Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Bei den kalten Aussentemperaturen ist momentan bei mir kein Start-Rasseln zu hören. Liegt sicher an dem zähflüssigerem Öl. Habe noch 7 Monate Restgarantie, dann sind die 5 Jahre rum. Ich glaube ich werde noch schwach und beanstande schweren Herzens den Spanner beim Freundlichen...

Bis auf die Kilometerlaufleistung genau meine Daten, aber nicht diese Fehlerbeschreibung. Warum wurden die Injektoren nicht getauscht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teillastnageln und Rasseln 3.0 TDI 272 PS' überführt.]

Laut Wekstattmeister handelt es sich um ein Arbeitsgeräusch der Injektoren, was oft vorkommt. Die Werte waren okay. Daher kein Tausch. Ich hoffe dass das Monzol die Injektoren längerfristig reinigt und dann erst mal Ruhe ist. Alternativ schütte ich das Monzol bei jedem Tanken rein...

Zitat:

@AudiA644 schrieb am 4. März 2018 um 23:11:33 Uhr:


Heißt das wenn bei den Inhektoren etwas nicht stimmt hört man das nur im kalten Zustand?
Bei mir hört man das nur bei Minusgraden die ersten 5 minuten, allerdings auch nur beim Gas geben.
Startet man das Auto bei warmen Temperaturen hört man es gar nicht.

Kann man da etwas per VCDS auslesen und wie sollten die Werte der Injektoren sein?

Kannst du Auslesen. Stg 01 Motor Messwertblöcke Kanal 71-76 Die Werte kenne ich jetzt nicht genau. Aber es gibt unterschiedliche Angaben bei den drei Stufen dürfen meinte ich nicht zu weit im - sein (45ms???)
Die Werte müsste ich raussuchen.

Ähnliche Themen

@V6Hagen
Gute Idee! Mache ich dann auch mal per VCDS.

Zitat:

@wose12 schrieb am 5. März 2018 um 09:38:24 Uhr:


Ich möchte hier meine Erfahrungen zum Thema Teillastnageln und Rasseln zwischen 1000-2000 Umdrehungen mitteilen.
Ich fahre einen 3.0 TDI FL 272 PS, Baujahr 02/2015
Nach ca. 30000 km Rasseln und Teillastnageln.
Daraufhin wurden Steuerkettenspanner und Nockenwellen vom Audi Zentrum getauscht, da es oftmals damit zusammenhängt. Leider ohne Erfolg. Bei mir treten die Geräusche vor allem auf, wenn der Motor warm ist und der Motor die Drehzahl von ca. 1000 u/min beim Beschleunigen erhöht. Noch deutlicher wenn dabei einen Gang runter geschalten wird bei stärkerem Gasgeben.
Der Werkstattmeister meinte letztendlich, dass das Geräusch von den Injektoren kommen müsste. Werte angeblich normal. Weil es für mich inakzetabel ist, ein Auto in dieser Preisklasse mit ständigem Rasseln zu fahren, habe ich mir als letzte Möglichkeit das Additiv Monzol 5c geholt. Nach bereits einer halben Tankfüllung deutliche Besserung und Geräusche fast nicht mehr wahrnehmbar. Hätte nicht gedacht, dass dies einen solchen Effekt haben kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teillastnageln und Rasseln 3.0 TDI 272 PS' überführt.]

Ich fahre jetzt seit 2Monaten einen 272PS mit 50.000km aus 05/16 und seit einigen 100km hab ich auch so ein komisches Geräusch bei Teillast zwischen 1000 und 2000u. Klingt wie ein metallisches Heulen oder Rasseln oder so. Ich könnte echt kotzen, habe das Kettenspannerproblem beim 204PS V6 gehabt und habe mir gedacht ich wechsel auf den Nachfolger, und da gibt es wieder Probleme mit dem Motor.
Ich werde jetzt auch erst mal das Additiv probieren, bevor ich da wieder den Motor zerlegen lasse, ich habe noch bis 2021 Garantie, also ist noch Zeit.
Aber das Fahrgeräusch ist eigentlich einfach inakzeptabel für eine V6 A6 in dieser Preisklasse....

Gruß
Baumi

Dem kann ich nur zustimmen. Inakzeptabel bei einem V6 dieser Preisklasse. Gib doch Bescheid ob das Monzol bei dir was bringt.

Zitat:

Kannst du Auslesen. Stg 01 Motor Messwertblöcke Kanal 71-76 Die Werte kenne ich jetzt nicht genau. Aber es gibt unterschiedliche Angaben bei den drei Stufen dürfen meinte ich nicht zu weit im - sein (45ms???)
Die Werte müsste ich raussuchen.

Hab die Werte gerade mal ausgelsen, hoffe es sind die richtigen.

@V6Hagen
Kannst du da mal drüber schauen oder mir die Werte durchgeben in welchem Bereich die Werte liegen müssen?

20180305-153616
20180305-153548

alles in grünem Bereich, sind sehr gut

Meine mögen im Sommer auch nur Premiumdiesel, mir glaubt aber ja keiner 🙂

Das ist ja der Grund warum keiner weltweit so etwas freiwillig fährt, nur die Europäer müssen massenhaft Stickoxide produzieren, weil die Politik Diesel steuerlich bevorteilt. Ein 6 Zylinder Diesel ist eben auch kein Motor, liegt unter einem 4 Zylinder Benziner vom Niveau.

Zitat:

@wose12 schrieb am 5. März 2018 um 09:38:24 Uhr:


Ich möchte hier meine Erfahrungen zum Thema Teillastnageln und Rasseln zwischen 1000-2000 Umdrehungen mitteilen.
Ich fahre einen 3.0 TDI FL 272 PS, Baujahr 02/2015
Nach ca. 30000 km Rasseln und Teillastnageln.
Daraufhin wurden Steuerkettenspanner und Nockenwellen vom Audi Zentrum getauscht, da es oftmals damit zusammenhängt. Leider ohne Erfolg. Bei mir treten die Geräusche vor allem auf, wenn der Motor warm ist und der Motor die Drehzahl von ca. 1000 u/min beim Beschleunigen erhöht. Noch deutlicher wenn dabei einen Gang runter geschalten wird bei stärkerem Gasgeben.
Der Werkstattmeister meinte letztendlich, dass das Geräusch von den Injektoren kommen müsste. Werte angeblich normal. Weil es für mich inakzetabel ist, ein Auto in dieser Preisklasse mit ständigem Rasseln zu fahren, habe ich mir als letzte Möglichkeit das Additiv Monzol 5c geholt. Nach bereits einer halben Tankfüllung deutliche Besserung und Geräusche fast nicht mehr wahrnehmbar. Hätte nicht gedacht, dass dies einen solchen Effekt haben kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teillastnageln und Rasseln 3.0 TDI 272 PS' überführt.]

Hast du eine Aufnahme von dem Geräusch? Es gibt bei den ersten 272psern auch Probleme mit den Kurbelwellenlagern.

Dieses Kurbelwellenlagerproblem äußert sich auch im Teillastbereich mit einem Geräusch?
Du schreibst von den ersten 272ern... kann da mein 5/2016 noch darunter fallen?
Ich versuche morgen mal eine Aufnahme zu machen....

Naja Geräusche sind auch im Leerlauf zu hören. Ist aber ein Klackern wie man es eigentlich von einem Lagerschaden kennt. Bis welchen Bauzeitraum es genau geht kann ich leider nicht sagen. Offiziell ist das Problem bei Audi nicht bekannt.

Geht es das kleckern bei dir weg wenn du D oder R einlegst?

@AudiA644 Ja ist i.O. Meine sind nicht anderst.
Grundsätzlich gilt - Werte bedeuten Verschleiß.
Stufe1 - 45
Stufe2 - 15
Stufe3 keine Angabe.
Keine Garantie der Angaben!!!

+ Werte könnten z.B. Verkokungen sein die aber nicht direkt schlimm sind.

Die Werte ändern sich auch immer etwas Beim jeweiligen Auslesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen