Rasseln während der Fahrt
Hallo und frohes neues :-)
Mein Problem ist das mein Wagen wärend der fahrt auch Rasselt hörbar ist es wenn man beschleunigt und der Motor Last bekommt bei konstanter Fahrt ist es fast bis garnicht hörbar !
Auch Rasselt er beim Starten aber das ist nicht das problem dafür giebt es ja eine lösung .
Nach etwas suchen habe ich dann das hier gefunden nur leider ist da nichts mehr los und es gab auch keinen eindeutigen ergebnise bzw Lösungen für das Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...es-rasseln-vom-motor-t4372003.html?...
Jetzt meine frage bzw Bitte hat jemand das gleiche problem und weis woran es liegt den es nervt mich schon gewaltig.
ich selber fahren den 245 PS 3.0Tdi mit 500NM
Beste Antwort im Thema
Deshalb hab ich nach dem motorcode gefragt.....nur die FL mit 218 /272 haben die schrottigen Nockenwellen drin. Die 204/245/313 haben eine andere Kettenkonstruktion und vernünftige Nockenwellen
222 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 11. August 2019 um 12:58:53 Uhr:
Ja, aber erst runterladen, entzippen und dann wieder im Player laden. Geht das mit dem iFön nicht besser?Zum Video:
Außer Fahrgeräuschen und einem Dieselmotor im Hintergrund hört man nüschts....
Wüste nicht wie, das Geräusch ist ab 0:15 gut zu hören. Das „rattern“ ich weiß nicht wie ich das sonst nennen soll.
Ich glaube zu hören was du meinst. Klingt tatsächlich etwas ungewöhnlich.
Hört man es auch im Stand? Vielleicht machst du mal ne Aufnahme bei offener Haube mit unterschiedlichen Aufnahmepunkten zur besseren Lokalisierung. Ansonsten ist das ja ein absoluter Blick in die Glaskugel...
Zitat:
@MoeZart schrieb am 11. August 2019 um 20:36:38 Uhr:
Ich glaube zu hören was du meinst. Klingt tatsächlich etwas ungewöhnlich.Hört man es auch im Stand? Vielleicht machst du mal ne Aufnahme bei offener Haube mit unterschiedlichen Aufnahmepunkten zur besseren Lokalisierung. Ansonsten ist das ja ein absoluter Blick in die Glaskugel...
Nein im Stand hört man das nicht, auch nicht wenn man Gas gibt. Ist nur während der Fahrt hörbar.
Ähnliche Themen
Hallo
Man sollte doch an das Flexrohr mal kommen...daa sollte das ganze Problem eigentlich sein.
Werde das mal an meinen A7 als nächstes machen lassen und ich glaube das dieses Rasseln davon kommt.
Grüße
Kettenspanner kann man nur zum Anlassen hören und der ist natürlich auch wie vieles anderes schon gewechselt worden! Flexrohr ist der übliche Rassel Ton den man wahrnehmen kann und eigentlich fast dauer hörbar.
Nun mal sehen in ein Paar Tagen, aber ich finde es schon unglaublich schlecht von Audi und seinen Mechaniker das nicht alleine durch den Hörbaren Ton das Problem lokalisieren können.
Da kenne ich von früher nur solche gute Werkstätten und die Heutige Zeit liefert so etwas nicht mehr ab.
Kettenspanner kann auch defekt sein, ohne das man startrasseln hat.
Wann wurde der bei Dir getauscht? Wurde auch die Kette erneuert?
Defektes Flexrohr dürfstet beim 3.0 TDi fast selbst erkennen können. Musst nur mal unters Auto schauen.
Ist ein Benziner bei mir...letzte Woche ist alles gemacht worden und das Rasseln aber trotzdem da geblieben.
Habe jedoch leichtes Auspuff blasen wahrgenommen und werde daher nochmal das Flexrohr machen und ich nehme an das man das Rohr wenigen von außen anmerken kann was dann doch ihnen für Zustand herrsche.
Habe jetzt in einem anderen Forum von mehreren Leutet bestätigt bekommen das es an dem Flexrohr liegt da man bei denen erfolg hatte wegen Rasseln.
Man muss Bedenken das so ein Flexrohr im besten Fall 60.000 halten kann und ab da beginnt dann eben das erste leichte Anzeichen mit Klappern und jetzt ist es schon ne ganze Orchester Truppe zu hören :-(
https://www.auditotal.de/audi-teile_flexrohr_327_667.html
Ist ganz oben im Text vom Link sogar zu lesen was durch ein Defektes Flexrohr zustande kommen kann!
Achso Benziner. Warum verrecken die Rohre alle 60tkm. Kommt das von den höheren Temperaturen? Beim Diesel hält es ja auch länger. Vorkat oder Kat können auch Geräusche machen, wenn sich das Innenleben gelöst hat. Wie auch immer eine gute Werkstatt sollte es rausfinden.
Das bleibt ein Rätsel, aber durch die Flexibilität und Hitze schon gut möglich.
Bin dann mal gespannt ob das was wird und gebe dann auch Bescheid.
Grüße Rob
Zitat:
@Flecks schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:36:36 Uhr:
Auf die Lenksäule hab ich dann noch etwas Silikonfett gegeben, da es beim Lenken sonst Geräusche macht.
Wie lange hält denn die Schmierung bis es wieder quietscht beim Lenken?
Ich habe auch die Rassel-/Verbrennungsgeräusche beim fahren, welche aber vom Dichtbalg der Lenkzwischenwelle stammen.
Irgendwie tue ich mir nur recht schwer, das Geräusch nachzustellen, ich gebe entweder zu wenig oder zu viel Gas um es auch in der Werkstatt vorführen zu können.
Wobei hier auch "Flüster"asphalt eher in die Karten spielt.
Kennt hier jemand eine Fahrsituation, wo ich dieses auch bei eher langsamer Fahrt nachstellen kann?
Lenkrad hochstellen und rausziehen ist mir bereits bekannt.
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 11. März 2020 um 16:02:00 Uhr:
Zitat:
@Flecks schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:36:36 Uhr:
Auf die Lenksäule hab ich dann noch etwas Silikonfett gegeben, da es beim Lenken sonst Geräusche macht.Wie lange hält denn die Schmierung bis es wieder quietscht beim Lenken?
Hat nie wieder Geräusche gemacht