Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ich lese nicht mehr aus, da sich die Werte extrem ändern, einmal -1,5µs und nach 3000km plötzlich +20, nach weiteren 5000km wieder auf +4 usw...
Das ist nicht sehr aussagekräftig

Waren das nicht die Werte und Interpretationen beim 4F. Beim 4G gab es doch gar keine Referenzwerte. Hatte das auch mal gefragt.

Deswegen keine Garantie dieser Angaben.😉
Was die Werte betrifft.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 5. März 2018 um 19:02:04 Uhr:


Das ist ja der Grund warum keiner weltweit so etwas freiwillig fährt, nur die Europäer müssen massenhaft Stickoxide produzieren, weil die Politik Diesel steuerlich bevorteilt. Ein 6 Zylinder Diesel ist eben auch kein Motor, liegt unter einem 4 Zylinder Benziner vom Niveau.

+1
Dem ist nicht mehr hinzuzufügen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaimewolf3060 schrieb am 6. März 2018 um 19:39:01 Uhr:



Zitat:

@ffuchser schrieb am 5. März 2018 um 19:02:04 Uhr:


Das ist ja der Grund warum keiner weltweit so etwas freiwillig fährt, nur die Europäer müssen massenhaft Stickoxide produzieren, weil die Politik Diesel steuerlich bevorteilt. Ein 6 Zylinder Diesel ist eben auch kein Motor, liegt unter einem 4 Zylinder Benziner vom Niveau.

+1
Dem ist nicht mehr hinzuzufügen!!!

Es gibt genug Diesel, Umwelt, Fahrverbot und sonstige Themen bitte schreibt dort eure Weisheit nieder und seid froh das ihr alles richtig macht. Danke

Wer sich Sorgen um seine Injektoren macht sollte möglichst oft Premium tanken. Wieso?

1. Im Normalen Diesel ist der Bio Diesel Anteil hoch (ca. ab 7% bei jeder Tankstelle). Bio Diesel führt zwar zu geringeren Schadstoffausstoß, jedoch werden mit der Zeit die Injektoren verunreinigt und im schlimmsten Fall kommt es zu Undichtigkeiten (wie bei mir letztens)

Im Premium Diesel ist es auch vorhanden, da es gesetzlich vorgeschrieben ist, aber der Anteil meist geringer (ca. 3,5%)

2. Im Premium Diesel sind bereits Additive beigemischt. Der ruhigere Motorlauf sowie die geringere bzw. "reinigende" Wirkung der Injektoren ist somit garantiert.

Ob es durch externes Beimischen von Additiven günstiger wird bleibt für mich ein Rätsel. Ich spare mir somit jedenfalls die Arbeit (Dosierung, Häufigkeit etc.)

Nicht nur die Injektoren, auch der DPF mag keinen Biodiesel.

Btw im Ultimate Diesel ist gar kein Biomüll... ähhh Biodiesel beigemischt.

Stimmt - aber auch bei vielen anderen Tankstellen mit Premium Diesel ist 0% Bioanteil drin. Vater vom Kumpel fährt beruflich Tanklaster, die holen alle den Sprit vom selben Lieferanten vom Hafen (Bin mir nicht sicher, aber glaube Venedig?). Im Transportunternehmen selber wird auch nur mehr dieser Diesel verwendet, die LKW´s hatten mit dem Standard Diesel im Winter nur Probleme

Irgendwie habe ich immer ein höheren Verbrauch bei Premium Diesel. Man hört aber auf jeden Fall das er ruhiger Läuft. Gerade im unterem und mittleren Drezahlbereich.

Das mit dem höheren Verbrauch kann ich bestätigen. Hat mich auch gewundert und auch bisschen geärgert...

Gehört nicht ganz zum Thema, aber mein Verbrauch ist halben Liter gesunken, seitdem ich ultimate tanke. Rasseln ist weg jetzt bei den Temperaturen.

Hallo Leute, mein 2016er mit 272 PS klingt in kaltem Zustand jetzt auch schon wieder komisch...
Kann ich hier irgendwie ein Video anhängen, ich würde euch das gerne Vorspielen, da hört man das Geräusch sehr gut.
Ist ein rhythmisches Rasseln, Brummen oder so. Außerdem klingt das Motor auch bei Last um die 2000u recht angestrengt und brummt komisch. Ich weiß aber nicht, ob das die selbe Ursache ist.

Ich hoffe auf euren Tipp betreffend Video anhängen...

Gruß
Baumi

Hast du kein YouTube Konto? Wäre vielleicht am einfachsten.
Oder machst nur ein Soundfile das geht so zum anhängen.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 7. März 2018 um 08:20:10 Uhr:


Nicht nur die Injektoren, auch der DPF mag keinen Biodiesel.

Btw im Ultimate Diesel ist gar kein Biomüll... ähhh Biodiesel beigemischt.

Falsch, seit Neuestem auch dort.

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 20. März 2018 um 21:58:49 Uhr:


Hallo Leute, mein 2016er mit 272 PS klingt in kaltem Zustand jetzt auch schon wieder komisch...
Kann ich hier irgendwie ein Video anhängen, ich würde euch das gerne Vorspielen, da hört man das Geräusch sehr gut.
Ist ein rhythmisches Rasseln, Brummen oder so. Außerdem klingt das Motor auch bei Last um die 2000u recht angestrengt und brummt komisch. Ich weiß aber nicht, ob das die selbe Ursache ist.

Ich hoffe auf euren Tipp betreffend Video anhängen...

Gruß
Baumi

So, ich habe das Video jetzt zu Audio umgewandelt und hab ein Bild gemacht, wo das Video aufgenommen wurde. Ab ca Sekunde 12 ist dieses Geräusch immer wieder zu hören.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen