Rasseln nach Kaltstart beim 1,6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin Community!

Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.

Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.

Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.

Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.

Nur mal so zur Info für andere user.

Mfg Spidy

Beste Antwort im Thema

Moin Moin Community!

Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.

Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.

Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.

Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.

Nur mal so zur Info für andere user.

Mfg Spidy

256 weitere Antworten
256 Antworten

Hallo Leute

Noch mal zum Rasseln.

Hatte eigentlich gedacht, dass es bei meinem nicht mehr vorkommt, da ich seit dem letzten Ölwechsel nichts mehr gehört habe. Doch nun hat erst wieder gemacht. Das ging jetzt alles fast nen halbes Jahr gut.
Naja was will man sagen.
Lass es rasseln.

Gruß
Sludewig

Ich hatte das Rasseln auch.
Habe vor ca. 400km einen Ölwechsel gemacht und einen neuen Ölfilter reingemacht. Seitdem hab´ ich Ruhe......

Habt ihr vor dem Ölwechsel mal den Ölstand kontrolliert? Bei mir stieg der Stand nämlich. In der Werkstatt wurde mir dann erklärt, dass der Wassergehalt des Öls zu hoch sei, was von meinen Kurzstreckenfahrten käme. Hatte nach dem Ölwechsel auch ne Woche Ruhe, bis es wieder rasselte. Seit dem Wechseln des Nockenwellenversteller ist jetzt aber Ruhe (schon über 1000km).

Da scheint der 1,6 FSI ja kein guter Motor zu sein.

Meiner rasselt und ruckelt leider auch.
Außer teure Rechnung kommt von VW leider nichts.

Naja jetzt werde ich mich eben mit dem rasseln, ruckeln, klappern abfinden müssen.
Habe nämlich schon 1000€ in den Sand gesetzt.

Schlimm nur das man einen erst 4 Jahre alten Wagen schon nicht mehr verkaufen kann.

Obwohl mir ja der neue Passat sehr gut gefällt wird mein nächster schon aus Prinzip kein VW mehr.

Ähnliche Themen

Meiner rasselt nicht mehr, ruckelt aber noch. Warst Du mal bei unterschiedlichen Händlern? Man bekommt da teilweise sehr unterschiedliche Auskünfte an was es wohl liegt. Vielleicht hat ja ein anderer Händler eine Lösung für Dich?

Ja ich war bei verschiedenen und alle haben was anderes gemacht und nichts hat geholfen.(ruckeln)
Und was ich hier so lese gibt es auch keine Dauerhafte Lösung zum Rasseln. Seit dem Ölwechsel ist auch wieder Ruhe.
Fragt sich nur wie lange.

Von VW gab es leider NULL Kulanz.

VW kannst Du wegen Kulanz vergessen...auch bei eindeutigen Produktionsfehlern zahlt immer der Kunde...werd ich deshalb auch nicht mehr kaufen...

Zum Ruckeln: es gibt wohl mehrere potentielle Problemlösungen...

- Neue Software für Übergang zum Homogenbetrieb (bei mir gemacht. Half nicht).
- Problem mit Schubabschaltung. Weiss nicht, ob es da auch eine Software für gab.
- Öl im Ansaugtrakt hinter Luftfilter entfernen? Kommt wohl vom TSI, könnte aber auch was mit dem FSI zu tun haben?
- Dann der Kollege mit den losen Massekabeln an den Zündspulen. Weiss nicht, ob das ein Einzelfall ist...

Zum Rasseln: ist bei Dir der Nockenwellenversteller schon getauscht worden?

Hallo, verehrte "Rasselbande"

nachdem alle Kulanzanträge von VW abgelehnt wurden, habe ich mich entschlossen, den Motor einfach rasseln zu lassen.
Oftmals höre ich morgens beim Kaltstart tagelang gar nichts, dann jedoch wieder bei Starts, wo ich das Raseln gar nicht erwartet hätte.
Manchmal glaube ich, dass Schlagen der Steuerkette an die Motorwandungen so richtig heraushören zu können. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass der Austausch der Kette oder des Kettenspanners so viel Reparauraufwand (und immer ohne Garantie, dass das Rasseln dann auch weg ist) bedeutet.

Meine konkrete Frage nun:

Hat schon irgendjemand von euch Golf V FSI 1,6 - Fahrern einen Motorschaden durch died Steuerkette gehabt?

Gruß
Dieter

Hallo Rasselbande 🙂
tja meiner rasselt ja auch wieder nach tausch der kette und ölpumpe obwohl ich über 3t km ruhe hatte.
nun hat es micht erwischt, Getriebeschaden!! hatte oder habe immer so ein ruck beim anfahren und bei lastwechsel, als ob da spiel wäre....
war bei vw, und mir wurde gesagt das das öl im getriebe verbrand sei, wovon keine ahnung. ich hatte auch so ein klong beim anfahren, das hatten auch viele andere, na dann viel spaß noch.
hab gerade 70t km runter, kann doch nicht sein oder? und das haben viele. ist das ewentuell ein produktionsfehler?
zum glück habe ich noch eine anschluß garantie abgeschlossen für das 5 jahr 330€
das Getriebe kostet alleine 2500 € und dann noch die arbeit....

Hallo.
Meiner hat 90000 km auf der Uhr seit knap 20000 km ist das Rasseln nicht mehr zu hören .Gutem Öl sei dank.Schreibt welches Öl habt ihr drin.
Zum Rükeln,kaum merkba im lerlauf. War schlimmer, PCV Ventil Membrane war gerissen.

Ist sehr einfach zu testen,Belüftung loch (Pfeil) Bei laufenden Motor (vorsicht keil rimen )mit finger zu drüken wen der Motor anfenk zu Stotern PCV defeckt.

Hallo G+FSI,

welches Öl (Viskosität und Marke) hast du drin??

habe den FSI 85KW MJ. 05, MKB: BL<em>F </em>also kein Schichtlader, 42TKm, bisher noch kein Rasseln feststellbar, hoffe das es so bleibt.

Greetings
Trendliner08

Hallo.
Habe den FSI-1,6 85 KW BLF . Bj 3.05.
Bis zirka 70000 km hatte ich das LL 5W-30 Gastrol.
Ab 70000 km bis heute 90000 km 0W-40 M1. Fester interwal.

Hallo zusammen!

Meinen Ver hat es nun zum zweiten mal mit diesem rasseln beim starten des Motors erwischt.

Vor ca. 2,5 Jahren machte der Motor schonmal diese Geräusche, daraufhin wurde dann auch die Steuerkette und der Kettenspanner getauscht welche bis vor ca. 3 Wochen absolut keine Probleme machten.

Nun seid ca. 3 Wochen hat der Motor fast immer wieder beim starten diese rassel Geräusche gemacht.
Bin deswegen wieder zu meinem freundlichen gefahren und habe dieses Problem erneut geschildert, zum Glück hörte er diesmal dieses rasseln sofort.

Heute wurde dann zum zweiten mal die Steuerkette, der Kettenspanner und zusätzlich noch der Nockenwellenversteller getauscht, hoffe nun das ich jetzt für immer davon ruhe habe.

Zum Glück habe ich ja noch die Anschlußgarantie, so das die Reparaturkosten für mich nicht so teuer werden.

Gruß Andreas

guten morgen,
hast du einn glück das dein freundlicher das gehört hat.
bei mir wurde auch alles gewechselt ausser der nockenwellenversteller. ohne das der freundliche das gehört hat, immer auf verdacht da ich eine tonaufnahme mitgebracht habe, und jetzt wollen die das immer selber hören, was fast unmööglich ist. ist ja wie kniffeln wenn mann alle 6 bekommt, kommt nicht immer vor aber immer öffter 🙁
wurde jetzt auch bei dir das öl gewechselt??
den bei mir ist es so das nach dem wechsel des öls, erstmal einige monste ruhe ist, und dannfängt das rasseln wieder von vorne an, deswegen wollte ich mal das 10w 40 ausprobieren was auch freigegeben ist für diesen motor, und auch abhilfe schaffen soll, laut diesem forum.
blöde kiste......

Deine Antwort
Ähnliche Themen