Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Also ich als technikunerfahrener höre da nix ungesundes.
Ole ich hab kommenden Montag ENDLICH einen Termin zur Vollsanierung. Man darf gespannt sein
Erstmal Glückwunsch an die, die noch in der Garantie sind ; )
Hier mal das spannende Verhalten meines BiTurbo:
Rasseln bei Kaltstart seit 100tkm, keine Veränderung seitdem, bis vor wenigen Wochen ein alternierendes, metallisches schleifen zwischen 1200 und 1800 U/min dazu kam. Parallel war der AGR-Kühler versottet. VCDS bietet im MSTG die Funktion "Regeneration AGR-Kühler" wobei die Drehzahl auf bis zu 3400 U/min angehoben wird. Da mir mittlerweile eh fast jedes Mittel recht ist, bin ich am Wochenende mal 80km im manuellen Modus mit ca. 3200 U/min bei geringer Last gefahren. Seitdem ist das Schleifgeräusch verschwunden...Jemand ne zündende Idee, wie sich das erklären lässt?
Selbstheilender Kettenspanner durch Reinigungsfunktion des AGR Kühlers..... Vorsprung durch Technik 😉
Aber im Ernst: keine Ahnung wie sich das erklären lässt
Ähnliche Themen
Kennt jemand das Kennfeld der Öldruckregelung? Meine einzige Idee ist, dass die, wenn man viel im unteren Drehzahlbereich unterwegs ist, immer mit dem kleinen Druck läuft und sich dann Rückstände absetzen, die die Funktion beeinträchtigen...Durch das Fahren bei hohen Drehzahlen (und der hohen Druckstufe) werden diese dann zum Teil oder ganz ausgespült...Ist aber wie gesagt nur ne Vermutung
@Arni 1984 Bestellt sind alle Teile. Die Kette wird immer mit Kettenspanner getauscht. Die Nockenwellen sehen sie sich an wenn er offen ist. Ich an ihrer Stelle würde beides machen, sonst stehe ich direkt wieder auf der Matte. Hab ihnen die Motornummer gesteckt und auf die TPI hingewiesen. Denke es ist angekommen... Fakt ist aber auch das sie die Wellen einschicken müssen und wenn dann rauskommt das sie nicht defekt waren bekommen sie die Kosten wieder rückverrechnet. Daher wird man sehen müssen was Masse ist wenn der Hobel offen ist
Zitat:
@Basti55758 schrieb am 23. Mai 2018 um 15:49:01 Uhr:
Hallo, habe mal versucht das nageln während der fahrt aus dem Innenraum aufzunehmen. Man hört es recht gut. Weiß jemand was das ist oder woher das kommt? Ist glaube ich nicht normalMfG Basti
Ich kann da ebenfalls nichts außergewöhnliches hören. Aber warum machst du die Aufnahme im Innenraum?
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 23. Mai 2018 um 23:00:47 Uhr:
@Arni 1984 Bestellt sind alle Teile. Die Kette wird immer mit Kettenspanner getauscht. Die Nockenwellen sehen sie sich an wenn er offen ist. Ich an ihrer Stelle würde beides machen, sonst stehe ich direkt wieder auf der Matte. Hab ihnen die Motornummer gesteckt und auf die TPI hingewiesen. Denke es ist angekommen... Fakt ist aber auch das sie die Wellen einschicken müssen und wenn dann rauskommt das sie nicht defekt waren bekommen sie die Kosten wieder rückverrechnet. Daher wird man sehen müssen was Masse ist wenn der Hobel offen ist
Die Wellen MÜSSEN eingeschickt werden? Bei mir hieß es, Ketten/spanner Ohweh, Nockenwellen OK. Kein Einschicken.
Wenn der Freundliche sie tauscht muss er sie anschließend einschicken... so wurde es mit erzählt
Ahso, wenn sie bereits getauscht wurden. OK.
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 23. Mai 2018 um 23:14:23 Uhr:
Wenn der Freundliche sie tauscht muss er sie anschließend einschicken... so wurde es mit erzählt
Lass dir keine Märchen erzählen, solange sie in dem betroffenen Bauzeitraum sind wird da gar nichts eingeschickt. Die fliegen so wie sie sind in den Schrott.
Habe heute mal im stand eine tonaufnahme gemacht. Man hört eigentlich das tickern oder wie man es auch nennen will ganz gut. Ich vermute das das auch das Geräusch ist das ich während der fahrt wahrnehme. Hörn sich eure auch so an ?
Entschuldigt die nerverei aber ich kann mich wirklich nicht erinnern das er im letzten Sommer genau so klang. Im Winter war definitiv kein tickern zu hören
MfG basti
Kette
@Basti55758
Das tickert doch mehr. Glaub nicht das dies von der Kette kommt.