Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Morgen.
Ich glaube es wahr doch schlecht gegossener Deckel von Hochdruckpumperadl, da sich Zahnrad frei bewegt und nur von Kette zentriert wird. Minimale Ketten Ausdehnung, reichte es aus, dass sie an Deckel schleifte.
Motor warm Alu ausgedehnt RUHE .... Auch bei späteren Starten war nix, nur bei ganz kalten Motor.
Deckel wurde 2. mm abgeschliffen, ist mehr als genug Fleisch vorhanden.
Auto ist 2015, aber Tauschmotor ist schon drinnen, mit Produktionsdatum Aufkleber 11.2016. ... Kilometer laut Tacho 81200, Motortausch nicht von Audi vermerkt.
Kunde mus nicht alles wissen 🙂 .
Habe ganze Auto Historie.
Ich repariere noch immer alte gute Motoren von Benz .... Motoren sind erste Sahne, aber Ersatzteile eine KATASTROPHE.
Hallo Leute
Habe schon im Forum durchgesuchte aber nichts passendes gefunden.
Und zwar habe ich unter Last ( Vorallem wenn ich einer Hausmauer etc) entlang fahre, ein klackendes Geräusch.
Das ganze ist mir bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca 30-40 km/h aufgefallen. Ob das am Fahrtwind liegt oder nicht kann ich nicht sagen.
Man hört es nur bei geöffneten Fenster.
Nur unter Last zu hören. Auf N und Drehzahlerhöhung hört man rein gar nichts. Beim Bergab fahren der gleichen Strecke auch absolut nichts.
Steuerkette kann ich glaube ich ausschließen da sie eigentlich nicht mal beim Kaltstart rasselt.
Zur Info: Beifahrerseite Motor ist die Nockenwelle langsam am kommen. diese hört man minimal aber glaube kaum, dass das damit zum tun hat.
S-Tronic schaltet butterweich. Kein ruckeln oder sonstiges
Lg Marcel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
ist es ein Quattro? - dann evtl. die Kardanwelle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Ja Quattro 200kw
Danke für den Tipp!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Ähnliche Themen
Im Video hört man es, allerdings nur sehr leise.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Das ist die Steuerkette. Es muss nicht zwingend beim Start ein rasseln zu hören sein.
Mach mal die Motorhaube auf, Auto in die Garage oder vor eine Hauswand und dann ziemlich genau 2000 Umdrehungen geben, das ist die Drehzahl wo die Kette in Schwingung gerät und scheppert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Denke ich auch. Bei mir hat es beim Starten auch nicht gerasselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Soeben probiert und im Leerlauf hört man nichts. Von 1500 bis zur Leerlaufbegrenzung nichts zu hören
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Im Leerlauf hört man das auch nicht, außer der Spanner ist komplett hinüber. Fahr mal langsam eine Einfahrt hoch mit geöffneter Haube. Einer hört dabei hinten an der Spritzwand. Drehzahl unter 2000. Wenn es rasselt ist der Kettenspanner hinüber. Bei kaltem Motor hört man es stärker als bei warmen.
Aber so wie es Deinem Video rasselt, würde ich das nicht auf die lange Bank schieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Hmm ok alles klar.
Ja das Problem ist das bei uns Audi etc geschlossen hat. Angeblich bis 31.5 laut einem Spengler von dort.
Kann man da bei Audi auf Kulanz hoffen? Habe derzeit 111.000km. Letztes Service bei 85.000km am 10/2017.
Im MMI wird angezeigt das ich es in 60 Tagen machen muss.
Weil sonst fahr ich zu meinem Mechaniker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Bei lückenlosem Serviceheft durchaus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Dann werde ich wohl voraussichtlich bis Ende Mai warten müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
der motor wird dir jetzt nicht um die ohren fliegen ist ein bekanntes Problem bei dem Motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Wissen kann man es nie. Weiß auch nicht seit wann das Geräusch schon ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]
Aber auf jeden Fall danke für Eure Antworten.
Ich hoffe er haltet noch so lange bis Audi wieder offen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern unter Last' überführt.]