Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Rasseln habe ich zum Glück nicht...🙂
Hab aber auch keine Kette...
War nur verwundert das Audi nicht Castrol verwendet hat...
Und hab über Shell-Öl nichts gehört...😁
Das VAPS Öl mit Audi-Teilenummer ist Shell-Helix
Ich werde beim nächsten Ölwechsel auf Addinol Mega Light 0539 umsteigen, wegen eventueller Kulanzgeschichten in Zukunft mit 507.00 Norm
Woher hast du die Info, dass Shell-Helix das offizielle Audi-Öl ist?
War es nicht das Castrol Edge?
Nach dem Ölwechsel auf Addinol 5W30 habe ich nun ein ganz kurzes rasseln bei Kaltstart, das Mobil1 5W30 Öl war also definitiv besser.
Oder eventuell weil das Mobil1 Öl bereits 22.000 km drin war, war dieses verdünnt und somit fließfähiger, keine Ahnung
@Milfrider: Habe ich öfters gelesen, aber auf die Schnelle nichts gefunden
Ähnliche Themen
So, nach dem Ölwechsel auf Mobil1 hab ich subjektiv am Anfang eine leichtere Verbesserung gespürt.
Doch dies ist leider nicht so, immer noch bei einige Malen Anstarten, sehr lautes rasseln. Hat also keine Verbesserung bei mir gebracht.
Werd wohl zu nem anderen Audi-Händler fahren, da meiner sagt, dies sei normal *lach*
ach, nächstes Mal kommt bei mir 0W40 NewLife rein, ist ja zum Mäusemelken das Ganze
Also ich habe mich damit abgefunden. Das zweite Audi Zentrum sagte auch es sei normal. Habe dann durch bekannte gehört, der bei Ingolstadt arbeitet, es ist normal.
Ich habe soviel Zeit und nerven investiert für nichts! Es wurde der Kettenspanner zweimal gewechselt und die Rasselfrei kaltstarts waren nur ca 4-5 Monate .
Für irgendwas muss die Hilfsspannfeder ja auch sein 🙂
Ja, eventuell ist die Feder zu schwach. Aber nach zweimaligen Versuch es zu reparieren, ist es stand der Technik.
Mich würde es interessieren, wieviele Personen wirklich betroffen sind.
Hier meiner:
https://youtu.be/CQYiEGElwVI
Das klang bei mir ident
Aber es ist jetzt seit 4 Tagen nicht mehr aufgetreten, nach der ersten Langstrecke mit dem neuen Öl
Zitat:
@Rodaz schrieb am 5. Juni 2015 um 05:58:45 Uhr:
Das klang bei mir ident
Aber es ist jetzt seit 4 Tagen nicht mehr aufgetreten, nach der ersten Langstrecke mit dem neuen Öl
Mit dem Addinol Öl?
Habe das rasseln jetzt auch bei meinem seit längerem festgestellt
Händler sagt ebenfalls es sei normal
Kann was ernsthaftes passieren wenn nix gemacht wird??
Das Rasseln kommt daher, dass die Kette bei Motorstillstand durch die Feder nicht richtig gespannt wird.
Im E-Fall kann beim Starten die Kette überspringen was einen Motorschaden zur Folge hätte. Bei der neuen Version des Kettenspanners wird wohl eine andere Feder oder Federmechanismus verbaut.
Bei laufendem Motor wird die Spannkraft durch den Öldruck erzeugt.
Für die ganze Geschichte gibt es auch ne TPI von Audi. Sollte der :-) eigentlich wissen. ..
Okay
Danke für die info
Wer zahlt denn den Werkstattaufenthalt bezüglich des rasselns?!