Rasseln nach Kaltstart beim 1,6 FSI
Moin Moin Community!
Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.
Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.
Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.
Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.
Nur mal so zur Info für andere user.
Mfg Spidy
Beste Antwort im Thema
Moin Moin Community!
Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.
Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.
Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.
Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.
Nur mal so zur Info für andere user.
Mfg Spidy
256 Antworten
Das mit der Kulanz hat mir mein Händler so gesagt. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.
Zur Kulanz generell kann ich sagen, dass diese direkt beim Hersteller angefragt wird und dann eben genehmigt oder abgelehnt wird.
Hab ja allerdings keinen Golf sondern nen A3. Deshalb wird die Kulanz bei euch bei VW und bei mir bei Audi angefragt.
Mein Golf 5 den ich mir im Mai zugelegt habe, hat dieses Rasseln auch. Da kommt es aber eher von hinten, war damit schon in der Werkstatt und ich hatte im verdacht das es der Auspuff ist. Der Typ von der Werkstatt meinte aber nur das der Auspuff noch sehr gut ist. Wie es der vorführeffekt will, hat er das beim anlassen natürlich auch nicht gehört.
Beim langsamen anfahren im Kaltstart rasselt der wagen von HINTEN schon heftig, weiß jemand ob es das gleiche problem ist wie hier? Habe den 1.6 Motor aber kein FSI!!!
hier geht es um den 1.6 FSI der eine Steuerkette hat (die auch klackert).
Ähnliche Themen
Genau, hier geht es um den Golf V FSI, der eine Steuerkette hat, die viele von uns nervt und in Angst un Schrecken versetzt.......!
Gestern war mein FSI zur Inspektion, den ich nach dem Abholen aus der Werkstatt zunächst mal in meine Garage fuhr.
Ich bin danach mit dem Fahrrad erst mal ins Freibad gefahren......!
Nun denn, der alte Ölfiltereinsatz wurde mir gezeigt, ein neuer Filter wurde eingesetzt.
Jetzt werde ich abwarten und hoffen, dass ich Glück gehabt habe.
Darüber werde ich dann später noch berichten.
Beste Grüße
Dieter
Bei den 1,6er FSI besteht auch die Möglichkeit das der Nockenwellenversteller defekt ist . Kann man auch bei VW nachlesen .
Schaut mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...n-nockenwellenversteller-t1691467.html
Hallo,
leider hat es heute Morgen beim Kaltstart wieder ziemlich laut an der Kette gerasselt.
Die Inspektion und das frische Öl haben hinsichtlich des Kettenrasselns überhaupt nichts bewirkt.
Damit ist wieder eine Hoffnung gestorben.....!
Dieter
Hab meinen seit Dienstag wieder und was soll ich sagen? Es herrscht ne herrliche Stille beim anlassen 🙂 Keinerlei Rattern mehr zu hören.
Was genau gewechselt wurde kann ich erst sagen wenn ich die Rechnung habe. Sicher bin ich mir bei der Steuerkette. Und von Nockenwelle hatte mein Freundlicher glaub auch etwas erwähnt.
Moin,
bin froh, so etwas zu lesen.
Könntest du nach Erhalt deiner Rechnung bitte mal hier veröffentlichen, was genau repariert wurde?
Ich möchte mit deinen Erfahrungen meinen VW-Kfz.-Meister einen Motivationsschub geben......😕
Bei der beabsichtigten Reparatur meines FSI könnte man diese Erfrahrungen gleich mit berücksichtigen,
insbesondere neben der Steuerkette auch gleich zur Nockenwelle.
Wäre dann ja alles ein einziger Abwasch.
Ich wäre froh, wenn endlich alles überstanden wäre.
Beste Grüße
Dieter
Klar werd ich machen. Aber mein freundlicher is beim Rechnung schreiben nicht der schnellste 😉
Was ich weiß ist, dass es knappe 500€ Teile waren.
Meld mich dann wieder sobald ich die Rechnung habe.
Gruß
Hallo zusammen,
habe mir heute einen gebrauchten IVer gekauft. Macht beim anlassen auch die beschrieben Geräusche.
Wenn ich dann eine zeit lang fahre und die Motorhaube öffne dann klackerts in Fahrtrichtung vorne rechts.
Habe auch das Gefühl als kann er nicht so wie er wollte(ich meine von der Leistung her).
Weiß jemand Rat....
IVer Bj.5/02 114000km
Zitat:
Original geschrieben von datashark
Hallo zusammen,
habe mir heute einen gebrauchten IVer gekauft. Macht beim anlassen auch die beschrieben Geräusche.
Wenn ich dann eine zeit lang fahre und die Motorhaube öffne dann klackerts in Fahrtrichtung vorne rechts.
Habe auch das Gefühl als kann er nicht so wie er wollte(ich meine von der Leistung her).Weiß jemand Rat....
IVer Bj.5/02 114000km
Hier geht um den Ver............hast du nen 1,4l?
Mal eine Frage von einem Laien: muss das Kaltstartrasseln nun repariert werden, oder kann man es rasseln lassen? Ich will meinen Golf V eh abgeben, so dass mich dieses Rasseln die letzten paar Tage nicht stören würde. Andererseits will ich ihn nur in einwandfreiem Zustand abgeben (alternativ könnte ich ihn halt noch zum Autoverwerter bringen).
Der Wagen steht nun seit paar Tagen wieder in der Werkstatt, gestern hat mir ein Monteur bestätigt, dass er rasselt, aber man will nicht sagen, ob dieses Rasseln irgendwie schädlich für den Motor ist, weil ich die Leute ja darauf festlegen könnte. Heute Morgen soll noch eine Anfrage an VW gehen, ob es von dort eine Stellungnahme geben wird, aber gestern hat man mir in der Werkstatt gesagt, dass VW darauf wohl nichts verwertbares sagen wird.
Also: geht der Motor durch das Rasseln hinüber (=> eine Reparatur ist notwendig), oder kann man den Wagen halt rasseln lassen?
Zitat:
Original geschrieben von daybyter
Mal eine Frage von einem Laien: muss das Kaltstartrasseln nun repariert werden, oder kann man es rasseln lassen?
Also: geht der Motor durch das Rasseln hinüber (=> eine Reparatur ist notwendig), oder kann man den Wagen halt rasseln lassen?
Hm, und wat hasse nu genau gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von DieSte
Hm, und wat hasse nu genau gemacht?Zitat:
Original geschrieben von daybyter
Mal eine Frage von einem Laien: muss das Kaltstartrasseln nun repariert werden, oder kann man es rasseln lassen?
Also: geht der Motor durch das Rasseln hinüber (=> eine Reparatur ist notwendig), oder kann man den Wagen halt rasseln lassen?
Nach Meinung des Service-Beraters dort hört sich das Nockenwellenversteller-Rasseln anders an. Der Schaden wird weiter in der Werkstatt beobachtet, und im September wird man sich wieder bei mir melden, wie der aktuelle Stand ist, und wie man mit der Reparatur fortfahren wird.
Was für mich etwas dumm ist, weil ich den Wagen in Zahlung geben will, um ihn wegzuhaben. Was erst nach der Reparatur geht. Also hab ich weiter kein Auto... 🙁