Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

@ranzen19
Ich habe nicht an die unterschiedlichen Motorcodes gedacht, die SW Stände werden sicherlich nicht identisch sein. Ich habe 003 mit 150kw TDI

Denke ich auch, bei mir dürfte noch die Auslieferungsversion drauf sein, da VCDS die Anzahl der Flashvorgänge mit 0 darstellt

So habe jetzt 5!! Wochen nachdem der Austausch stattgefunden hat einen Anruf vom Audi Händler bekommen. Audi übernimmt die Kosten doch nicht und ich müsste jetzt die 2500€ bezahlen. Da der Wagen ja ein Motortuning habe würde Audi das nicht übernehmen.
Ich habe damals aber nicht einen Auftrag oder sonstiges unterschrieben da mir erzählt wurde das Audi dies übernimmt und das Motortuninig nix mit dem Kettenspanner zu tun hätte

Mein A6 hat auch ein Software-Tuning und das ist auch offiziell beim Audi hinterlegt. Es wurde bei mir trotzdem problemlos zwei mal der Kettenspanner und jetzt vor einigen Wochen auch das komplette Getriebe auf Garantie getauscht.
Was sollte das Motortuning auch mit dem Kettenspanner zu run haben? Mein Serviceberater hat mir gesagt, die schriftliche Aussage von Audi Salzburg ist, dass nur Garantiearbeiten abgelehnt werden, die direkt auf das Tuning zurückgeführt werden können.

Gruß
Baumi

Ähnliche Themen

Ja genau so wurde mir das in der Werkstatt mitgeteilt. Finde es ein Witz das die sich nach mehr als 5 Wochen plötzlich melden und 2500€ haben wollen

Dann nehm dir am besten gleich einen Anwalt, du hast den Auftrag gegeben, somit musst Du ihn im Zweifel auch bezahlten, hast du es auf Garantie oder Kulanz bekommen?

Garantie

Wieso soll ich dies nun bezahlen?
Mir wurde unter Zeugen mitgeteilt das ich nichts bezahlen muss. Nun nach etlichen Wochen das?

Am Montag hab ich einen Termin bei einem Tuner, er wird mir wenn es klappt im Steuergerät die Daten des Tuning, hoffentlich inkl. Datum, Auslesen.

Ok, wie gesagt würde ich zum Anwalt gehen. Das ganze ist eine Recht komplizierte Sache, Garantie ist ebenso eine freiwillig Leistung des Herstellers, die er an Bedingung knüpfen kann, und eine Leistungssteigerung steht mit Sicherheit in den Ausschlusskriterien...

Zitat:

@Chris_M3 schrieb am 7. November 2016 um 22:35:38 Uhr:


Dito meiner auch 1-2 Sekunden noch hab ich 4 Monate Zeit mich zu entscheiden ob ich es machen lassen oder nicht..
Hab da bisserl Angst vor Folgeschäden... Und mich stört es nicht wirklich das bei Start mal kurz was rasselt...

Lass es machen, bei meinem wurde es schlimmer. Zuerst nur bei Kaltstart über Nacht, zum Schluss bei 30 Grad Außentemperatur schon nach Stillstand von 15 - 30 Minuten. Selbst mit SB ist es immer noch viel billiger als es irgendwann komplett selbst bezahlen zu müssen.

Jonny

@flobr0 wenn ich das richtig verstanden habe hast du den Arbeitsauftrag garnicht unterschrieben ?! Herzlichen Glückwunsch....ohne deine Unterschrift hätten die die Arbeit garnicht beginnen dürfen und somit kann man dir auch nichts berechnen.

@Arni 1984 , das stimmt nicht....,das wird sehr schwer wegen des aufpäppeln des Motors., leider, da Die 🙂Sich darauf berufen werden und es auch deswegen durch bringen..

Erst durch unterschreiben des Auftrags wird es eine rechtlich verbindliche Sache. Ohne Unterschrift läuft in Deutschland garnix

Da war doch noch was mit mündlichen Aufträgen... Glaube so ist das dann auch wieder nicht

Aber es kommt ja auch noch der Punkt das mir gesagt wurde das ich nix bezahlen muss. Und ganze 6! Wochen später jetzt das.

Bei Aufträgen in Garantie steht das bei mir auch so drauf. Deshalb muss ich auch immer beim Service, wenn ich da auch eine Garantiearbeit habe, einen eigenen Auftrag unterschreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen