Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Meiner ist auch wegen dem Kettenspanner in Reparatur. Er meinte auch, dass die benötigten Teile heiß begehrt sind. Andere Werkstätten hätten auch schon angefragt. Wenn die Ersatzteile schon so knapp sind wird entweder viel gewechselt oder aber die Qualität ist so toll dass alles in die Produktion von Neuwagen gehen muss.
Eher erstes.. Es wird viel gewechselt.. schau doch nur in den letzten Beiträgen in den letzten Tagen wieviel hier aus dem Forum schon wegen Kettenspanner in der Werkstatt sind.
Wird dann eigentlich nur der Spanner gewechselt oder direkt auch die Kette ? Oder wäre das nochmal ein größerer Aufwand. Alleine das austauschen des Spanners sind ja etwa 20-25 Arbeitsstunden
Ich schätze mal, dass auch die Steuerkette erneuert wird, kann ich allerdings erst genau sagen wenn ich das Auto zurück habe.
Jonny
Ähnliche Themen
Glaube nicht, die meisten halten sich genau an die TPI und die besagt nur, Kettenspanner austauschen. Sogar das alte Öl kommt laut TPI wieder rein.. ja kein Cent zuviel investieren.
Mein A6 wird wahrscheinlich am Montag wieder abgeholt um das Klappern und die Ölverluste zu beseitigen.
Diesmal bestehe ich auf neues Öl, ich will es auch nicht geschenkt haben, ich zahle es. Aber altes Öl einfüllen finde ich unprofessionell.
So Auto hab ich wieder.
Jetzt wurde mir gesagt das der Wagen gechipt sei.
Das wurde mir im Februar beim Autokauf nicht gesagt und es wurde auch die normalen 245 PS angegeben.
Weiß jemand wie man es beweisen kann wer und wann der Wagen gechipt wurde ?
Wer (welcher Tuner) kann man vielleicht an den Kennlinien oder am Datensatz erkennen. Wann kann Audi evtl. im Speicher vom Motorsteuergerät, so fern der Tuner ein Datum hinterlassen hat.
Für dich bzw deinen Händler wird der Spaß wohl jetzt richtig teuer. Audi wird in dem Fall wohl gar nichts bezahlen.
Am besten gehst du gleich zum Rechtsanwalt.
Zitat:
@uncelsam schrieb am 22. September 2016 um 17:17:47 Uhr:
Für dich bzw deinen Händler wird der Spaß wohl jetzt richtig teuer. Audi wird in dem Fall wohl gar nichts bezahlen.Am besten gehst du gleich zum Rechtsanwalt.
so einfach ist das, denke ich nicht, dass Audi sagt, wir zahlen gar nichts. Das rasseln der Kette hat ja definitiv nichts mit einer Leistung des Motors zu tun. Die Kette und der Spanner haben immer die selben Belastungen, egal welche Leistung der Motor bringen muss.
Was anderes wäre es z.B. bei den Injektoren oder dem Turbo oder sonstige Teile, die abhängig von der Leistung unterschiedlich hoch belastet werden...
Wird aber auf jeden Fall interessant, was da raus kommt...
Doch Audi hat es übernommen, nur laut Aussage des Serviceleiters ist wohl ein Fenster aufgegangen beim Auslesen das der Wagen gechipt ist. Aber ich würde gerne wissen wie das geht? Ist es von einem Audi Händler eingebaut wurden ? Oder ist das ein Schutzprogramm das dies immer angezeigt wird?
Rechtsanwalt ist schon informiert.
Im Kaufvertrag steht auf jedenfall 245 PS.
Würde nur gern wissen ob man nachvollziehen kann wann dies gemacht wurde.
Der Server im Werk weiss wieviele Flashversuche das Motorsteuergerät hat. 1 von Werksauslieferung, vllt noch einen von nem Audi Update, wenn da jetzt ein 3. Auftaucht den Audi aber nicht kennt = Tuning
Oft schreiben auch die Tuner ihren Namen ins Steuergerät der dann auftaucht wenn du per VCDS das Motorsteuergerät ausliest.
Bei dem beigefügten Bild würde dann unter Bauteil: der Name des Tuners stehen oder so.
So war das bei mir mal als ich mein damaliges Auto hab chippen lassen.
Ansonst kannst du auch mal auf einen Prüfstand fahren oder zu einem Tuner.. der kann das normal auch feststellen.
Aber normal würde ich da zum Händler gehen wo du ihn gekauft hast... aus der Sachmängelhaftung wird er zwar schon draussen sein wenn du ihn im Februar gekauft hast aber würde da trotzdem mal nachhaken.
Auch wenn dir das Chiptuning nichts ausmacht würde ich wenigstens wissen wollen wer es gemacht hat.. nicht dass du scheiss software drauf hast die dir evtl noch nen Folgefehler verursacht wo du dann drauf sitzen bleibst weil das ding auf Kotzgrenze läuft oder eben einfach scheisse läuft.
Ja das stimmt, weiß ja absolut nicht was da überhaupt drauf ist. Ich muss nur belegen können das ich es nicht draufgespielt habe. Ich halte nix von so einem Chiptuning. Wenn man mehr PS haben will muss man sich halt den dickeren Motor gönnen
Es kann ja dann auch sein, dass jetzt eh wieder die Originale Software drauf ist, wenn der Vorgänger vor dem Verkauf beim Tuner wieder den originalen Stand aufgespielt hat.
Offenbar erkennt Audi ja vor allem die Anzahl der Flashversuche.
Meiner ist nun wieder zurück. Nockenwellen und Ketrenspanner gewechselt. Mein Ersteindruck ist erstmal spitze. Also der Motor hört sich wieder so an wie man es sich wünschen würde. Keine undefinierten Nebengeräusche und vor allem leiser, weil dieses permanent rasseln der Kette weg ist. Bin mal gespannt wie lange das hält.