumindest etwas gegen Verkokung zu tun.

😁 Versuch ein Adjektiv aus dem Nomen Viskosität zu bilden)) Darfst Dich glücklich schätzen bei der Entstehung dabei gewesen zu sein.

Spaß bei Seite, aber das 50er Öl ist bei der Betriebstemperatur nochmal Stück zäher (da Viskosität höher) als das 40er Öl und dürfte somit nochmals weniger verbrannt werden. Vom Addinol, auch High SAPS und hat VW Freigabe, jedoch nochmals Stück besser gegen Verkokung.

Gibts auch in der Bucht:

https://www.ebay.de/itm/282810221664?...

Zitat:

@x5vision schrieb am 12. März 2023 um 16:50:48 Uhr:


😁 Versuch ein Adjektiv aus dem Nomen Viskosität zu bilden)) Darfst Dich glücklich schätzen bei der Entstehung dabei gewesen zu sein.

😁

Zitat:

Spaß bei Seite, aber das 50er Öl ist bei der Betriebstemperatur nochmal Stück zäher (da Viskosität höher) als das 40er Öl und dürfte somit nochmals weniger verbrannt werden. Vom Addinol, auch High SAPS und hat VW Freigabe, jedoch nochmals Stück besser gegen Verkokung.

Gibts auch in der Bucht:

https://www.ebay.de/itm/282810221664?...

Von mir aus. 😉 Aber das sind nur 4 Liter. Wohl, weil es auch für Motorräder gedacht ist. 5 L gibt es nicht. Er braucht dann für den Gti noch Einzelflaschen. Ich glaube, dass der Vorteil eher theoretischer Natur ist. Aber das ist letztlich auch nur Spekulation. Wenn ich mir aber die Beschreibungen der beiden Öle durchlese, würde ich doch das 0540 wählen.

Kannst ja mal schauen:

https://www.addinol-shop.de/pkw-oel/viskositat.html

Das Zeugs liest sich auch gut: https://toralin.de/anticarbon-a-kolbenring-reiniger.html
Erfahrungen: https://oil-club.de/index.php?...

Aber erstmal Ölwechsel mit vorangegangener Proline-Spülung. Anschließend würde ich einen Kompressionstest durchführen lassen (mit Protokoll). Wenn dort Zylinder auffällig wären, dann würde ich den oder die mit dem Toralin behandeln. Anschließend noch einmal Ölwechsel, 1000 Km fahren und hoffen, dass der Ölverbrauch zurückgegangen ist.

Das Problem ist tatsächlich bekannt und wird für den EA888 bis Gen. 3 (das ist der anfälligste) insbesondere in Sportfahrerkreisen stark diskutriert. Bzw. wurde, denn bei der neueren Generation des EA888 (Gen. 4) ist es nicht mehr so virulent, da kenne ich zurzeit gar keinen. Ich selbst war (stark) Betroffener und in diesem Youtube-Video zeigen sich die Auswirkungen sehr drastisch:

https://www.youtube.com/watch?v=_9juKZGHus0

Der blaue Golf 7 R ist meiner. Bzw. war. Das Problem liegt in der Kurbelgehäuseentlüftung und die einzige sichere Lösung ist die Montage eines Catch-Can-Systems wie das von VW Racing Line. Wenn Du daran nichts machst, verursacht das verbrannte Öl überall Probleme. Kat geht kaputt, Lambda-Sonde misst Blödsinn, alles verdreckt mit Ölschlamm. Und das geht schneller, als man denken würde.

Daher mein ernsthafter Ratschlag: verkauf die Kiste so schnell wie möglich und wenn Dir das Auto an sich gefallen hat, kauf einen Golf 7 TCR oder Clubsport der letzten Baujahre mit EA888.4.

P.S.: Versuche mit Öl höherer Viskosität kenne ich etliche (ich selbst eingeschlossen), bis zu 10W60. Keiner war erfolgreich.
P.P.S.: Einbau einer aktuellen Kurbelgehäuseentlüftung kannst Du mal versuchen. Kostet nur ein paar Kröten.

Wieso bist du Ratlos , soll ich dir mal ehrlich meine Meinung sagen . Was du da für eine Summe haben möchtest , die würde ich nie dafür ausgeben . 10 jahre alt 140 000 Km . Wucherpreis . Was denke die alle , bei 140 000 km ist doch der Lack vom Motor ab . 120 00 ,dann kommen doch die probleme .
Ein Motor der 1 Liter Öl auf 1000 Km verbraucht war vor zig Jahren vertretbar . Im Kurzstrecken bereich , normal .
Das Öl kann ja auch vom Turbulader mit verbraucht werden . Schon einmal daran gedacht .
Wenn der Öl verbarucht , dann müssten die Abgase im kalten Zustand blau sein .
Also mach nicht alles verrückt , 1 liter auf 1000Km , ist normal .

vor 4 Jahren habe ich meinen Octavia Kombi 1,8 160 ps Benzin verkauft , der hatte etwas über 99 000 km runter . Der eine Werkstatt Mitarbeiter hat mir geraten , den zu verkaufen . Grund , der Motortyp sowie der Turbolader kommen ab 100 000 km .
Ein Händler hat mir, nach dem er die Zulassung sah gesagt , das Auto nimmt er nicht , Weil dessen Motor ab 100 000 km Schwierigkeiten macht . Also , angeschissen , aber doch fand ich einen Händler , der mir den Skoda gegen einen VW in Zahlung nahm .

Deine Antwort
Ähnliche Themen