Ratlos zwecks Verkauf und Öl Problem

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin ich entschuldige mich jetzt schon, dass es ein etwas längerer Text ist. Ich bin gerade irgendwie in einer Situation, die ich eigentlich überhaupt nicht mag. Das Thema Auto verkaufen ist für mich und für viele andere auch sicherlich mit eins der nervigsten Themen mit denen man sich im Leben rumplagen muss....

Naja ich will das nicht unnötig in die Länge ziehen. Ich fahre momentan ein Golf 7 GTI Performance Baujahr 2013 mit 140.000 km runter. Ich habe dieses Auto im Januar 2019 mit 89.000 km für 19,5k Euro gekauft. Für mich bis jetzt das spaßigste Auto was ich hatte. Wenn es nach mir geht, dann würde ich den gerne noch weiter fahren. Aber irgendwann kommt man an ein Punkt, wo man erstens vielleicht doch mal was anderes fahren will und zweitens auch irgendwie drüber nachdenkt, wann man das Auto verkaufen sollte um vielleicht noch ein bisschen mehr Geld dafür zu bekommen.

Seit ca. 1,5 Jahren hat sich mein Ölverbrauch deutlich erhöht. Anfangs hab ich das gar nicht so doll wahrgenommen aber mittlerweile muss ich ca. alle 1700 km 1 Liter Öl nachkippen, nachdem die Anzeige "Ölstand prüfen" kam. (VW sagt wohl 1 Liter auf 1000km ist noch gerade so vertretbar) Ich hab das ganze eine Zeit lang beobachtet und kann ausschließen, dass es eine Leckage ist. Abgase scheinen auch nicht ungewöhnlich zu sein. Kühlwasser sieht auch ganz normal aus. Ich hab dann natürlich versucht, bei mehreren freien Werkstätten zu fragen, ob sich das mal jemand angucken kann. Aber so gut wie jede Werkstatt hat mir gesagt, dass man dafür den Motor auseinander nehmen muss und es am Ende sehr teuer werden kann und man trotzdem nicht garantieren kann, dass das Problem gefunden wird.

Mittlerweile habe ich eine neue freie Werkstatt für mich gefunden, denen ich mein Problem mal erzählt habe. Die haben wohl Zugriff auf das VW System, wo man sehen kann welche Probleme bei den Fahrzeugen bekannt sind. Und siehe da... anscheinend ist VW das Problem bei der Baureihe meines Autos bekannt. Also scheint das kein Einzelfall zu sein. Die neue Werkstatt hat mir dann gesagt, ich könnte einfach mal zu VW fahren und eine "Ölverbrauchsmessung" machen lassen und darauf hoffen, dass die ein Teil der Kosten für eine Reparatur aus Kulanz übernehmen. Ich denke aber nicht, dass ich bei einem Auto von 2013 da irgendwie auf Kulanz hoffen kann.

Das ganze wird mittlerweile für mich zu einem Problem, weil ich nicht weiß was ich tun soll. Also unabhängig vom Öl Problem würde ich ihn sowieso gerne verkaufen. Nur ich stehe jetzt vor dem Dilemma, ob ich jetzt noch Geld reinstecken soll um das Problem zu lösen oder ob ich Ihn mit diesem Problem verkaufen soll. Wenn ich bei mobile.de nach ähnlichen GTIs suche, dann sehe ich immer wieder Preise zwischen 17k und 22k Euro. Ich würde ihn gerne für min 15k verkaufen, aber natürlich will ich soviel wie möglich rausholen. Ich bin ein ehrlicher Mensch und will niemanden übers Ohr ziehen und kann und will natürlich nicht verschweigen, dass er soviel Öl schluckt. Ich kann aber auch nicht akzeptieren, dass ich am Ende dann vielleicht nur noch 12k oder 13k kriegen soll.

Wie würdet ihr in der Sache vorgehen? Ich muss ihn langsam los werden, weil ich sonst über die 150.000 km komme, was ja im Grunde auch nochmal so eine psychologische Grenze ist...

71 Antworten

Ich hatte explizit nach dem eingefüllten Öl gefragt, weil u.U. versehentlich ein 0W20 eingefüllt sein könnte, was den plötzlichen Ölverbrauch erklären könnte.

Zitat:

@mpou schrieb am 11. März 2023 um 13:44:44 Uhr:


Ein Auto von 2013 mit 140000 ist noch 19000 wert ? Vor vier Jahren und 51000 km weniger für 19500 gekauft ?? sag Mal wo lebst Du denn ???

Beschäftigst du dich mit dem Auto oder ich?^^ Weißt du überhaupt wie das Auto aussieht? Manchmal hab ich das Gefühl, einige hören 10 Jahre und denken ich fahre ein Golf 2 oder so. Das Auto sieht praktisch so aus als wenn es gerade vom Band kam. Fährt sich spitze und ist technisch auf aktuellsten Stand. Wir reden hier nicht von einem normalen Golf, sondern von einem GTI mit Automatik, Volllederausstattung, Dynaudio Soundsystem, 230 PS, Premium Navi, komplett schwarzen Innenraum, Rückfahrkamera, Regen und Lichtsensor und so weiter. Ich beobachte seit 2 Jahren über Mobile und Co. für wie viel gleichwertige GTIs angeboten werden und richte mich nach aktuellem Marktwert, der in der aktuellen Lage nun mal höhere Verkaufspreise erlaubt. Außerdem kannst du 19.000 Euro von vor 4 Jahren nicht mit 19.000 Euro von heute vergleichen. Die Inflation und die aktuelle Lage durch Corona und Ukraine führen nun mal dazu, dass die Preise gestiegen sind. Dafür zahl ich aber auch selber deutlich mehr für ein neuen gebrauchten, wenn ich mein verkauft habe. Anfangs ging es mir eigentlich nur darum, ob ich den Motor vorher machen sollte oder ob ich ihn mit dem Problem verkaufen soll. Mittlerweile weiß ich was eine Revision kostet und brauche die nur vom Preis abziehen und fertig ist das ganze. Wenn der Motor gemacht wird, ist das Auto ein Top Auto mit einem Motor, der praktisch 0 Km gelaufen ist. Also versteh ich nicht, was einige hier eigentlich denken.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 11. März 2023 um 13:53:21 Uhr:


Ich hatte explizit nach dem eingefüllten Öl gefragt, weil u.U. versehentlich ein 0W20 eingefüllt sein könnte, was den plötzlichen Ölverbrauch erklären könnte.

Ich selber fülle 5W-30 nach, wie auch von VW angegeben. Also mittlerweile weiß ich, dass das mit dem Ölverbrauch kein Einzelfall ist. Bei meinem Motor ist das Problem bekannt und VW hat das wohl auch intern in ihrem System aufgeführt, dass der verbaute Motor dieses Problem hat. Also im Grunde war es nur eine Frage der Zeit, bis das kommt.

Ich hatte mich kürzlich mal für einen GTI interessiert. Für 3-4 Jahre alte Fahrzeuge mit bis zu 40.000 km werden zwischen 25.000 und 27.000 Euro aufgerufen . Ob dann ein 10 Jahre alter für 19.000 verkauft wird darf man da schon anzweifeln. Ob ein neuer Motor eine Wertsteigerung bedeutet oft auch fraglich
Ich wünsche viel Erfolg beim Verkauf, empfehle aber dennoch realistisch zu bleiben

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 11. März 2023 um 17:51:49 Uhr:


Ich hatte mich kürzlich mal für einen GTI interessiert. Für 3-4 Jahre alte Fahrzeuge mit bis zu 40.000 km werden zwischen 25.000 und 27.000 Euro aufgerufen . Ob dann ein 10 Jahre alter für 19.000 verkauft wird darf man da schon anzweifeln. Ob ein neuer Motor eine Wertsteigerung bedeutet oft auch fraglich
Ich wünsche viel Erfolg beim Verkauf, empfehle aber dennoch realistisch zu bleiben

Wie gesagt ich richte mich da gerade einfach nach anderen GTIs mit genau den selben Daten wie meiner hat. Gleiches Alter, gleicher KM-Stand, gleiche Ausstattung. Natürlich stehen auch einige für 16k oder 17k drin. Aber eben auch welche für 20k oder sogar einige hab ich auch schon für 23k gesehen. Und wir reden hier von praktisch genau dem selbem Auto mit genau den selben Daten. Ich denke mir das ja nicht einfach aus. Ich seh auch irgendwie kein Problem darin, dass Auto so hoch wie möglich reinzustellen. Wenns keiner haben will, dann geh ich Stück für Stück mit dem Preis runter. Ich bin halt auch nicht in der Position, in der ich das Auto ganz dringend verkaufen muss und den ersten Preis nehme, der mir geboten wird. Wenn es hart auf hart kommt, dann behalte ich den GTI eben noch eine ganze Weile. Letztendlich will ich den GTI einfach nur durch ein etwas größeren Kombi eintauschen, weil ich etwas mehr Platz haben wollte.

Und das mit der Wertsteigerung ist für mich im Grunde gar nicht ausschlaggebend. Das ist nur eine Randnotiz, die ich ja nicht mal im Preis selber mit einfließen lasse. Das Problem hier im Forum ist meiner Meinung nach, dass letztendlich gar nicht alles die komplette Lage widerspiegelt. Ich bin mir ziemlich sicher, die meisten lesen 10 Jahre, Motorproblem und denken das ist ein Schrotthaufen. Dass ich z.B. bei allem was ich an dem Auto machen lasse, nur das beste auswähle und nicht knauserig beim Geld bin, dass kommt ja so gar nicht rüber^^. Das Auto hat die besten Bremsen die du dafür einbauen kannst, die Sommer und Winterreifen sind für die Geschwindigkeiten, die besten die du kaufen kannst. Die Felgen der Winterreifen sind hochwertige sehr teure Felgen, die ich erst letztes Jahr gekauft habe. Warum soll ich mein Auto unterm Wert verkaufen? Würdet ihr das tun? Also ich habs nicht nötig...

Es spricht ja absolut nichts dagegen den Preis hoch anzusetzen und dann ggf. Zu reduzieren
Ein schneller Verkauf erscheint aber sinnvoll, da das hohe Preisniveau offenbar zu Ende geht.
Einfach mal ein paar Autos bei den großen Autobörsen „parken“ . Die Preise sinken kontinuierlich

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 11. März 2023 um 18:14:12 Uhr:


Es spricht ja absolut nichts dagegen den Preis hoch anzusetzen und dann ggf. Zu reduzieren
Ein schneller Verkauf erscheint aber sinnvoll, da das hohe Preisniveau offenbar zu Ende geht.
Einfach mal ein paar Autos bei den großen Autobörsen „parken“ . Die Preise sinken kontinuierlich

Ja bis zum Herbst werde ich es sicherlich los werden. Also das ich es nicht los werde, da hab ich eigentlich absolut keine Bedenken. Wie gesagt, ich war Anfangs mit der Situation überfordert und habe daher dieses Thema gestartet aber mittlerweile bin ich auf einem ganz anderem Wissensstand. Ich habe mit vielen Leuten gesprochen, viel nachgelesen und mich mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich habe beruflich viel zutun und musste auch noch einige Sachen mit dem Auto machen, daher konnte ich es bis heute einfach noch nicht reinstellen. Ich bin aber im Grunde perfekt vorbereitet und habe ein genauen Plan. Wie gesagt, ich kann euch da gerne auf dem laufenden halten. Ich werde es in ca. 3-4 Wochen reinstellen und dann kann ich auch sagen, wie das Interesse wirklich ist.

Also im Grunde ist mein Plan grob gesagt, dass ihn ihn bis zur Hälfte des Jahres verkauft bekomme und dann im Herbst/Winter den neuen gebrauchten kaufe. Es ist aber wie gesagt nicht so, dass ich den auf Zwang verkaufen muss...

Man darf bei so einer Preisrecherche auch nicht vergessen, dass man damit nur das Niveau der Wunschpreise der Verkäufer ermittelt. Für wieviel die Autos dann verhandelt den Besitzer wechseln, erfährt man so natürlich nicht.

Man sieht höchstens am Datum der Anzeige (Laufzeit), ob sich da jemand zu optimistisch an die Sache begeben hat.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 11. März 2023 um 18:47:19 Uhr:


Man darf bei so einer Preisrecherche auch nicht vergessen, dass man damit nur das Niveau der Wunschpreise der Verkäufer ermittelt. Für wieviel die Autos dann verhandelt den Besitzer wechseln, erfährt man so natürlich nicht.

Man sieht höchstens am Datum der Anzeige (Laufzeit), ob sich da jemand zu optimistisch an die Sache begeben hat.

Ja das stimmt natürlich. Aber irgendwo muss man ja auch erstmal ansetzen. Letztendlich werde ich ja durch Trial and Error sehen was geht. Ich bin ja auch kein Händler sondern ein Typ der Autokauf und Verkauf extrem hasst^^ Ich werde sehen, was die Leute bereit sind zu zahlen.

Wenn du vor dem Verkauf schon so viel investierst, würde ich auf ein 5W40 Öl gehen und auf Jahresintervall umstellen. Das sollte den Ölverbrauch unter die Reklamationsgrenze von 1l auf 2.000km bringen.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 11. März 2023 um 19:02:57 Uhr:


Wenn du vor dem Verkauf schon so viel investierst, würde ich auf ein 5W40 Öl gehen und auf Jahresintervall umstellen. Das sollte den Ölverbrauch unter die Reklamationsgrenze von 1l auf 2.000km bringen.

Ja hatte schon überlegt, ob ich vorher noch ein Ölwechsel mache. Danke für den Tipp werde mir das mal auf meine Checkliste packen.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2023 um 13:56:15 Uhr:



Zitat:

@hhutjht schrieb am 17. Februar 2023 um 21:17:03 Uhr:


Mittlerweile hat er sich halt ungefähr so eingependelt, dass ich 1L reinkippe und nach ca. 1700 km (die ich mit den Kilometerzähler im Tacho zähle) eine Meldung bekomme, dass der Ölstand niedrig ist. Dann kippe ich wieder 1L rein.

Dieser Motor ist, nüchtern betrachtet, eine wandelnde Leiche.

Das sind Zahlen, die es selbst früher eher nur als Kalauer jemals gegeben hat. Wie der von dem Käferfahrer, der an die Tanke kommt, um Öl nachzufüllen und, wo er schon mal da ist, auch mal eben nach dem Benzin guckt.

Du übertreibst ein bisschen. Der Wagen nimmt sich knapp 0,6 Liter Öl auf 1000Km. Das ist zuviel, aber eine wandelnde Leiche ist was anderes.

Zitat:

@hhutjht schrieb am 11. März 2023 um 18:02:11 Uhr:


Wie gesagt ich richte mich da gerade einfach nach anderen GTIs mit genau den selben Daten wie meiner hat. Gleiches Alter, gleicher KM-Stand, gleiche Ausstattung. Natürlich stehen auch einige für 16k oder 17k drin. Aber eben auch welche für 20k oder sogar einige hab ich auch schon für 23k gesehen. Und wir reden hier von praktisch genau dem selbem Auto mit genau den selben Daten. Ich denke mir das ja nicht einfach aus. Ich seh auch irgendwie kein Problem darin, dass Auto so hoch wie möglich reinzustellen. ...

Kann es sein, dass Du die Mondpreise bei Mobile & Co mit tatsächlich erzielten Preisen verwechselst?

Bedenke: Ingesamt sitzt bei den meisten Leuten das Geld nicht mehr so locker.

Sobald Du einmal den Wagen mit dem Vermerk "Motorrevision nötig" in einer Börse inseriert hast, tendiert die Sache m.E. hin zu unverkäuflich. Die Kollegen vom "Import/Export" und die Geier, die eine leichte Beute wittern, mal ausgenommen.

Steht Dein GTI mittlerweile eigentlich mit diesem Problem bei einer Vertragswerkstatt im System? Ich hoffe nicht....

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich VW-Werkstätten unbedingt vermeiden. Alleine aus finanziellen Gründen, aber auch, damit das Auto eben nicht ins System kommt. Ich würde weitersuchen, bis ich eine gute freie Werkstatt gefunden hätte. Schau doch mal, ob es nicht irgendwo in Deiner Gegend einen Motorsportclub gibt. Die kennen sicher kompetente Werkstätten.

Wie wäre es übrigens, wenn Du mal bei https://www.wirkaufendeinauto.de/ schaust, was die für einen Wert ansetzen? Wichtig: Nur mit Wegwerfemail, da wird man monatelang zugespamt.

Und lass´ mal hören, was da ´rauskommt.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 12. März 2023 um 03:18:34 Uhr:



Zitat:

@hhutjht schrieb am 11. März 2023 um 18:02:11 Uhr:


Wie gesagt ich richte mich da gerade einfach nach anderen GTIs mit genau den selben Daten wie meiner hat. Gleiches Alter, gleicher KM-Stand, gleiche Ausstattung. Natürlich stehen auch einige für 16k oder 17k drin. Aber eben auch welche für 20k oder sogar einige hab ich auch schon für 23k gesehen. Und wir reden hier von praktisch genau dem selbem Auto mit genau den selben Daten. Ich denke mir das ja nicht einfach aus. Ich seh auch irgendwie kein Problem darin, dass Auto so hoch wie möglich reinzustellen. ...

Kann es sein, dass Du die Mondpreise bei Mobile & Co mit tatsächlich erzielten Preisen verwechselst?
Bedenke: Ingesamt sitzt bei den meisten Leuten das Geld nicht mehr so locker.

Sobald Du einmal den Wagen mit dem Vermerk "Motorrevision nötig" in einer Börse inseriert hast, tendiert die Sache m.E. hin zu unverkäuflich. Die Kollegen vom "Import/Export" und die Geier, die eine leichte Beute wittern, mal ausgenommen.

Steht Dein GTI mittlerweile eigentlich mit diesem Problem bei einer Vertragswerkstatt im System? Ich hoffe nicht....

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich VW-Werkstätten unbedingt vermeiden. Alleine aus finanziellen Gründen, aber auch, damit das Auto eben nicht ins System kommt. Ich würde weitersuchen, bis ich eine gute freie Werkstatt gefunden hätte. Schau doch mal, ob es nicht irgendwo in Deiner Gegend einen Motorsportclub gibt. Die kennen sicher kompetente Werkstätten.

Wie wäre es übrigens, wenn Du mal bei https://www.wirkaufendeinauto.de/ schaust, was die für einen Wert ansetzen? Wichtig: Nur mit Wegwerfemail, da wird man monatelang zugespamt.

Und lass´ mal hören, was da ´rauskommt.

Ja habe mein Auto letztes Jahr schon mit einer Wegwerfmail bei wirkaufenmeinauto und auch bei mobile (direkt Verkauf) reingestellt um deren Wert zu kennen. Also ohne dass dort auf den Motor eingegangen wurde, bieten beide Plattformen jede Woche ca. 13k an. Mir ist klar, dass das natürlich nicht der Endpreis wäre. Ich versteh halt irgendwie nicht, warum einige sich jetzt über den Preis echauffieren. Ich bin kein Händler oder irgendein Experte, sondern ein ganz normaler Autobesitzer, der sein Auto verkaufen will. Ich will niemanden abziehen oder sonst irgendwas. Das Auto fährt bis zum heutigen Tag wunderbar... Ich tue ne Menge um das Auto für den zukünftigen Käufer flott zu machen und richte mich nach Zahlen, die mir als Privatverkäufer nun mal zugänglich sind. Ich kann ehrlich nicht glauben, dass irgendwer hier sein Auto ganz tief unten anbieten würde. Jeder hier würde erstmal den Preis hoch ansetzen und gucken was geht. Also was soll das überhebliche Getue und die Frage in was für einer Welt ich lebe? Ich bin vielleicht kein Experte im Autoverkauf, aber ich bin nicht dumm und ich kann sehr gut mit mein Finanzen umgehen. Wenn ich ihn so reinstelle und die Leute bereit sind dafür den genannten Preis zu bezahlen, dann sehe ich da absolut kein Problem. Wenn sich keiner meldet dann geh ich halt mit dem Preis runter und sehe da auch absolut kein Problem. Ich habe kein Zeitdruck, ich habe keine Geldprobleme und ich bin nicht verzweifelt.

Da das Auto schon beim Kauf 5 Jahre alt war, gehe ich nur für spezielle Sachen direkt zu VW. Ansonsten lasse ich alles bei meiner Stammwerkstatt machen, die eine freie Werkstatt ist, die sich auf VW, Audi und Skoda spezialisiert hat. Ich war zwar wie gesagt, schon einige male bei einer VW Werkstatt aber nicht direkt wegen dem Motor. Aber selbst wenn würde ich da kein Problem sehen, denn ich verkaufe den GTI ja mit der Absicht, klar und deutlich zu sagen, dass der Motor ein Problem hat. Von daher wäre es mir im Grunde auch egal ob das bei VW im System drin stehen würde.

@hhutjht
Mit den Leuten zu diskutieren bringt nichts. Du hast immer jemanden der der Meinung ist der Wagen ist nur noch 5000€ Wert.

Im Endeffekt geht es darum was die Käufer bereit sind zu bezahlen, sprich wenn du ihn für 19000€ einstellst und ihn dir jemand für den Preis kauft ist super.
Der Markt hat sich auch komplett verändert aber manche wollen es nicht wahrhaben weil's vor 3 Jahren 15000€ gekostet hat kann's jetzt nicht 19000 Wert sein, immerhin sind das 38000DM!! ( Ich denke man versteht was ich meine)

Am Ende geht's doch darum ob du dich selbst im Spiegel anschauen kannst, du gibst den Mangel an und verheimlichst es nicht.
Was für einen Preis du am Ende erzielst ist deine Sache.

Ich würd's privat versuchen, falls du ihn nicht für deinen gewünschten Preis weg kriegst gibt es ja noch alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen