Ratlos da mit Latein am Ende!

Audi A6 C5/4B

Moin Jungs! Ich habe an meinem 4B einiges machen lassen wie alle Öl incl Filter für Motor,Automatic-Getriebe und Diffi sowie Achsmanschetten vorn beidseitig und die Gleitschienen sowie Halbmonddichtungen incl.Deckel der NW sowie das Kardanwellenlager! Mein Audi lief immer unruhig beim fahren und so hoffte ich endlich Ruhe zuhaben indem ich das Lager wechseln lasse! Neues Lager ist drinne und Welle wurde beim Ausbau markiert und auch so wieder zusammen gebaut sagt die Werkstatt! Auto läuft auch ruhiger als vorher nur zwischen 55-80km/h dröhnt der gute viel lauter wie vorher und keiner weiß woran es liegt! Steige ich morgens ein und fahre los kreischt es erstmal 3-4mal und dann ist alles gut bis zum erreichen der Geschwindigkeit von ca55 km/h und dies zieht sich bis max.80km/h hin! Hat jemand einen Tip wo ich noch suchen könnte oder soll ich mir ne andere Welle zulegen?

20 Antworten

Dröhnen, reden wir von akustischen Vibrationen also Geräuschen oder Vibrationen die das ganze Auto schütteln? Und was heißt kreischen?

Moin Moin , prüf mal deine Tripodengelenke an den Vorderen Antriebswellen! Die schlagen mit der Zeit aus und das verursacht auch starke Vibrationen!

Kardanwelle muß genau Geradeförmig verlaufen. Das Mittellager lässt sich Seitlich verschieben. Sitzt es nicht in Flucht, Vibriert es auch minimaol

Deshalb werden die mit einem Spezialwerkzeug (Linieal) eingebaut. Damit das nicht passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattro89c schrieb am 9. Februar 2018 um 18:47:52 Uhr:


Moin Moin , prüf mal deine Tripodengelenke an den Vorderen Antriebswellen! Die schlagen mit der Zeit aus und das verursacht auch starke Vibrationen!

Genau.

Sowie:
Reifen schaden.
Felge
Aggregarteträger nicht ausgerichtet
Motorlager
Getriebelager

Zitat:

@quattro89c schrieb am 9. Februar 2018 um 18:47:52 Uhr:


Moin Moin , prüf mal deine Tripodengelenke an den Vorderen Antriebswellen! Die schlagen mit der Zeit aus und das verursacht auch starke Vibrationen!

Dazu würde mich mal etwas interessieren: ich hab nun schon sehr sehr oft die Tripodgelenke gelesen als Ursache für Vibrationen.. ich habe ja auch welche die ich nicht in den Griff bekomme...
Aber mit jeder Werkstatt mit der ich bisher redete schlossen die Tripods eig aus, weil das eig Symptom für einen Defekt dort wohl knacken beim langsamen fahren mit eingeschlagenem Rad ist... und erst viel später bei fortgeschrittenem Verschleiß die Vibrationen kommen können.
Da meiner aber nicht knackt hat die bisher jeder ausgeschlossen.. was ist denn nun richtig?
Überlege auch das Mittellager wechseln zu lassen, konnte mich aber aufgrund des Aufwandes und der Gefahr alles schlimmer zu machen bisher nicht dazu durchringen....

Nicht die äußeren sondern die inneren! Am Getriebe, waren bei meinem Quattro auch platt haben auch schön vibriert und gedröhnt.

Sind die einzeln zu wechseln?
Hab erst 106tkm drauf, ist das realistisch dass die da platt sind? Sind ja im Gegensatz zu den Äußeren keinen großen Belastungen ausgesetzt oder?

Jupp!

Danke für die vielen Antworten und ich habe sämtliche Antworten weiter gegeben zum Schrauber! Also ich sage der vibriert auf Höhe der Handbremse unterm Auto was sich dann zu einem dröhnen geräuschmässig entwickelt!

Zitat:

@Shu-M schrieb am 9. Februar 2018 um 18:47:04 Uhr:


Dröhnen, reden wir von akustischen Vibrationen also Geräuschen oder Vibrationen die das ganze Auto schütteln? Und was heißt kreischen?

Das kreischen hat was als ob ein Lager kurz schwer bis garnicht laufen würde!

Kann mir einer sagen welche Kardanwelle zur Not auch noch passen würde bei meinem 2.4er? Evtl. 2.8 oder 3.0? Alles gleich oder Baujahr abhängig?

Wer hat denn das Kardanwellenmittellager ersetzt?
War das Ersatzteil ein billiges von eBay bezogen?
Oder war die Welle bei GKN?

War das Kreischen schon davor vorhanden?

Wenn das Mittellager heulende Geräusche macht, ist die Kardan nicht richtig einegstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen