Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Genau die mein ich auch. Mein Haus- und Hofcodierer hat dafür einen "Komplettscan". Bei mir war es noch nicht nötig, jedoch beim Nachbarn. Da wurde in kurzer Zeit mit einem Backup alles wieder wie gewünscht hergestellt. Nicht jedes Future einzeln ...
Die haben einen Online Abgleich gemacht, weil die den A6 für Kalibrierung der Radarsensoren anhängen haben müssen.
Und da wird ein Soll/ist Abgleich gemacht, wurde mir erklärt.
Das mit dem codieren ist aber nicht das Problem, hab's selbst gemacht und es war nicht so viel, geht schnell wieder neu einstellen...
Baumi
Hallo zusammen,
war letzte Woche mit meinem Dicken zur 90000 Durchsicht und habe das Rasseln im Kaltstart mit angesprochen!
Am nächsten Tag konnte ich den Wagen holen und dann kam das Böse erwachen!
Audi gewährt Kulanz aber nur auf das Material! Das heißt 1800€ soll ich selbst zahlen!
Mich würde interessieren welches Alter und welche Laufleistung die A6 haben wo alles voll bezahlt wurde!
Danke im voraus!
Ähnliche Themen
Hatte damals ca 82tkm und Baujahr 07/2011
habe aber die Audi Anschlussgarantie... also volle Deckung von allem bis 5 Jahre
Meiner wird ja in zwei Wochen repariert. Er ist von 3/2014 und hat derzeit 52000km auf dem Tacho.
Bei mir wird alles ohne Probleme übernommen, ich hätte aber bei einem 17 Monate alten Fahrzeug nichts anderes gelten lassen.
Ich habe aber auch zusätzlich noch die 100.000km oder 5 Jahre Anschlussgarantie.
Bei den 90.000km wirst du wahrscheinlich aus der Gewährleistung draußen sein, oder? Dann ist es natürlich eine gewisse Kulanzgeschichte.
So wie ich das bei mir verstanden habe, soll die Reparatur wohl so an die 3000€ kosten, und der größte Anteil daran ist die Arbeitszeit. Wenn Du also "nur" 1.800€ zahlst, dürfte das nicht der ganze Arbeitszeitanteil sein, weil der Kettenspanner selbst kostet ja nicht viel.
Gruß
Baumi
Also bei mir waren die Rechnungen so hoch. Das Auto war eine Woche bei Audi. Allein das Getriebe und Steuerdeckel ausbauen mit je 1100€.
Ist ja echt der Wahnsinn! In der AMS aus 2007 hat man das "Rasseln" beim Dauertestwagen schon angemerkt. meiner ist seit heute beim Freundlichen. Mal schauen ....
Knapp 4K war auch der Preis bei meinem.
Für diejenigen die aus der Garantie raus sind oder gebraucht gekauft haben und in den ersten 6Monaten nach Kauf sind: Sachmängelhaftung beim ADAC oder Google reinwerfen. Dann kostets nix! 😉
Also bei mir sind die 1800€ nur der Arbeitslohn!
Naja der Händler wo ich vor 8 Wochen gekauft habe hat gleich auf die Gebrauchtwagengarantie verwiesen!
Die bekommt die Woche noch Post von meinem freundlichen und dann sehen wir weiter!
Ich hoffe das geht dann auch alles seinen gang!
Gebrauchtwagengarantie ist völllig wurscht, damit verschleiern die Händler ihre Verantwortung bezüglich Sachmängelhaftung!!
Ich habe am 11.8 ein Termin. Da werde ich einen DRITTEN Wechsel verlangen. Solange ich Garantie habe, werde ich den Mangel nicht akzeptieren.
@combatmiles: Das sehe ich genau so, aber wenn es jemand bezahlt ist es mir am ende egal!
Mir ist es so lieber!
Wenn es der Verkäufer machen soll dann muss ich das Auto hinbringen und die machen das selbst!
Wenn bei vadimka434 schon der 3. Wechsel ansteht dann frag ich mich ob da überhaupt die Reparatur lohnt!
Bei wem ist denn das Rasseln wirklich weg nach dem Wechsel?