Rasselndes Geräusch beim Gas geben

Opel Insignia B

Hi,

ich fahre seit Ende letzten Jahres einen Opel Insignia B Grand Sport als Firmenwagen. Ich bin ziemlich begeistert von dem Wagen, da er klasse aussieht und sich super fährt. Einziges Manko bisher sind rasselnde Geräusche aus dem Motorraum, wenn ich Gas gebe. Und je mehr Gas ich gebe, desto lauter wird auch das Rasseln. Jede Person, die mit mir mitfährt, nimmt dieses Geräusch wahr und stimmt mir zu, dass es nicht normal klingt. Ein Kollege hat kurz vor mir dasselbe Modell mit derselben Motorleistung bekommen und sein Wagen hat dieses rasselnde Geräusch nicht.
Ich war schon dreimal beim zuständigen Opelhändler. Beim ersten Mal wurde während einer gemeinsamen Fahrt gar nichts gehört, was ich schon mal erschreckend fand, da ich davon ausging, dass zumindest Fachleute das Geräusch hören müssen. Beim zweiten Mal wurde mir endlich das Geräusch bestätigt. Und beim dritten Mal sollte eigentlich das Geräusch abgestellt werden, leider ohne Erfolg. Trotz Einsatz sämtlicher Messgerät und Sensoren konnte wohl der Ursprung nicht gefunden werden. Ich kann und will mich jedoch nicht damit abfinden, da ich das Geräusch nervig finde und entsprechenden fixiert darauf bin. Vielleicht hat jemand eine Idee oder dieselben Erfahrung gemacht. Wie gesagt, das Geräusch tritt nur auf, wenn ich Gas gebe.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. Februar 2020 um 16:27:53 Uhr:


Wenn es normale Diesel Geräusche sind ist das keine Thema das hier her gehört.

Wo ist eigentlich dein Problem?
Er hatte ein "unnormales" Geräusch im Innenraum. Der Händler hat den Fehler gefunden und es lag nun einmal einfach daran, dass eine Abdeckung gefehlt hat, welche die "Weiterleitung" der normalen Geräusche des Motors in den Innenraum verhindert. Und scheinbar ist das ja auch kein Einzelfall.
Somit gehört das hier schon rein!!!
Aber vielleicht solltest du ein eigenes Forum Gründen und deine eigenen Regeln aufstellen. Ansonsten ist es hier nun einmal nicht deine Aufgabe irgendwelche Regeln aufzustellen bzw. festzulegen was reingehört und was nicht. Du kannst aber natürlich gerne den "Missbrauch" jederzeit melden und dann können die Administrationen entscheiden.

Danke noch einmal an den Themenersteller für das Einstellen und vor allem für die Bekanntgabe der einfachen Lösung! Ich hoffe damit ist auch anderen schnell und einfach geholfen!!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

So, die Spannung steigt. Nächste Woche Dienstag geht mein Insignia nochmal zum FOH in die Werkstatt. Ich habe die Infos von hier weitergeben. Der FOH hat sich sogar für die Unterstützung bedankt. Mal gucken.

Ich drücke die Daumen. Hast du denn selber mal geschaut, ob die Abdeckung fehlt?

LG

Ja, sieht bei mir korrekt aus. Ich tippe (und bete), dass es die Steuerkette ist.

So, gerade die Info erhalten, dass kein Fehler gefunden werden konnte und auch das Geräusch nicht gehört wird. Seltsam nur, dass der Werkstattchef persönlich das Geräusch bei einer gemeinsam Fahrt bestätigt hatte.
Ich wechsle jetzt mal den FOH. Vielleicht habe ich bei einem anderen mehr Glück.

Ähnliche Themen

Garantiekosten verstopfen so manches Ohr...............

kann mir jemand von Euch eine FIN geben, wo das "nachgebessert" wurde ? Mein FOH sagt es gäbe da nichts zum Nachbessern.

anbei mal ein Beispiel, wie es sich bei mir anhört.

Hallo Freunde. Ich habe auch das Problem des rasselnden Motors, besonders beim Beschleunigen. Also unter Last. Und manchmal auch ganz kurz beim Gaswegnehmen.

Insignia B, 2.0 CDTi, 170PS, 8 AT, EZ 04.2018, 53.500km

Für meine Ohren klingt der Ursprung auch aus dem Motorraum. Eine Probefahrt mit dem FOH ergab nichts. Angeblich keine ungewöhnlichen Geräusche.

Wie ist es mit dem Ausschlussprinzip?

Wie klingen Schäden z.B. an Turbolader? Injektionen? Hydrostößel? usw

Bin auch für jeden Tipp dankbar.

Zitat:

@HALS-2005 schrieb am 10. Aug. 2020 um 19:30:53 Uhr:


Wie klingen Schäden z.B. an Turbolader? Injektionen? Hydrostößel? usw

Bei mir kommt da in der Regel ein kurzes, dafür aber lautes "Sche..ße" 😛 😛

Duck und weg.

Google einfach mal bei YT.

Ursache ist am Lenkgestänge eine fehlende Abdeckung. Die hat Opel einfach ab MJ 20 weggelassen. Bei mir wurde diese nachgerüstet und der BiTurbo Diesel ist ruhig. War aber ein riesen Theater vom FOH mit Opel.

Kann mal jemand ein Foto von der Abdeckung machen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand ein Bild der Abdeckung zukommen lassen könnte. Mein BiTu knurrt schon recht stark, wenn man mal ordentlich drauflatscht. Diesel-Knurren...Rasseln?

Anbei das Foto zu dem getauschten Lenkgestänge. Die Abdeckung die beim MJ 2020.5 bei mir weggelassen wurde führte zu dem Geräusch. Offiziell ist das Teil wohl nicht für MJ 2020.5 zu liefern. Wurde aber von Opel dann direkt getauscht. Geräusch ist damit weg.

Lieferzustand bei Auslieferung des Autos
Bild mit getauschtem Lenkgestänge.

Wie bescheuert ist das eigentlich so eine Abdeckung wegzulassen. So viel Dreck wie da hinkommt und dann wundern die sich, warum sich bei Opel über mangelnde Qualität beschwert wird

Irgendwie sieht das aus, als hätten die den Deckel vergessen....
"Wir sparen da, wo es der Kunde nicht sieht" - oder so ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen